indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Nach der Weltmeisterschaft ist vor der Bundesliga

Kaum ist das sportliche Großereignis des Jahres vorbei, bereitet sich die Presse auf den fußballerischen Alltag vor; blickt aber noch kurz auf die Zeit vor der WM zurück

Von sich selbst umzingelt

Ehemalige Bayernspieler bilden den Kern anderer Teams / Zachhubers Renaissance in Rostock / Kölns Klasse-Verteidiger Geromel durch studentische Datensammler entdeckt

Nicht auf einer Wellenlänge

Thomas von Heesen ist nicht mehr Nürnbergs Trainer / VfR Aalen verpflichtet Jürgen Kohler Nürnberg und Thomas von Heesen trennen sich, und, das ist das Überraschende, Präsident Michael Adolf Roth bekommt nicht viel Schelte von der Presse. Denn die Entscheidung, wer auch immer sie getroffen, beeinflusst oder initiiert hat, tritt auf die Zustimmung der Journalisten. […]

Kein Platz mehr für Kleine

33. Spieltag: Die Saison endet, die Presse bedauert es, ohne Überraschung / Ausnahme Cottbus / Rostock lethargisch / Duisburg inhomogen / Nürnberg kampflos / Lob für Bielefelds Trainer Michael Frontzeck / Wolfsburg kommt / Schalke siegt kärglich Peter Heß (FAZ) leidet unter der erstarrenden Hierarchie der Bundesliga: „Auf Wiedersehen, Rostock und Duisburg, Willkommen, Mönchengladbach und […]

Alte Schule

Matthias Wolf (FAZ) stellt uns Cottbus’ Trainer als harte und clevere Führungskraft mit Hang zur Gemütlichkeit vor: „Seine Wutausbrüche fürchten die Spieler. Er hat schon einzelne Spieler zornig angebrüllt und in die Kabine geschickt. Die Osteuropäer, in der Überzahl bei Energie, knöpft er sich auch gerne mal auf Serbokroatisch vor – und übersetzt es dann […]

Bringt das Abschiedsspiel für Kahn Klinsmann auf die Palme?

Oskar Beck greift in der Stuttgarter Zeitung das Abschiedsspiel für den privilegierten Oliver Kahn auf und schließt, dass Geld und Macht die wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung des DFB gewesen seien. Zudem wundert er sich, dass das Thema von den Medien verschwiegen worden sei. Da kann man ihm nur empfehlen, den freistoss zu abonnieren. Beck […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Krasses Foul

Ludger Schulze (SZ) rügt Lukas Sinkiewicz/Sinkewitz wegen Schauspielerei: „Fairplay ist leider nur selten eine charakterliche Grundhaltung, sondern fast immer ein lobenswerter Verstoß gegen die Regel menschlicher Niedertracht, ein Leuchtturm im Meer der Gemeinheit. Im Profisport ist Fairplay relativ, außergewöhnlich, schädlich bisweilen unter dem Aspekt des Geldverdienens, die Ausnahme eben. Ganz normal unfair verhielt sich Sinkewitz, […]

Noble Haltung

Friedhard Teuffel (Tsp) billigt die Vertragsverlängerung Mirko Slomkas: „Gute Umgangsformen gehören zu einem Spitzenklub dazu. Bayern München jedenfalls ist bekannt dafür, seine Angestellten so gut wie möglich zu unterstützen und in der Öffentlichkeit zu verteidigen. Erst wenn jemand nicht mehr dazugehören will, wie jetzt Michael Ballack, lässt diese Unterstützung nach. Der Idee von der loyalen […]

Schlecht vernetzt

Jan Christian Müller (FR) kommentiert die Entlassung Jürgen Kohlers: „In den weniger gut informierten Teilen der Fußballszene ist es leider üblich, eine gewisse Ball- und Grätschfähigkeit allzu sorglos zum Anlass zu nehmen, demjenigen eine entsprechende Fähigkeit als Führungskraft zuzutrauen. Das neuerliche Scheitern des Jürgen Kohler, diesmal in der persönlichen Rekordzeit von nur 108 Tagen, ist […]

Es ist ein Elend

Sittenverfall auf den Spielfeldern der Bundesliga am Beispiel Schalke gegen Hamburg, Michael Ballack sei der schlimmste, auch van der Vaart simuliert gerne, in Hannover bröckelt’s, u.v.m.

Arbeiter ohne Allüren auf dem Abflug

MSV Duisburg–Bayern München 1:3 Dienstvorschriftsmäßiger Auftritt Roland Zorn (FAZ) beschreibt Bayerns Dominanz: „Auf dem Platz hatten sie ihren Job, als es nötig wurde, gewohnt professionell, kühl und zielstrebig angepackt. Den Toren wohnte sogar das Aroma von Extraklasse inne. Erst am Ende, als wieder einmal alles im Sinne des FC Bayern München gelaufen und sich die […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,894 seconds.