indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

In Paris schien am Sonntag abend die öffentliche Emotion authentisch

Christian Eichler (FAZ 1.7.) lobt das Verhalten der Zuschauer und Spieler beim Finale. „Ein Finale ist immer auch ein Anfang, mindestens für den, der es gewinnt: Spaß, Feiern, Urlaub, neue Ziele. Dieses Finale aber war anders. Es löste bei keinem Freude aus und bei keinem Frust, es war eine Übung in Takt, nicht in Taktik: […]

WM-Zwischenfazit

„Zum Glück wird in Erinnerung gerufen“, zieht die NZZ ihr erstes WM-Zwischenfazit, „dass die Welt des Fußballs nicht in erster Linie von streitenden Funktionären bestimmt, geprägt und gelebt wird, sondern von einem anderen, viel jüngeren Männerklub: vom demjenigen der Darsteller auf dem Rasen.“ Und von den Darbietungen auf dem grünen Rasen zeigen sich die Fußballautoren […]

Rhythmisch hochstehendes Match

Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)

Top-Themen des Tages

Reaktionen aus Kroatien auf das Ausscheiden Reaktionen der italienischen Presse Pressestimmen zum Spiel Brasilien – Costa Rica (5:2) Pressestimmen zum Spiel Türkei – China (3:0) Top-Themen des Tages Olligarchie in der deutschen Mannschaft? „In kaum einem anderen Beruf wird man so sehr mit guten Ratschlägen versehen wie in dem des Bundestrainers. Vermutlich ist es daher […]

Mit Völler als Teamchef zur WM 2006

Heute beginnt diejenige Turnierphase, in der nach jedem Spiel Teams auf die Heimreise geschickt werden und wodurch sich Teilnehmerfeld und möglicherweise auch Favoritenkreis täglich reduzieren wird. Misserfolge – für manche Teams zählt dazu bereits ein Unentschieden, im Falle Frankreichs gar ein nicht ausreichend deutlicher Sieg – werden nicht mehr wettzumachen sein. Demnach wird uns der […]

Flotter Eröffnungsball

Die Beobachter sind sich einig: Die Fußball-Bundesliga ist am vergangenen Wochenende sehr gut aus ihrem Winterschlaf erwacht. „Flotter Eröffnungsball“ titelt die FAS angetan über den ersten Rückrunden-Spieltag. Weiter heißt es dort: „Eine lange Ruhepause birgt üblicherweise die Gefahr, bei Wiederaufnahme der Arbeit nur recht mühsam in Schwung zu kommen. Aber: Von Trägheitsmomenten nach fast sechswöchiger […]

„Trainingsgalopp“

„Mit einer an WM-Turnieren selten zu beobachtenden spielerischen Leichtigkeit“ (NZZ) ist die deutsche Elf in einem „Trainingsgalopp“ ins Turnier gestartet. Damit gab Völlers Elf zumindest ein „kleines Versprechen für die nächsten Partien“. Sonntägliche Pressestimmen zu den gestrigen Spielen sind allerdings noch spärlich. Wir haben den Montag abzuwarten, wie der deutsche 8:0-Erfolg gegen Saudi-Arabien von den […]

Themen

Themen: WM-Teilnehmerzahl 32 bleibt nach Fifa-Beschluss bestehen – der Tod Foés zieht keine Diskussionen über Ursachen nach sich – Fußball und Ökonomie (Beckham-Transfer, schwierige Zeiten für die Bundesliga) – 25 Jahre Cordobá – Special Olympics Felix Reidhaar (NZZaS 29.6.) begrüßt die Entscheidung der Fifa, auf eine Aufstockung der WM-Teilnehmerzahl zu verzichten. „Das schmerzt am wenigsten. […]

Steffen Freund in London

Raphael Honigstein (FTD 18.3.) besuchte Steffen Freund in London. „Freund ist als Gesprächspartner ähnlich enthusiastisch und unkompliziert wie auf dem Platz; dafür sind die Zukunftsaussichten umso trauriger. Aus dem Nonplusultra wird aller Wahrscheinlichkeit bald „rien ne va plus“ werden, denn der ehemalige deutsche Nationalspieler hat vor kurzem erfahren, dass sein Vertrag im Sommer nicht verlängert […]

Gruppenspiele (GER, CAM, IRL, RSA)

Hintergrundberichte ber Deutschland Hintergrundberichte ber die Nationen Kamerun, Irland und Saudi-Arabien Gewinnspiel fr Experten

Fußball aus der Sicht der Wissenschaft

Fußball aus der Sicht der Wissenschaft Die Stimmung in Kreuzberg schildert Michael Reinsch (FAZ 27.6.). „Deutschland entdeckt seine Türken neu. Und die Türken verstehen sich plötzlich ebenfalls neu als erfolgreiches Fußballvolk. Tatsächlich gibt es reichlich Gemeinsamkeiten zwischen den verhinderten Finalgegnern Deutschland und Türkei: die Gilde der inzwischen mehr als zwanzig deutschen Trainer, die seit Friedel […]

The Scotsman

Die schottische Tageszeitung The Scotsman lässt an der englischen Leistung gegen Brasilien kein gutes Haar: „Unter der unerbittlichen Sonne und einem Himmel ohne Mitleid verbrannte England und vor allem der Torhüter. Ein Mann kurz vor der Rente wurde in die Verzweiflung getrieben. Anstatt ihm für die vielen Jahre zu danken, wurde der 38-Jährige als eine […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 5,850 seconds.