indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Raubkapitalismus

Den Bayern scheint wieder nichts anderes einzufallen, als die deutsche Konkurrenz zu schwächen / Wieviel Bonus hat Ottmar Hitzfeld? Wildern die Bayern in Bremen und Hamburg? Matti Lieske (Berliner Zeitung) geht mit gutem Gedächtnis auf dieses Gerücht ein und rügt die Bayern-Führung: „Einen privaten Kooperationsvertrag mit dem Medienimperium des Leo Kirch hatten sie einst ebenso […]

Tatenlos, phantasielos, mutlos, chancenlos

Pressestimmen zum 30. Spieltag: Dem 2:0 des VfB Stuttgarts gegen Bayern München folgen Abgesänge auf die Verlierer, insbesondere deren Management; über die Gewinner liest man wenig / Neu: Schalkes Hartnäckigkeit sowie Wolfsburg und Bielefelds Unterhaltungswert / Alt: Bremens Schönheit Michael Horeni (FAZ) hält der Bayern-Führung den Spiegel und ihr selbstgerechtes Genörgel an Jürgen Klinsmann vor […]

Selten hat es so ungerecht ein so gerechtes Ergebnis gegeben

Die Zeitungen schreiben nach dem 2:2 der Bayern in Mailand eher über die Schwächen beider Teams, nehmen jedoch anerkennend zur Kenntnis, daß die Münchner aus wenig viel gemacht haben: nämlich ein sehr gutes Ergebnis. Kritik gibt es am russischen Schiedsrichter, Lob für den Bayern-Torwart Michael Rensing, aber auch eine Warnung Peter Heß (FAZ) hat vor […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Abkehr vom Gewohnheitsrecht

Die Neue Zürcher Zeitung geht einem neuen Trend im deutschen Tor auf den Grund Stefan Osterhaus (NZZ) liest die Torwartwechsel in Leverkusen (Adler für Butt) und Schalke (Neuer für Rost vor rund einem halben Jahr) als neue Antwort auf die deutsche Generationenfrage: „Gemeinsam verkörpern sie die Abkehr zweier Klubs von der sakrosankten Nummer 1, die […]

Fußballgucken ist auch in Bremen wieder Strafarbeit geworden

Pressestimmen zum 22. Spieltag Andreas Burkert (SZ) nimmt die 0:1-Niederlage der Bayern in Aachen zum Anlaß, deren Unternehmensstrategie zu kritisieren: „Welche Philosophie hinter den zugegeben recht imposanten Werbeplakaten des FC Bayern steht, ist seit Jahren nicht mehr zu erkennen, sofern man wirtschaftliche Potenz, den Vip-Faktor auf der Tribüne oder die Legende vom Sieger-Gen nicht als […]

Personalpolitisches Armutszeugnis

Die Entlassung Felix Magaths rückt die Führung des FC Bayern in die Kritik der Presse; den zurückgetretenen Jupp Heynckes zeichnen die Zeitungen als Mann der guten alten Zeit Jan Christian Müller (FR) kann die Entlassung Felix Magaths verstehen, kritisiert aber die Verpflichtung Ottmar Hitzfelds: „Er hat es nicht geschafft, dem Team einen erkennbaren Spielstil zu […]

Als hätte Slomka eine neue Mannschaft erfunden

Nach dem 3:1 gegen Dortmund hat sich der Wind in der Presse endgültig für Schalke und seinen Trainer gedreht / Spott für Bayerns Einkaufspolitik (Berliner Zeitung) / Ein weiteres enttäuschtes 18-minus-1-Hinrundenfazit (stern.de) Daniel Theweleit (BLZ) lobt Schalkes neuen Tormann und rückblickend Mirko Slomkas Mut, ihn einzusetzen: „Manuel Neuer ist seit dem elften Spieltag die Nummer […]

Düstere Lage

Gregor Derichs (FAZ) hält den Gladbachern und ihrem Trainer nach dem 0:1 gegen Hannover den Vergleich mit der letzten Saison vor, nach der man Trainer Horst Köppel entlassen hat: „Im Vorjahr lag das Team nach dreizehn Spieltagen mit 20 Punkten, 7 mehr als momentan, auf Platz 6. Gladbach erlebte unter der Regie von Horst Köppel […]

Sieben aus dem Steinbruch

FC Barcelona, Vorbild an Harmonie, Ästhetik und Ausbildung / Probleme des Bremer Innenlebens – Flickwerk Inter unter Abhörverdacht / Mark van Bommel, Bayerns neuer Leitspieler Paul Ingendaay (FAZ) liebt den harmonischen Akkord des FC Barcelona: „Barcelonas Erfolg ruht auf drei Säulen: dem jungen, ehrgeizigen Präsidenten Joan Laporta, der 2003 nach einer langen Vereinskrise das Ruder […]

Realitätsschock

Enttäuschung über einen Spieltag ohne Höhepunkte / Bayern sucht nach wie vor Ordnung und Hierarchie / Zufriedenheit in Bremen und Hamburg nach dem 1:1 / Schalker Rührstück / Mißtrauen in Stuttgart gegen Armin Veh Gerd Schneider (FAZ) gibt am 5. Spieltag den Wunsch endgültig auf, die Bundesliga würde sich von der WM inspirieren lassen: „Der […]

Gefahr, daß die echten Werte des Sports ausgehöhlt werden

Korruption, Mißwirtschaft, Betrug, Turbokapitalismus – die schlechten Nachrichten im europäischen Fußball häufen sich. Mittlerweile ruft die Uefa sogar die EU um Hilfe, die prompt ihre Sorgen in einer langen Empfehlungsliste ausdrückt. Eine Sammlung von Nachrichten aus England, Belgien, Polen, Frankreich, Italien, Rußland, Schalke und Dortmund Wettskandale, Spielmanipulationen, Geldwäsche, Menschenhandel, freund- und weniger freundliche Übernahmen – […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,130 seconds.