Stolpertänze und Bettgeflüster
Italien stümpert (NZZ) / Spanien ist großzügig / England trifft auf kroatische Gespenster; Trainer Slaven Bilic haut auf die Pauke und steigt mit Spielern ins Bett / Berti Vogts verschont Schottland nicht mit Ratschlägen Tom Mustroph (Neue Zürcher Zeitung) jagt die Italiener trotz des 2:1-Siegs in Zypern wegen „Stümperei“ fort: „Rückkehrer Marcello Lippi muss nun […]
Münchner Galopp um die Frankfurter Wagenburg
Der 12. Spieltag – das 0:0 des Tabellenführers Bayern München gegen die Abwehrarbeiter aus Frankfurt amüsiert die Presse; Mirko Slomka unterläuft Schalker Anspruch und Erwartung; Stuttgart auf dem Wege der Erholung; Bremen kann auch einsnull; Hannover macht aus ähnlicher Ausgangslage mehr als Dortmund; Bielefeld und sein Trainer im Tief Im montäglichen Bundesliga-Kommentar fordert Christian Eichler […]
Künstlicher Zustand der Ahnungslosigkeit
Pressestimmen zum 8. Spieltag: Ein Bayern-Tor wird fälschlicherweise nicht anerkannt, und schon diskutiert ganz Deutschland über den Videobeweis / Bayerns imponierend starker Auftritt bei sehr guten Leverkusenern / Dortmund ist auch Karlsruhe nicht gewachsen / Erneuter Stuttgarter Schiffbruch, diesmal in Rostock / Bremen 2007 wie Bremen 2006 Miroslav Klose hat ein Tor geschossen, das nicht […]
Fluidum wechselseitiger Großzügigkeit
Roland Zorn (FAZ) fürchtet, daß der frühe Termin des Pokalfinals auf die Stimmung der Spieler drücken wird: „Auch diesmal werden jeweils mehr als 20.000 Fans entweder den Favoriten Bayern München oder den Außenseiter Eintracht Frankfurt mit einer Inbrunst unterstützen, die keinen Platz läßt für die im Meisterschaftsalltag übliche Mißgunst und Kleinlichkeit. Wo andernorts die Rivalität […]
Arbeiter ohne Allüren auf dem Abflug
MSV Duisburg–Bayern München 1:3 Dienstvorschriftsmäßiger Auftritt Roland Zorn (FAZ) beschreibt Bayerns Dominanz: „Auf dem Platz hatten sie ihren Job, als es nötig wurde, gewohnt professionell, kühl und zielstrebig angepackt. Den Toren wohnte sogar das Aroma von Extraklasse inne. Erst am Ende, als wieder einmal alles im Sinne des FC Bayern München gelaufen und sich die […]
Rhetorik aus der Volkshochschule
Richard Leipold (FAZ) will Jürgen Kohler die Maske entreißen: „Kohler gehört nicht zu den Fußball-Lehrern, die das Publikum aufgrund ihres Charismas faszinieren. Aber zwei Stilmittel hält der Cheftrainer des MSV, der sportlich bisher wenig bewegt hat, konsequent durch, wenn er vor die Medien tritt: ein je nach Situation zum Grinsen steigerbares Lächeln, das Freude am […]
Domestiziert
Deutschland und der Confederations Cup, eine Liebe auf den zweiten Blick – Jens Weinreich (BLZ 15.6.): „In gewisser Weise verhält es sich beim Confederations Cup wie im richtigen Leben. Manchmal muss man Familienmitglieder zu ihrem Glück zwingen. Im DFB hat man den Erdteil-Pokal immer gehasst, erst recht, nachdem der Verband 1999 aus sportpolitischen Gründen eingesprungen […]
Den Zug der Modernisierung verpasst
Dirk Schümer (FAZ 21.1.) mahnt Italiens Fußball zur Erneuerung: „Der politische Revisionismus ist nicht allein das Problem einer rückwärtsgewandten Gemeinde von Fußballkriegern. Auch die Vereinspräsidenten mit ihren Mauscheleien ließen als Vorbilder die Moral auf den Hund kommen. Wer die Bilanz frisiert, um die Lizenz zu erhalten, wer nachträglich die Ligen aufstockt, um dem Abstieg zu […]
Baku probte den Einzug des Fußballs als Popkultur
Aserbaidschan findet man nun auf der Fußball-Landkarte – Ingo Petz (Handelsblatt 15.10.): “Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen England ehrten die Offiziellen des Aserbaidschanischen Fußballverbandes ihren berühmtesten Fußballer. Vor dem „Republikanischen Stadion“ in der Hauptstadt Baku wurde ein bronzenes Denkmal Tofik Bachramows enthüllt. Nach ihm ist auch das Stadion benannt. Wenn man weiß, dass Bachramow eigentlich Schiedsrichter […]
Medusa Deutschland
„ein international sehenswerter und für deutsche Verhältnisse staunenswerter Auftritt“ (FAZ) beim 1:1 gegen Holland / „das Herz des deutschen Fußballs schlägt wieder“ (FAZ) / Medusa Deutschland, „je mehr Köpfe man dem Untier abschlägt, desto mehr wachsen nach“ (SZ) / „Deutschland ist eine Mannschaft, die den Wettkampf liebt, und die das seltene Talent hat, sich zwischen […]
Deutschland – Malta 7:0
Balsam für Ballacks geschundene Fußballseele Thomas Klemm (FAZ 29.5.) beschreibt die Therapie für Michael Ballack: „Gerade einmal 73 Sekunden waren vergangen, als ein zweites Spiel begann. Alle für einen, so hieß der Wettbewerb, und er fing an mit einer Flanke auf jenen Mann, der gesucht wurde wie kaum ein zweiter, der sich einmischte wie kein […]
International
„viel Masse und wenig Klasse“ (FAZ) in der Serie A; AC Milan, „Synthese von Ausgeglichenheit und Spektakel“ dank Carlo Ancelotti – Celta Vigo, spielstark und abstiegsgefährdet – Grazer AK im Aufschwung – Deco, ein Mann für Bayern München – Fernando Morientes, seine Zielstrebigkeit macht den AS Monaco so erfolgreich (Tsp) u.v.m. Viel Masse und wenig […]
ältere Beiträge »