indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fan zu sein ist wie eine bipolare Störung

Schalke dank Manuel Neuer 1:0 gegen Nürnberg, nach Dortmunds Sieg verliert Klopp erneut die Contenance, Andreas Bergmanns kurze Amtszeit ist beendet, Hertha ohne Fans, Frankfurter ungestillte Schmerzen

Eine Spur zu naiv

Michael Oenning muss sein in sich gespaltenes Team verlassen, Dieter Hoeneß‘ Verpflichtung als Manager ist eine Degradierung für Armin Veh, Schalke bleibt trotz neuer Stärke kein Meisterkandidat

Keins der vielen Katastrophenspiele

Schalke schlägt Hertha, deren Leistung unterschiedlich bewertet wird, Köln schießt wie immer zu Hause kein Tor, da auch Bremen nicht trifft, bleibt Leverkusen alleine oben, Wolfsburg vermisst Magath

Wegweiser aus der Krise

Der VfB Stuttgart gewinnt erstmals nach zehn Spielen und hat so das Achtelfinale der Champions League noch in der Hand, Matchwinner ist Jungspieler Sebastian Rudy, Babbel sitzt dennoch nicht sicher

Labbadias Starrsinn und Mainzer Organisation

Schalke sei kein Spitzenteam, doch andere Bundesligisten genauso wenig, Labbadia wechselt falsch, Stuttgart kommt vorne nicht weiter, die Bundesliga schwach wie Österreich, Podolskis Weg zum Unvollendeten

Imposanter Verteidigungskampf in Unterzahl

Schalke gewinnt mit einer packenden Partie gegen den HSV seine Fans zurück, in Berlin kann Trainer Funkel mit „Schönspielern nichts anfangen“, Werder Bremen ist mit neuer Balance im Team ein Meisterkandidat

Wie ein Fluch über Hannover

Hannover träumt noch immer von großen Namen, fraglich, ob Interimstrainer Bergmann bleibt, Stuttgart will weiter einkaufen, Kuranyi und die beiden Trainer Rangnick und Magath

Ballgeschiebe in Baku

Nach dem 2:0-Sieg in Aserbaidschan wird die Vokabel „glanzlos“ ein wenig überstrapaziert, gleichzeitig so manchem ein wenig bang vor dem Spiel in Russland, Löw wird erneut Weichheit vorgeworfen

Offizier unter Deck

Andreas Müller ist in Seenot und muss sich viele Fehler vorhalten lassen / Müller: „Ich will nicht so sein wie Rudi Assauer“ / Klinsmann und Podolski, warum passt das nicht mehr?

Der Löw hat nur gebrüllt, nicht gebissen

Ist die Autorität Joachim Löws tatsächlich gewahrt? Ist das Verhältnis zu Michael Ballack wirklich wiederhergestellt? Große Skepsis in der Presse Michael Ballack bleibt Joachim Löws Kapitän, der DFB stellt Löws Entscheidung als problemlose Versöhnung dar, die das Gesicht beider und die Autorität des Trainers wahre. Doch in den Sportredaktionen überwiegt Skepsis, ob das Verhältnis der […]

Verrücktes Provinzmärchen

Die überlegenen Erfolge der TSG Hoffenheim werfen auch ein düsteres Licht auf den Rest der Liga Hoffenheim, Hoffenheim – (fast) keine Zeitung, die auf einen Kommentar zum neuen Liebling der deutschen Fußballexperten verzichtet. Und es mehren sich die Stimmen, die die Leistungen des Aufsteigers als Bloßstellung der Konkurrenz deklarieren, zumal Hoffenheim mit einem eher durchschnittlichen […]

Angriff auf die Autorität des Trainers

Michael Ballack steigert die öffentlichen Scharmützel in der Nationalmannschaft durch Vorwürfe an Joachim Löw in einem FAZ-Interview Ist Fußball-Deutschland in Not? Nach dem monatelangen Ballack/Bierhoff-Streit, den Klagen Torsten Frings’ in der Bild-Zeitung, der ferndiagnostischen Einmischung Bernhard Peters’ während der EM, hat nun Michael Ballack der FAZ ein Interview gegeben, in dem er kräftig austeilt gegen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,297 seconds.