indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kahns Image, Rassismus in Aachen, Confed-Cup abgesagt

Bernd Stange wird Nationaltrainer im Irak, Daum in Wien, Hintergründe über Bremen, Rostock, Schalke, Arsenal London, Ronaldos Einstand in Madrid, Rassismus in Aachen, Confed-Cup abgesagt, Kahns Image

Quälend langsam tickt die Uhr

Chinas WM-Qualifikation löst Enthusiasmus aus: Wie kann ausgerechnet ein WM-Neuling und krasser Außenseiter den Fußball als Plattform „nationaler Selbstdarstellung und öffentlicher Anerkennung für Größe und Macht“ entdecken?

Andere Länder, andere Kommentatoren

Sie als Zuschauer haben sich während der WM über die verkorksten Kommentare von Heribert Faßbender geärgert? So wie es scheint, sind die Deutschen nicht die Einzigen, die dem Phänomen der nur vereinzelt durchdachten Äußerungen ausgeliefert sind: Auch der kroatische Spielberichterstatter Bozo Susec kann in dieser Liga durchaus mithalten. Hier einige, ausgewählte Beispiele: Vor der Ausführung […]

Fußball in Japan

„Bis heute hat Fußball in Japan viel von einem Popkonzert“, lesen wir heute in der FAZ über die Art und Weise, wie in Nippon Fußball konsumiert wird. Ob dort Stadionatmosphäre aufkommen können wird, so wie man sie in Europa und Südamerika gewohnt ist? In Südkorea hingegen hat Fußball eine längere Tradition und scheint zudem einen […]

Begeisterung um die senegalesischen Löwen

Zur anhaltenden Begeisterung um die senegalesischen Löwen im Netz schreibt Alain Just in der senegalesischen Le Soleil (3.6.). “Seit dem Erfolg der Löwen über Frankreich letzten Freitag sind Mitteilungen über unsere Zeitung hereingebrochen, sei es in Form von Emails oder sei es in Form von Beiträgen in unserem Forum. Die Absender, gleich ob Senegalesen oder […]

Deutschland im Achtelfinale

Der Guardian (London) titelt: „Die Deutschen spielen ihre Karten richtig.“ Paul McInnes berichtet in seinem Artikel – für englische Verhältnisse weiterhin überraschend wohlgesonnen: „Rudi Völlers Deutsche kamen mit einer Leistung in die zweite Runde, die alle Tugenden des deutschen Fußballs aufzeigte, von der Kunst, mit allen erlaubten Tricks zu gewinnen sowie Robustheit. Aber trotz ihrer […]

Zweite Liga

In einem sehr lesenswerten Artikel berichtet Bernd Müllender (taz 12.2.) das Remis zwischen dem 1. FC Köln und Alemannia Aachen im Montagsspiel der Zweiten Liga. „Das 3:3 zwischen Erstem und Sechstem war ein Fußballspiel, wie man es selten erlebt. Aachens Kapitän Kalla Pflipsen staunte nach immerhin 14 Profijahren: Im Fußball gibt es schon komische Geschichten, […]

SZ-Interview mit Rudi Völler

Ich bin mir bewusst, dass die Nationalelf die wichtigste Mannschaft ist SZ-Interviewmit Rudi Völler SZ: Herr Völler, wann haben Sie den Bundeskanzler das letzte Mal getroffen? RV: Kürzlich bei der Bundesliga-Jubiläumsgala in Köln haben wir ein paar Worte gewechselt. Warum? SZ: Weil es in Deutschland im Prinzip zwei Bundeskanzler gibt. Zuständig für die Politik ist […]

Anti-Club

SpVgg. Greuther Fürth, „der Anti-Club“ (FAZ) und TSG Hoffenheim, zwei Teilnehmer im Viertelfinale des DFB-Pokals – über die Faszination von Derbys (FAS) – Paris St. Germain, „ein besseres Feindbild gibt es nicht“ (SZ) – „unerwartetes und deutliches Erstarken der arabischen Nationen“ (NZZaS) beim Afrika Cup – das Streiflicht (SZ) zieht Handball den „Waschlappenfußballern“ vor u.v.m. […]

Themen

Themen: Interessenkonflikt zwischen DFB und Nationalspielern um Vermarktung – Edgar Davids wird vermutlich Juve verlassen – Eintracht Frankfurt profitiert von einer Computer-Spielanalyse – Winnie Schäfers Position in Kamerun ist gefestigt u.a. SpOn-Interview mit Rudi Völler nach dem Sieg über Schottland mehr zum Spiel: morgen an dieser Stelle Der endgültige Verfall der guten Sitten Jörg Marwedel […]

2:0 gegen Polen

Mit zwei Paukenschlägen sind gestern die beiden Gastgeber in das Turnier eingestiegen. Südkorea gelang bei seiner insgesamt sechsten (und fünften in Folge) Endrundenteilnahme endlich der erste WM-Sieg und „bot beim 2:0 gegen Polen die beste Leistung, die je eine asiatische Mannschaft bei einer WM gezeigt hat“, meint die FR. „Hiddinks persönlicher Marshallplan“ ging auf, spielt […]

Die Arbeitsteilung im englischen Trainerteam

Die Arbeitsteilung im englischen Trainerteam beschreibt Ronald Reng (FR 21.6.). „Noch vor ein paar Jahren, als Eriksson beim italienischen Erstligisten Sampdoria Genua arbeitete, machte er alles selber, sogar das Konditionstraining. Bei Lazio Rom, einer seiner folgenden Stationen, „hatte er dann erstmals einen Fitnessspezialisten, so einen Volleyballer“, sagt Grip. Heute konzentriert sich Eriksson auf die entscheidenden […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,212 seconds.