indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Themen: die Aufstiegschancen des FSV Mainz – George Best, das Fußballgenie – Reformen in der Schweizer Liga

Qualität des Nichtgelingens Andreas Singler (FR 16.7.) widmet sich den Aufstiegschancen des FSV Mainz 05. “Scheitern, wieder scheitern, besser scheitern, heißt es bei Samuel Beckett. Was den Fußball-Zweitligisten FSV Mainz 05 angeht, so dürfte in der Qualität des Nichtgelingens mit dem dramatischen Finale der abgelaufenen Runde wohl das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Ein moralisches […]

Zwei Aufstiegskandidaten treffen aufeinander: Mainz besiegt starke Nürnberger mit 2:1

Wahrscheinlich wäre auch Mittwoch nachts um elf noch ausverkauft Thomas Becker (SZ 20.8.) berichtet den Sieg eines ganz heißen Aufstiegskandidaten. „Irgendwas müssen sie eingebaut haben in die Sitzschalen der neuen Haupttribüne, irgendwas, das Feuer unterm Hintern macht. Wie von unsichtbarer Hand gelenkt, springen 3500 Menschen synchron aus den Plastiksitzen, beginnen rhythmisch zu klatschen und sich […]

Stimmmen zum dramatischen Finale Zweitliga-Finale mit Frankfurts Aufstieg

Stimmmen zum dramatischen Finale Zweitliga-Finale mit Frankfurts Aufstieg

„Ich denke, dass ich es verdient hätte, in der Nationalmannschaft zu spielen“

Jens Lehmann im Interview mit der SZ, über seine Ansprüche, die Liga der Enttäuschten, Dieter Hecking, Kurt Jara

Uefa-Generaldirektor Gerhard Aigner rügt „G14“ – Wacker Burghausen hätte mehr Unterstützung verdient – SpOn-Interview mit Jürgen Klopp, Trainer das FSV Mainz 05 – taz-Interview mit Mehmet Scholl über Musik

Die großen Vereine stärken ein System, das Ungleichheit hervorruft Bei der kritischen Rede des Uefa-Generaldirektors Gerhard Aigner vor dem DFB-Beirat führt Michael Horeni (FAZ 27.10.) Protokoll: “Der Fußball wird in eine gefährliche Richtung getrieben, sagte Aigner. Die übermäßigen Summen der Fernsehanstalten, der große Einfluß von Medienunternehmen zersetze die traditionellen Strukturen ebenso wie die Politik der […]

Sonntagsspiele der Bundesliga in Stuttgart und Berlin – Spielabbruch nach Ausschreitungen in Turin – die Lage in Mainz und St. Pauli u.v.m.

VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach 4:0 Martin Hägele (SZ 25.2.) vermeldet die Rückkehr der Stuttgart Erfolgsfans. „Alles bestens also? Nicht unbedingt, denn da waren diese Pfiffe im zweiten Spielabschnitt gewesen, die Magath aufs Gemüt geschlagen haben: „Das muss man doch verstehen, dass man nach einem solch harten Programm, wie wir es hatten, einen Gang zurückschaltet […]

Sparzwang in der Liga, Interview mit Andreas Hinkel

Themen: neuer Sparzwang in der Liga – Blamage für Werder Bremen mit Folgen – die Lage in Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Hamburg und Köln – Freiburgs Trainer Finke, Frankfurts Trainer Reimann: zwei Aufsteiger und Typen – Interview mit Andreas Hinkel (VfB Stuttgart), Andreas Rettig (Manager 1. FC Köln) und Jürgen Klopp (Trainer FSV Mainz) – Ballack, […]

Aus München

Thomas Kistner (SZ 8.3.) ärgert sich über die Pressekonferenz von Uli Hoeneß. „Die Scheinheiligkeit, mit der für die Öffentlichkeit angeblich nach Information gesucht wird, kotzt mich langsam an. Wir müssen uns Gedanken machen, ob diese Gesellschaft nicht total pervers ist. Wir haben andere Probleme als die Affäre um den Nationaltorwart Oliver Kahn.“ Uli Hoeneß, Abteilungsleiter […]

Packendes Spiel in Ahlen – St. Pauli steigt ab

LR Ahlen – FSV Mainz 05 4:3 Ingo Durstewitz (FR 14.5.) referiert Erinnerungen, die das denkwürdige Spiel bei Beteiligten und Beobachtern hervorrief. “Diese Leere, diese verfluchte Leere! Nach fast einem Jahr ist sie wieder aufgetaucht, am Montag, 12. Mai, um kurz nach zehn Uhr abends, nahe der Werse. Die Leere hat sich alt bekannte Freunde […]

die Gäste aus Mainz

Erik Eggers (FR 26.3.) resümiert. „Nach dieser Partie fällt es indes schwer zu glauben, dass der Tabellenführer, der noch sieben Zähler Vorsprung auf den vierten Tabellenplatz besitzt, die nötigen Punkte souverän einfahren wird. Zu harmlos, ja schläfrig wirkte die Spielanlage des Gastgebers, der sich in seiner veritablen Ratlosigkeit auf lange Flanken in das Sturmzentrum beschränkte, […]

Uwe Kemmling, „Heimschiedsrichter“

Uwe Kemmling, „Heimschiedsrichter“ (FAZ), ist die entscheidende Figur im Spiel zwischen FSV Mainz und Energie Cottbus – Alemannia Aachen und MSV Duisburg, Traditionsklubs im Aufschwung – Francisco Copado, geläuterter Torjäger Wie alle Anwesenden beim 4:1-Sieg des FSV Mainz über Energie Cottbus schilt Roland Zorn (FAZ 29.10.) Schiedsrichter Uwe Kemmling: „Als Spieler und Trainer längst ihre […]

Jederzeit für eine denkwürdige Aufführung gut

Roland Zorn (FAZ 4.8.) sah ein abwechslungsreiches Spiel. „Für das größte deutsche Fußballderby ist es nie zu früh. Spielend widerlegten die Profis des FC Schalke 04 und des BV Borussia 09 Dortmund den Dortmunder Präsidenten Gerd Niebaum, der vor dem Bundesliga-Klassiker zum Saisonauftakt über die Spielplangestalter gelästert hatte: Bei einer Oper hört man doch auch […]

« jüngere Beiträge
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,103 seconds.