indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Espanyol Barcelona–Schalke 04 0:3

Nur sporadisch auf höchstem Tempo Ronald Reng (SZ) wartet auf den nächsten Schritt Kevin Kuranyis und den nächsten Schritt Schalkes: „Sein Auftritt gab dem Ausschluss aus der Nationalelf den Schein einer Episode. Kuranyi ist mit fast 24 Jahren nun an jener Schwelle angelangt, die nationale Talente von der Extraklasse trennt. An diesem Sprung scheitern die […]

Pädagogische Strenge und ausgeübte Richtlinienkompetenz

Bornheim – Christof Kneer (SZ) kommentiert den Verzicht Jürgen Klinsmanns auf Kevin Kuranyi: „Es hat lange gedauert bis zum ersten Länderspiel im WM-Jahr, aber Klinsmann hat es gleich geschafft, dass dieses wichtigste Turnier seit Erfindung des Länderspielaufgebots präsenter ist denn je. Es steckt schon sehr viel WM in diesem Kader – nicht nur, weil dies […]

1. FC Kaiserslautern–Schalke 04 0:2

Richtiger Ton Hartmut Scherzer (FAZ) deutet die Aussagen der Trainer nach dem Spiel und fasst sie unter dem Titel „ein Fisch namens Slomka und ein heulender Wolf“ zusammen: „‚Alles wird nur gegen uns gepfiffen.’ Die Aussage Wolfs bezog sich auf Schiedsrichter Peter Sippel, der das Handspiel Ebbe Sands vor dem 1:0 hatte durchgehen lassen. Dem […]

Halbfinalwürdig

AC Mailand – Schalke 04 3:2 Schalke wird gelobt, obwohl sie ausgeschieden sind. Gelobt für den Einsatz und den Kampf. Gelobt für die Aufrichtigkeit nach der Niederlage. Gelobt für Schönheit und Spannung im Spiel. „Zum zweiten Wunder von Mailand fehlt eine Kleinigkeit“, stellt die FAZ mit Blick auf den Uefa-Pokal-Sieg 1997 in Mailand aufmunternd fest. […]

Gier

Radikalkritik, Systemkritik – Martin Böttger (Freitag) empfiehlt Jürgen Klinsmann als Vorbild für Politiker: „Der 12. November wird für Klinsmann gewissermaßen das, was für Gerhard Schröder die NRW-Landtagswahl war. Das Ergebnis wird für ein knappes halbes Jahr die sportliche Stimmung im Vorfeld der Fußball-WM im nächsten Jahr bestimmen. Führen die Franzosen die Deutschen vor, werden Bild, […]

Schalke 04 – Bayern München 1:1

Zwei Themen stehen im Zentrum: Schiedsrichter Michael Weiners Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit für Schalke und das mäßige Niveau des Spiels. „Weil der Schiedsrichter nicht mitspielt, können die Bayern ausnahmsweise das 1:0 nicht verteidigen“, schreibt die FAZ, die FR notiert gar ein „Elfmetergeschenk“. Die BamS hält das Wortspiel „Das war zum Heulen, Herr Weiner!“ für gut […]

Wer auftritt, als wäre er was Besseres, spielt schlechter

0:1 in Eindhoven – Christian Eichler (FAZ 15.9.) nennt die Fehler Schalkes und schaut auf Ralf Rangnick, der in die Defensive gerät: „Fünf Trainer hatte Schalke, seit man im Herbst 2001 den bisher einzigen (und erfolglosen) Auftritt in der Champions League erlebte. Der sechste, Rangnick, hat die durchschnittliche Haltbarkeit eines Trainers im Schatten des Tribuns […]

Alter Torinstinkt

Kevin Kuranyi trifft wieder – Roland Zorn (FAZ 15.8.): „Einfach mal drauflosschießen, in Stuttgart hätte er so etwas wohl nicht gemacht. Zumindest in der vergangenen Saison nicht, als Matthias Sammer das bei ihm manchmal etwas freudlos anmutende Prinzip Kollektivarbeit bei jeder Gelegenheit hervorhob und zu selten die Lust am Spiel predigte. Beim VfB jedenfalls war […]

Schwerstbeladener Job der Liga

Christof Kneer (SZ 16.7.) misst die Aufgabe Giovanni Trapattonis und befasst sich mit Gegenwart und Zukunft des VfB Stuttgart: „Es liegt ein kleiner Ausnahmezustand über der Stadt, nur sind sich die Einwohner noch nicht einig über das mathematische Vorzeichen. Muss man ein Minuszeichen davor setzen, weil der Stadt außer Kevin Kuranyi und Philipp Lahm auch […]

Heißes Versprechen für den nächsten Sommer

Ein vorläufiges Fazit von Roland Zorn (FAZ 24.6.): „Sommerfußball im Gewand des Confederations Cup ist mehr, zumindest in diesem Jahr: Was in Frankfurt, Köln, Hannover, Nürnberg und Leipzig zu sehen ist, darf als heißes Versprechen für den nächsten Sommer gedeutet werden.“ Qual mit der neuen Rolle Nach dem 0:0 gegen Mexiko – Uwe Marx (FAZ […]

Versprechen gebrochen

Christian Zaschke (SZ 13.6.) kommentiert den Weggang Kevin Kuranyis aus Stuttgart und schaut wehmütig zurück auf den 1. Oktober 2003 – der Tag, an dem der VfB Manchester United 2:1 besiegt hat: „Nicht viel ist übrig geblieben von der Elf, die so viel hätte erreichen können. Mit dem Weggang Kuranyis hat der Zerfall einer Mannschaft […]

In Stuttgart sind die Spieler wichtiger als der Trainer

Benedikt Voigt (Tsp 4.6.) kritisiert die Entlassung Matthias Sammers: „Erwin Staudt hat seinen Trainer entlassen. Und einen großer Fehler begangen. Er hat Stuttgarts Spielern mehr Macht zugebilligt, als ihnen zusteht. Das Verhältnis zwischen Trainer und Spielern ist kein demokratisches, sondern ein autoritäres. In Stuttgart gehen unzufriedene Spieler wie Alexander Hleb, Andreas Hinkel oder Kevin Kuranyi […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,490 seconds.