Der Leidensweg des Mario Gomez
Die Presse beschäftigt sich mit den kritischen Äußerungen von Mario Gomez hinsichtlich seines schweren Standings bei den deutschen Fans. Außerdem: Der DFB in der Präsentations-Kritik, sowie Licht und Schatten nach der Niederlage gegen Australien
Sonderkommission Organisierte Kriminalität
Der „Fall Pizarro“ zieht immer noch Kreise, Willi Lemke steht im selben Zusammenhang, aber aus anderen Gründen in der Kritik
Pleitegeier im Anflug
Neues zum Trendthema Sport und Kriminalität
Beängstigende Chancenverwertung der Leichtfüßigen
Bremen trifft gegen St. Etienne das Tor nur ein Mal / Hamburger Abwehrschwäche setzt sich gegen Galatasaray fort
Kühles Kalkül, kluger Kopf und individuelle Klasse
4. Oktober Der 7. Bundesliga-Spieltag: FC Bayern, „kühles Kalkül, kluger Kopf und individuelle Klasse“ (Tsp) / „gewöhnungsbedürftig, daß Andrés D’Allesandro beim VfL Wolfsburg sein Geld verdient“ (FAZ) / Alarm auf dem Betzenberg, „die Beziehung zwischen Mannschaft und Fans ist nachhaltig gestört“ (FAZ) / Borussia Dortmund, „nur noch Mittelmaß“ (SZ) u.v.m. ………… Werder Bremen-Bayern München 1:2 […]
Die kurzzeitig ausgerufene Bescheidenheit ist schon wieder vorbei
Heute beginnt die Champions-League 04/05. Was lernen Europas Große aus der Vergangenheit, Wolfgang Hettfleisch (FR 14.9.)? „Es geht um viel Geld. Die konjunkturelle Delle, die den europäischen Profifußball vor ein, zwei Jahren hat von neuer Bescheidenheit fabulieren lassen, wurde ausgebeult, der Lackschaden übertüncht. Das Millionenspiel geht weiter, als wäre nichts gewesen. Und wer nicht mitzieht, […]
Allofs, der Zocker
Jan Christian Müller (FR 21.7.) sieht schwarz für Werder Bremen: „Für Klaus Allofs stehen Gespräche mit drei schwierigen Verhandlungspartnern an: Zunächst mit Johan Micoud, der seit April aus für niemanden nachvollziehbaren Gründen keine Interviews mehr gibt. Der divenhafte Franzose soll über 2005 hinaus bleiben. Tendenz: Er bleibt, wenn Werder das Gehalt auf rund drei Millionen […]
Verkatert schon vor dem Finale
„Bremer und Aachener sind schon vor diesem Abschlussball verkatert“ (Tsp) – „Endstation für den Bremer König der Gefühle“ (FAZ) – SZ-Interview mit Hennig Scherf, Oberbürgermeister Bremens, über sein Verhältnis zu Fußball – „Rückschläge sind für Jörg Berger nur Etappen einer aufregenden Vita“ (FAZ) u.v.m.
Bundesliga – 33. Spieltag
„bayrische Offenbarung“ (FAS) – „Leverkusener Partykiller machen sich Werders Erschöpfung zunutze“ (FAZ) – „sorglose Lauterer“ (FAS) – „Feiertag für Borussen“ (FAZ) – Frankfurts „Kampf ums dritte Wunder“ (SZ) u.v.m. VfB Stuttgart – Bayern München 3:1 Ludger Schulze (SZ 17.5.): „Zu offensichtlich sind die Zerfallserscheinungen der Mannschaft, Abnützungsvorgänge belasten die Zusammenarbeit. Nach sechs Jahren erreichen des […]
Die Story des 26. Bundesliga-Spieltags
Die Story des 26. Bundesliga-Spieltags mit dem größten Nachrichtenwert spielte sich nicht auf dem grünen Rasen ab, sondern schwarz auf weiß. Bezüglich der Diskussion um den Geheimvertrag zwischen der Kirch AG und dem FC Bayern hat Bild-Kolumnist Franz Beckenbauer wahrlich angekündigt, dass sein Verein für den Fall einer Sanktionierung seitens der Deutschen Fußball Liga (DFL) […]
„Ich bin der Chef von niemandem und niemand ist mein Chef“
Sehr lesenswert! vor dem Spiel gegen Real Madrid sei bei Bayern München „die Furcht größer als die Vorfreude“ (Spiegel) – „Ich bin der Chef von niemandem, und niemand ist mein Chef“ (Bixente Lizarazu im Stern) – neuer Ärger für Borussia Dortmund: die Aktionäre wollen das Unternehmen prüfen – Wolfsburg: „Der Weg von der grauen Maus […]
Man muss schon sehr leidensfähig sen, um die Spiele schön zu finden
Die Kommentatoren sind mit dem letzten Spieltag der Bundesliga-Hinrunde 02/03 – gelinde gesagt – nicht zufrieden
ältere Beiträge »