Streit ums WM-Quartier
Streit ums WM-Quartier – „Schon jetzt hat die Debatte ein Stadium erreicht, in dem es keine Lösung mehr gibt ohne Flurschaden“, bedauert Thomas Kistner (SZ 25.9.): „Der Hauskrach bringt immerhin Licht in die Frage, wem das Vaterland den Coup wirklich zu verdanken hat: Franz Beckenbauer, dem Kaiser für Bild und Basisteile der Nation – oder […]
It’s Shao time
Asien-Meisterschaft – Martin Hägele (NZZ 26.7.) befasst sich mit China: „Die Überschrift „It’s Shao time“ sagt viel und das grosse Foto noch mehr. Shao Jiayi hat den Finger auf die Lippen gelegt, was vor heimischer Kulisse so ganz und gar nicht passte zum gewaltigen Applaus für Chinas Fussballer am Asian Cup. Die Gestik von Shao […]
Portugiesische Revolution jenseits von Bosporus und Ural
Martin Hägele (NZZ 20.7.) berichtet den Auftakt der Asien-Meisterschaft: „Wenn es im internationalen Fussball derzeit einen Trend gibt, dann sind daran die Sensations-Europameister aus Griechenland schuld. Am Beispiel von „König Otto“ alias Rehakles und dessen tapferen Hellenen orientieren sich mittlerweile über ein halbes Dutzend Völker in Asien; die portugiesische Revolution ist über Bosporus und Ural […]
Experte des Monats
Was fällt Ihnen zu diesem Bild ein? Einsendeschluss ist Donnerstag (20h), der 3. Juni 2004. Zu gewinnen ist das Buch: Die 100 „schönsten“ Schikanen gegen Fußballfans. Repression und Willkür rund ums Stadion. Hrsg. v. BAFF, Bündnis aktiver Fußballfans, Grafenau 2004, 10 Euro. (Bezug bei amazon) Auflösung vom letzten Mal Horst Martin , Sieger, betreibt Exegese: […]
Verkatert schon vor dem Finale
„Bremer und Aachener sind schon vor diesem Abschlussball verkatert“ (Tsp) – „Endstation für den Bremer König der Gefühle“ (FAZ) – SZ-Interview mit Hennig Scherf, Oberbürgermeister Bremens, über sein Verhältnis zu Fußball – „Rückschläge sind für Jörg Berger nur Etappen einer aufregenden Vita“ (FAZ) u.v.m.
Leiharbeiter schlägt Luxuskräfte
Märchenstunde in München, die Bayern glauben an Sieg – „der verlorene Sohn Falko Götz kehrt endlich nach Berlin zurück“ (FAZ) – Martin Max sagt, was er will, und er kann es sich erlauben – in der Champions League sind Außenseiter erfolgreich, zum Beispiel Fernando Morientes; „Leiharbeiter schlägt Luxuskräfte“ (FAZ) – Claudio Ranieri nimmt seine bevorstehende […]
Martin Max, Stürmer ohne Lobby
Martin Max, Stürmer ohne Lobby, emigriert vermutlich nach Katar – Machtkampf in der Fifa , Kamerun muss darunter leiden – wie kann Holland die Gewalt in seinen Stadien dämmen? (FTD) – SV Wehen und RW Essen möchten in die Zweite Liga, Fortuna Düsseldorf auch, aber erst in die Dritte – Christoph Biermanns „Wunder-von-Bern-Allergie“ (taz) u.v.m. […]
Fußball in Japan
„Bis heute hat Fußball in Japan viel von einem Popkonzert“, lesen wir heute in der FAZ über die Art und Weise, wie in Nippon Fußball konsumiert wird. Ob dort Stadionatmosphäre aufkommen können wird, so wie man sie in Europa und Südamerika gewohnt ist? In Südkorea hingegen hat Fußball eine längere Tradition und scheint zudem einen […]
Die Anzahl an Idealisten mit Fußballverstand ist begrenzt
Fußball ist ‚in’ unter Jugendlichen, Trainer-Experten sind selten – Kritik an Fabio Capello, der Freigabe für Doping fordert – Chievo Verona muss die Verschwendung anderer ausbaden – zur Lage in Polen u.v.m. Die Anzahl an Idealisten mit Fußballverstand ist begrenzt Peter Heß (FAZ 18.11.) berichtet hoffnungsvoll über die Nachwuchsarbeit in Deutschland: “Es existiert keine grundsätzliche […]
Das „Double“ ist nur ein Trostpflaster
Vor zehn oder fünfzehn Jahren wäre das „Double“ ein außerordentlicher sportlicher Erfolg gewesen. Für den FC Bayern München des Jahrgangs 2002/03 ist der Gewinn von Meisterschaft und Pokal innerhalb einer Spielzeit nur ein „Trostpflaster“ (taz) für das frühe Ausscheiden auf internationaler Bühne. „Nie ist die Champions League für den Verein so präsent gewesen wie in […]
Reformstau im deutschen Fußball, Holger Fach im Interview
Sonntags-Spiele in Mönchengladbach und Wolfsburg – Dortmund ist auswärts berechenbar erfolglos – Kritik an Matthias Sammer (Handelsblatt) – Holger Fach hat rasch Fuß gefasst in der Profi-Branche, sehr lesenswertes FAS-Interview – Sladan Asanin, unterschätzter Abwehrspieler Gladbachs (SZ) – Stefan Schnoor, Wolfsburgs überdurchschnittlich wertvoller Durchschnitt-Profi (FAS) – Spiegel beklagt „Reformstau“ – taz resümiert kritisch die Hinrunde […]
Vergabe der Fernsehrechte
Bei einer Fifa-Sitzung im Jahre 1996 stand die brisante Entscheidung um die Vergabe der Fernsehrechte auf der Agenda. Das damalige Exekutivmitglied DFB-Präsident Mayer-Vorfelder erschien als einziger nicht. Daran erinnert Thomas Kistner (SZ 20.6.). „Tatsache ist, dass bei der wichtigsten Fifa-Sitzung aller Zeiten just der Deutsche abgetaucht war – zufällig der einzige, der Kirchs peinlich gehütete […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »