indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

die deutsche Nationalelf

Im Mittelpunkt der Berichterstattung über die deutsche Nationalelf sind wieder Flanken, Doppelpässe, Freistöße und Tore. Nach der Aufregung über Rudi Völlers Wut, bundesweit und tagelang, kümmern sich die Fußball-Journalisten ums sportliche Geschehen – überwiegend. „Scheißdreck, Mist und Käse“ hallten nach beim deutschen Sieg gegen Schottland (2:1) durchs Dortmunder Westfalenstadion; bis herunter auf den Rasen und […]

Sturm bei Borussia Dortmund

Die FR (11.4.) vermeldet Sturm bei Borussia Dortmund. „Es gibt gute Nachrichten von Borussia Dortmund: Die Regionalliga-Mannschaft befindet sich auf Höhenflug. Am Mittwochabend gab es im Nachholspiel einen 2:1-Sieg über Dynamo Dresden. Damit kletterte der Nachwuchs auf Platz vier. Eine nette Petitesse für die Leid geprüfte börsennotierte GmbH Co. KG auf Aktien. Der Erfolg der […]

Verbale Nichtexistenz von Reiner Calmund

Zur Stimmung in Leverkusen meint Bernd Müllender (FTD 7.4.). „Alles schien anders. Bayer Leverkusen trifft wieder üppig ins Tor. Auch die Freudenmusik nach den ersten drei Treffern ließ aufhorchen: Da donnerte die kölsche Hymne von Brings durchs Rund, in der als eine Art Westalgie die supergeile Zeit von früher besungen wird. Das vierte Tor dagegen […]

In Leverkusen

Selten, dass die differenziert berichtenden Autoren der Qualitätspresse, so lange sie nicht für den Spiegel schreiben, ein derart vernichtendes Urteil fällen wie Erik Eggers (FR 16.5.) über Jürgen Kohlers Arbeit als Sportdirektor. „Die gute Stimmung, die der Gute-Laune-Bär Kohler den depressiven Spielern auf dem Trainingsplatz vermitteln wollte, verflog bald. Es dauerte nicht lange, bis Kohler […]

Neubarth und Schalke

„Neubarth und Schalke – das ist nicht mehr als ein großes Mißverständnis. Kohler und Leverkusen – das ist nicht mehr als eine kleine Hoffnung.“, fasst die FAZ die beiden gestrigen Personalentscheidungen der Bundesliga in einem Atemzug zusammen. Auch die „Frankfurter Rundschau“ FR erkennt in diesem Zusammenhang Parallelen zwischen den Führungsstilen der beiden unerfahrenen Übungsleiter Frank […]

Der DSF-Trainer

Roland Zorn (FAZ 16.4.) schreibt zum selben Thema. „Am Montag war plötzlich auch noch Udo Lattek ein Thema. Der DSF-Trainer, wie er in der Doppelpaß-Stammtischsendung Sonntag für Sonntag launig vorgestellt wird. Thomas Hörster, der meist traurig dreinschauende, vom Amateur- zum Profitrainer promovierte Ur-Leverkusener wollte den Weg frei machen, um ein letztes Rettungssignal für Calmunds havariebedrohten […]

BVB im Big Business

„Erstaunlich ist, dass der BVB im Big Business noch immer einen Fuß auf der roten Erde hat, dass sich aus der Ursprünglichkeit und Leidenschaft der Menschen auf den steilen Rängen und der clever zusammengekauften Elf kein unüberbrückbarer Widerspruch ergibt, sondern eine spannende Mischung. All die sonnigen Ballzauberer Brasiliens und tschechischen Fußball-Bohemiens, die angeworbenen deutschen Jungstars […]

Bayers Klage über Sat1 – Beinlich, das zu oft verhinderte Genie

Bayer klagt über Berichterstattung von SAT1 – DFL erteilt vielen Klubs Lizenzen nur unter Auflagen – Beinlich, das leider zu oft verhindertes Genie

« jüngere Beiträge
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,081 seconds.