indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wieder Nabel der deutschen Fußballwelt

Tim Borowski wechselt von Bremen nach München – Matti Lieske (Berliner Zeitung) sieht darin eine großen Terrainzurückgewinn der Bayern: „Noch vor einem Jahr hatte es so ausgesehen, als wäre der Einfluss der Bayern im Nationalteam komplett am Schwinden. Nach dem Abgang von Kahn und Deisler waren vom FC Deutschland-Traum des Uli Hoeneß nur Philipp Lahm […]

Erst mit Klinsmann wird der wahre Umbruch beginnen

Weitgehend große Zustimmung zur Entscheidung Bayern Münchens, Jürgen Klinsmann als neuen Trainer zu engagieren; doch eine skeptische Frage brennt der Presse auf den Nägeln: Wird es den Vereinschefs gelingen, sich selbst künftig zurückzunehmen? Peter Unfried (taz) gratuliert allen Seiten: „Aus Sicht der Unternehmensführer, also des Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge und des Managers Uli Hoeneß ist es […]

Wir reden immer nur über uns

Weiteres zum Völler-Bierhoff-Streit Oliver Bierhoff nimmt heute in der FAZ Stellung zu dem Streit mit Rudi Völler und entkräftet den Vorwurf der Besserwisserei: „Ich glaube, dass die Chemie zwischen Rudi und mir nicht optimal ist, aus welchen Gründen auch immer. Aber das Problem haben wir ja schon seit dem ersten Tag mit Jürgen Klinsmann, dass […]

Erbstreit

Establishment gegen Reform? In der polemischen Auseinandersetzung zwischen Rudi Völler und Oliver Bierhoff stimmt die Presse Bierhoff zu, gibt aber dessen angebliche Hochnäsigkeit zu bedenken Andreas Lesch (Berliner Zeitung) schließt aus den jüngsten Wortmeldungen Völlers und Bierhoffs spöttisch: „Der Streit taugt als Stoff für eine Komödie: Endlich geht es einmal nicht zu wie im diplomatischen […]

Geraten die Vereinsärzte unter Systemzwang und Erfolgsdruck?

Verletzte Nationalspieler: Geben Bundesligavereine ihren Spielern zu wenig Zeit zur Heilung? / Bundestrainer Joachim Löw ist der Presse eine unangefochtene Autorität in strategischen Fußballfragen Zweifel an den Fußballärzten – einige Nationalspieler leiden an wiederaufgebrochenen Verletzungen; Michael Ballack kann nun endlich wieder trainieren. Philipp Selldorf (SZ) kann nicht ausschließen, dass ihnen die Bundesligavereine zu wenig Zeit […]

Ratschläge zum Krisenmanagement können die Bayern in Stuttgart und Bremen einholen

13. Spieltag – die Presse reagiert mit Kritik und Hohn auf Karl-Heinz Rummenigges öffentlichen Rüffel an Ottmar Hitzfeld und seiner Rotation und die anschließende Niederlage der Bayern in Stuttgart; der Meister entdeckt seine alte Stärke wieder / Verbissenes Duell zwischen Schalke und Hamburg / Bremer Herbstmärchen / Hat Thomas Doll in Dortmund an Autorität verloren? […]

Ohne Ideen

Christian Schwager (Berliner Zeitung) widerspricht Karl-Heinz Rummenigge, der allein den angeblichen Vorsprung ausländischer Mannschaften für das schlechte Abschneiden deutscher Klubs verantwortlich macht: „Der FC Bayern München sieht sich gerne in der Rolle des Vordenkers der Liga, doch die einzige Innovation, die ihm einfällt, ist der Ruf nach finanzieller Hilfe. Dabei haben die Klubs nicht zu […]

Diesmal mit dem Geist der leidenschaftlichen Kämpfer

Trotz eines zähen 0:0 in Irland preist die deutsche Presse Joachim Löw und sein Team / „Meisterfänger Jens Lehmann“ (FAZ) Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) würdigt Joachim Löw: „Mit dem vorzeitigen Erreichen der Europameisterschaft ist der Bundestrainer an einem vorläufigen Höhepunkt angelangt. Keiner seiner Vorgänger hat es geschafft, eine Qualifikation so reibungslos und früh zu vollenden. […]

Spannendes Experiment

Christoph Ruf (taz) wirbt bei den Fußballfans für Aufmerksamkeit an der TSG Hoffenheim: „Fraglos hat es hierzulande noch nie einen Verein gegeben, der mit so finanziellem Nachdruck seine Ambitionen in die Tat umzusetzen versuchte. Allerdings wäre es zu einfach, das Phänomen Hoffenheim nur auf die Millionen seines Präsidenten zu reduzieren. Die Weltstars, die mancher der […]

Sie sind wieder wer

Überwiegend Lob für die deutsche B-Elf nach dem 2:1 in England, aber auch Kritik am Spielniveau / Joachim Löw, Glücksfall des deutschen Fußballs / Philipp Lahm, Mann für alle Fälle / Englische Presse klagt über ihren Trainer und ihren Torwart Roland Zorn (FAZ) gerät nach dem 2:1 in Wembley ins Schwärmen über Joachim Löw und […]

Nicht vom Weg abzubringen

Viel Lob für Joachim Löw und die Nationalelf, eher für die ganze Saison und die Perspektive EM, weniger für das 2:1 gegen Slowakei Philipp Selldorf (SZ) malt die Zukunft der DFB-Elf in den schönsten Farben: „Im internationalen Wettbewerb ist die Nationalelf das Gesündeste, was Deutschlands Fußball zu bieten hat. Sie hat damit die Skeptiker widerlegt, […]

Ich entscheide

Ein paar aktuelle Aussagen, Richtigstellungen, Liebesbezeugungen aus dem Kreis der deutschen Mannschaft, etwa von Miroslav Klose, Uli Hoeneß, Oliver Bierhoff und Michael Ballack Ein bemerkenswertes Interview Miroslav Kloses, der lange wenig von sich gab, in der SZ von heute. Darin gibt er seine schwachen Leistungen der letzten Monate zu, macht dafür eine Virusinfektion verantwortlich, wehrt […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,418 seconds.