DFB-Pokal – des einen Freud, des anderen Leid
Freude in Dortmund, Ärger in München, Ohnmacht auf Schalke und Hoffnung in Offenbach: die Spiele des DFB-Pokals sorgten wieder einmal für das Ausleben von allerlei Emotionen
Ailton: Der Kugelblitz beim Rosenmontagszug
Ailton gibt sein Debüt für den Krefelder Klub KFC Uerdingen, der in der Niederrheinliga antritt. Ailton macht dabei kein schlechtes Spiel, parkt aber mit seinem Auto im Halteverbot. Sportlich okay, abseits des Platzes auf jeden Fall eine Bereicherung bei den hohen Zielen des KFC Uerdingen, der zurück mindestens in die 3. Liga will.
Schalker Kreisklasse und der Prinz in der Provinz
Schalker Kreisklasse, Stuttgarter Alibis, ein Prinz in der Provinz und die neuen Ziele von Fortuna Düsseldorf: die 1. Runde des DFB-Pokals ist fast beendet und brachte wenig überzeugende Leistungen der dennoch zumeist erfolgreichen Profiklubs.
WM-Euphorie verflogen, Nürnberg kann oben mitspielen, HSV ohne Stützräder
Der 1. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel Die Fußballexperten aus den deutschen Zeitungsredaktionen begreifen schnell, daß es wenig Sinn hat, die Bundesliga an der WM zu messen. So geben sie ihre Hoffnung, daß die Sommereuphorie auf den Alltag übergreifen könnte, nach dem ersten Spieltag auf. Rainer Moritz (FTD) hält seine Enttäuschung fest: „Wir sind […]
Versöhnung
Oliver Trust (FAZ) schildert die Stimmung in Kaiserslautern vor dem Spiel in Wolfsburg: „Eine Mannschaft hat den Teamgeist wiederentdeckt und stellt ihn deutlich zur Schau. Sie kehrt heraus, wie sehr sich die Gefühlswelt der Pfälzer wandelte, seit auch die vielen jungen Spieler mitwirken und mit ihrer Unbekümmertheit auch die Älteren beflügelten. Es bleibt aber der […]
Schwund im Büro
Christof Kneer (SZ) kommentiert die Entlassung Roland Kneißls, des Managers von München 60: „Diese Personalie weist weit über München hinaus, weil Kneißl nach Strunz, Rettig, Briem und Assauer der fünfte Abgang in der Entscheider-Etage ist. Es ist der Trend der Saison, dass die Grausamkeiten die nächsthöhere Hierarchie-Ebene erreicht haben; es sind nicht mehr nur Trainerstühle, […]
Logik hat immer eine Nebenrolle gespielt
Ronny Blaschke (BLZ) schildert die Irrationalität Dynamo Dresdens: „So sehr die Fans Hauptgeschäftsführer Volkmar Köster im Sommer gefeiert hatten – so sehr kritisieren sie ihn jetzt. Diese chamäleon-artige Wandlungsfähigkeit ist im Fußball bekannt. ‚Wir haben ein emotionales Problem’, sagt Friedemann Küchenmeister, Dynamos Aufsichtsratschef. ‚Bei vielen Anhängern fehlt der Realismus.’ Klar wurde dies nach dem Ultimatum, […]
Resultat der Verteilung der Fernsehgelder
Roland Zorn (FAZ 22.8.) vermisst Überraschungen in der ersten Runde und begründet diesen Mangel mit Geld: „Daß die Zeiten vorbei scheinen, in denen der eigentlich Schwächere den Aufstand gegen den normalerweise Stärkeren proben konnte, ist auch das Resultat der immer trennschärferen Verteilung der Fernsehgelder. Sie fließen üppig in der ersten, maßvoll in der zweiten und […]
Tannenbaum-Taktik
Jan Christian Müller (FR 6.8.) stellt einen Trend zur Defensive fest: „Die Vorgaben, mit denen die Trainer ihre Spieler in die neue Saison schicken, sind nahezu deckungsgleich: Laufwege zumachen, Räume verdichten, zum Ball hin verschieben- und: blitzschnell umschalten. Allzu naives kollektives Offensivspiel unter Vernachlässigung der Defensive – wie von der Nationalmannschaft demonstriert – gilt nicht […]
Gewinn an Rhein und Main
Ralf Weitbrecht (FAZ 6.6.) gratuliert Kickers Offenbach zum Aufstieg in die Zweite Liga: „Der ganze Klub, ja die ganze Stadt um ihren sportbegeisterten Oberbürgermeister Gerhard Grandke hatte sehnsüchtig auf diesen 4. Juni 2005 hingearbeitet. Der Verein, kurz vor der Jahrhundertfeier 2001 sportlich und wirtschaftlich am Boden liegend, hatte sich personell runderneuert und den langen Marsch […]
Kickersfans sehen ihren Verein stets zu Höherem berufen
Kickers Offenbach spielt Regionalliga, ruft Sebastian Krass (SZ 18.11.) den Fans in Erinnerung: “Nach Jahren der Dümpelei sind viele Fans vergrault. Sie wiederzugewinnen ist mühsam. Denn sie orientieren sich nicht nur an Erfolgen wie dem Pokalsieg 1970 oder Spielzeiten in der Ersten Liga, zuletzt 1983/84 mit Spielern wie Oliver Reck und Uwe Bein. Kickersfans sehen […]
Sammer, Stielike; Mourinho
„Porto siegt eiskalt“ (FTD) – Dortmunder Kritik und Stuttgarter Interesse an Matthias Sammer – vor dem Beginn der U21-EM – Tsp-Interview mit Horst Heese, Maltas Trainer – Robert Enke, Torwart-Geschichte mit offenem Ausgang u.v.m.
ältere Beiträge »