Unter den besten Acht Europas hat Schalke eigentlich nichts zu suchen
Schalke zieht ins Viertelfinale ein, doch die Presse ist nicht bereit zu feiern – allein Torwart Manuel Neuer wird geküsst und geherzt; Trainer Mirko Slomka wird dazu aufgefordert, Charakter zu zeigen / Michael Ballack trifft und erhöht sein Status in Chelsea / Bernd Schuster verliert und hat schlechte Manieren Philipp Selldorf (SZ) betont die Sonderklasse […]
Der gescheiterte Versuch, das Altern zu leugnen
Milans Niederlage gegen Arsenal wird von Teilen der Presse als vergebliche Suche nach dem Heiligen Gral geschildert und als Epochenwandel gedeutet / Fenerbahces Torhüter Volkan Demirel setzt seine lange Liste an Pechvogeleien und Heldentaten in Sevilla erfolgreich fort (taz) Christian Eichler (FAZ) erzählt die Niederlage Milans gegen Arsenal als einen Epochenumbruch: „Jung gegen Alt, selten […]
Die Null im Mittelpunkt
Schalkes 1:0 gegen den FC Porto trotzt den Fußballjournalisten ein „Immerhin“ ab; Kritik an dem fehlenden Sturmdrang / Rafael Benítez’ Liverpool: schwach in England, stark in Europa Daniel Theweleit (Berliner Zeitung) bemängelt, dass Schalke sich damit zufrieden gegeben habe, sein Tor zu schützen: „Auf Grund der steil fallenden Leistungskurve musste der letzte deutsche Vertreter in […]
Gerecht sind solche Tore nicht
Eine fatale Fehlentscheidung in Bremen / Kevin Kuranyi, Held und Narr / Leverkusener Renaissance Klaus Hoeltzenbein (SZ) nimmt das Abseitstor der Bochumer in Bremen zum Anlass, die Regeln und Mittel der Spielleitung zu reformieren: „Wer will diese Tore, die keine sind? Nostalgiker, die sich an den schönsten Irrtümern der Fußball-Geschichte (Hand Gottes, Wembley, etc.) weiden; […]
Schalke schießt keine Tore und liegt sich in den Armen
Gegensätzliche Meinungen in der Presse zum 0:0 Schalkes gegen Chelsea: die Leistung wird anerkannt, die Reaktionen auf das Spiel verhöhnt / Kein Bremer Spieler erreichte in Rom annähernd seine Normalform (Berliner Zeitung) / Filippo Inzaghi stellt den Torrekord Gerd Müllers ein Peter Penders (FAZ) widmet sich eher den Schalker Worten als dem Schalker Spiel und […]
S04, ein Kürzel für vergebliche Mühen
Die Journalisten gehen mit Schalke und Trainer Slomka wegen der Niederlage in Chelsea überraschend hart ins Gericht / Bremen, das deutsche Flaggschiff (FR) / Wo steht der Mailänder Jungbrunnen? Aus den Reaktionen der Schalker auf die Niederlage in Chelsea liest Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) Duckmäusertum: „Mit dem wahrhaft nicht übermächtigen Gegner, der an gleicher […]
Don’t mention the penalties!
Vorberichte auf den Länderspielklassiker: das Nationalteam, das fünfte Rad in Englands Fußball Raphael Honigstein (SZ) befasst sich mit der ernsten Lage des englischen Nationalteams: „Angestaubte Helden, Stürmer, die keine Tore schießen, Rücktritte und ein Trainer, der aus wenig noch weniger macht – ein bisschen erinnert die fatalistische Stimmung an deutsche Unpässlichkeiten vor dem Spiel im […]
Ich habe in Chelsea noch nicht die Anerkennung, wie ich sie mir wünsche
Ein offener und gelassener Michael Ballack gibt in der FAZ Auskunft über seinen harten Kampf in Chelsea, seine Meinung zum Konflikt zwischen Torsten Frings und Miroslav Klose und seinen Willen, bei der WM 2010 dabeizusein / Fazit ein Jahr Bundestrainer Joachim Löw: „Er hat seine Mannschaft nach dem Rausch der WM in den Alltag geführt, […]
Wir können auch Meister werden
Pressestimmen zum 32. Spieltag: Kevin Kuranyi, Führungsspieler Schalkes / Blühende Fußballandschaft Schwaben / Lustlose Gladbacher und lustlose Bayern / Tapfere Bochumer / Launische Frankfurter / Mutlose Mainzer / Leichtsinnige Wolfsburger Philipp Selldorf (SZ) schildert den Statusgewinn Kevin Kuranyis und seine Bedeutung für Schalkes Aufschwung: „In Schalke ist der jahrelang nicht erwartbare Zustand eingetreten, daß Kuranyi […]
Marketing-Gerede einer Meistermannschaft von gestern
Pressestimmen zum 18. Spieltag: Bayern fällt tief, Dortmund überrascht, Schalke nötigt Respekt ab, Hamburg erregt Mitleid, Nürnberg macht staunen, Stuttgart enttäuscht Michael Horeni (FAZ) zählt die Bayern nach dem 2:3 in Dortmund an: „Neunzig Minuten Fußball in Dortmund haben genügt, um der Konkurrenz sowie den Zuschauern deutlich zu machen: Ein bayrisches Wintermärchen war nur das […]
Keine Balance
Zwei Texte, die sich mit der Identitätssuche des FC Schalke 04 befassen Daniel Theweleit (FR) beschreibt den Spagat des FC Schalke zwischen Gestern und Morgen, Nah und Fern, Dorf und Welt: „Vielleicht vollzog sich der für die meisten Beobachter unausweichliche und vollkommen richtige Prozeß der Expansion auf Schalke einfach ein bißchen zu schnell. Vor allem […]
Vorteil Nord
Im Blickpunkt des 8. Spieltags: der 3:1-Sieg Werder Bremens gegen Bayern München, dem die Presse viel Aussagegewicht über die gegenwärtigen und künftigen Kräfteverhältnisse der beiden Konkurrenten beimißt / Schalke mit zwei Gesichtern / Bert van Marwijk in Bedrängnis? Das 3:1 gegen Bayern München – keine Eintagsfliege, meint Ralf Wiegand (SZ) und prophezeit, daß sich Werder […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »