So würde Bayern gerne spielen
Im Windschatten von Hoffenheim und Bayern spielt sich Bayer Leverkusen nach vorne / Mit Lukas Podolskis Abschied aus München wird bald gerechnet / Energie Cottbus investiert zu wenig in die Mannschaft (BLZ) / Bremen ist von Diego abhängig (SZ) Schon wieder vier Tore, schon wieder eine makellose Leistung – Hoffenheim führt auch nach dem 11. […]
Auf Platz 1 gezaubert
Der Tabellenführer TSG Hoffenheim verführt die Experten nicht bloß durch gute Ergebnisse wie das 3:0 gegen Hamburg, sondern vor allem durch spektakulären Offensivfußball / Jürgen Klinsmann legt beim 4:2 gegen Wolfsburg sein „Gesellenstück“ (FTD) ab / Hans Meyer bringt zu seinem Comeback nach Mönchengladbach das Glück mit Hoffenheim schickt weiterhin die Journalisten auf die Suche […]
Große Spielkunst, offensiver Charme
Hoffenheim öffnet nach dem 4:1 gegen Dortmund Liebesbriefe der Presse; der Schwierigkeitsgrad der neuen Aufgabe Jürgen Klopps wird erst jetzt klar / Das Spitzenteam Wolfsburg siegt 3:0 gegen den Tabellenführer Hamburg / „Klinsmann ist bei den Bayern nur Trainer geworden, um sie im Rahmen der Unterwanderung zu ruinieren“ (Welt) Die TSG Hoffenheim zerlegt Borussia Dortmund […]
Ende einer Ära
Jan Christian Müller (FR) erweist Jürgen Klopp die Ehre, der mit Mainz den Aufstieg verpasst hat: „Seit Otto Rehhagel und Thomas Schaaf in Bremen, Hennes Weisweiler in Gladbach, Winfried Schäfer in Karlsruhe, Volker Finke in Freiburg und den Bayern Udo Lattek und Ottmar Hitzfeld hat kein Fußballtrainer einen Verein ähnlich geprägt wie Jürgen Klopp Mainz […]
Kein Platz mehr für Kleine
33. Spieltag: Die Saison endet, die Presse bedauert es, ohne Überraschung / Ausnahme Cottbus / Rostock lethargisch / Duisburg inhomogen / Nürnberg kampflos / Lob für Bielefelds Trainer Michael Frontzeck / Wolfsburg kommt / Schalke siegt kärglich Peter Heß (FAZ) leidet unter der erstarrenden Hierarchie der Bundesliga: „Auf Wiedersehen, Rostock und Duisburg, Willkommen, Mönchengladbach und […]
Ist dem HSV noch zu helfen?
Themen des 30. Spieltags (Teil 1) sind der Fall des Hamburger Teams, die Unentschlossenheit der Klubführung und der Autoritätsverlust Huub Stevens’; Schalke jubelt über Ergebnisfußball; Werder Bremen wirft de Presse auch dann Kusshände zu, wenn es nicht gewinnt; Dramen und Heldengeschichten in der Abstiegszone; weiter Kritik an Thomas Doll Rainer Seele (FAZ) beklagt die Erstarrung […]
Vom Herausforderer der Bayern zum Gejagten der Eintracht
Der 26. Spieltag: große Sorgen um den Liebling Werder Bremen; Hamburg nervös und gereizt; Eintracht Frankfurter, Sieger des Wochenendes und der Saison; Nürnberg rutscht gefällig ans Tabellenende; Dortmund, Mittelmaß und Durchschnitt; Schalke mit gewohnt schlechter Presse Ralf Wiegand (SZ) befasst sich bang mit der Frage, ob Werder Bremen dauerhaft auf dem Weg nach Unten ist: […]
Die Bayern haben selbst dafür gesorgt, dass Hitzfeld umstritten ist
Die Fußballjournalisten verkneifen sich Schadenfreude über die Bayern-Niederlage in Cottbus, sorgen sich aber um die deutschen Nationalspieler in den Reihen Münchens und um die Autorität Ottmar Hitzfelds; Huub Stevens habe dagegen alles im Griff; Schalke hat, trotz Sieg gegen Duisburg, keinen Kredit bei Fans und Presse; Maik Franz, „Bad Guy“ aus Karlsruhe; Bochum und Stuttgart […]
Mario Gomez wächst aus der Bundesliga heraus
Karlsruhe steht Franck Ribéry Spalier; Stuttgart und Bremen bieten das übliche Spektakel, doch die Brüchigkeit beider Teams ist nicht zu übersehen; der Vorsprung der Bayern wächst – die Bundesliga macht den Kotau vor dem Tabellenführer, bloß der Stuttgarter Torjäger Gomez kann da noch mithalten / Mirko Slomka und auch Verlierer Michael Frontzeck können verschnaufen / […]
Revier neu abstecken, dem Gegner entgegentreten, Rollen tauschen
Richard Leipold (FAZ) schildert einen neunzigminütigen Identitätenwechsel in Bochum und Leverkusen: „Ob in der Tabelle oder auf dem Rasen – das Mittelfeld ist derzeit die Komfortzone des VfL. Beim 2:0 über Bayer Leverkusen entschieden die Westfalen das Spiel in jenem Mannschaftsteil für sich, aus dem sonst das Leverkusener Fußballwerk seine Brillanz bezieht. Es war ein […]
Vom Meister der Herzen zum Verlierer des Verstandes
Problemfall Schalke – öffentliche Trainerdebatte, Stagnation der Mannschaft und die Höchststrafe: Trost von den Bayern, gegen die beim 0:1 kein Schalker Kraut gewachsen ist; Ottmar Hitzfeld triumphiert / Edmund Becker, Karlsruhes Biotop-Trainer (SZ) / Thomas Schaaf macht wieder mal alles richtig (SZ) / Hertha BSC Berlin beginnt, seine Konkurrenzfähigkeit zu beweisen / Nürnberg sollte seinen […]
In Wolfsburg schießt Geld Tore und verhindert Gegentore
Der Sieg der Wolfsburger in Schalke fällt auf den Trainermanager Felix Magath zurück; der anhaltende Schwung und die Ästhetik der Karlsruher erfüllen die Wünsche und die Sehnsucht der Fußballliebhaber; Duisburg im Pech; Nürnberg verliert schön – die Pressestimmen des 20. Spieltags Christof Kneer (SZ) entdeckt immer wieder neue Seiten an Felix Magath, der mit seinem […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »