indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Konzeptlosigkeit in der Umbauphase

Werder Bremen–Bayern München 3:0 Philipp Selldorf (SZ) blickt in eine ungewisse Münchner Zukunft: „Mehr Sorge als neue Gefahren für den Gewinn des 20. Meistertitels bereitet den Verantwortlichen der in Frage gestellte Entwurf fürs Ganze. Schlagartig sind die Zweifel beim Spiel in Mailand ins Bewusstsein gelangt, seit dieser Desillusionierung ist außer dem selbstgewissen Rhythmus der Mannschaft […]

Tröstliches

Roland Zorn (FAZ) erholt sich beim bunten 24. Spieltag der Bundesliga: „Nach und vor den beschwerlichen Dienstreisen gen Italien ein angenehmes, erheiterndes, menschelndes Bundesliga-Wochenende: Viele werden es als eine Wohltat empfunden haben. Mal keine Extrapressekonferenz mit nichtssagenden Bundestrainer-Statements, mal keine zerknirschten Sündergesichter, mal keine Fußball-Staatskrise – sieht man von dem belustigenden Ansinnen einiger Mitglieder des […]

Koalition der Schönredner

VfB Stuttgart – Werder Bremen 0:0 Traurige Geschichte Stuttgart hat Giovanni Trapattoni entlassen, Nachfolger werde, nach Meldung der Stuttgarter Zeitung, Armin Veh. Mathias Schneider (StZ) blickt zurück: „Es war eine traurige Geschichte voller Irritationen. Nach Beispielen muss man nicht lange suchen. So wunderten sich noch im Wintertrainingslager Betrachter, dass der Mister jeden Tag mit einem […]

Leverkusen light

Frank Heike (FAZ) schildert das Aufräumen Klaus Augenthalers in Wolfsburg: „Der Hauptunterschied zu früher ist in einem Wort beschrieben – Arbeit. Die Zeit der großen Ziele ist passe beim VfL. Mit dem in sich ruhenden Arbeiter Augenthaler soll diese intern schon als verpatzt gewertete Serie nur vernünftig zu Ende gebracht werden. Nach einem Sieg und […]

VfL Wolfsburg-Borussia Mönchengladbach 2:0

Karriere-Friedhof für Hochbegabte Javier Cáceres (SZ) erklärt den Wolsburger Sieg mit der Trennung von Andres d‘Alessandro: „Klaus Augenthaler lobte, dass seine Mannschaft sich auf klassische Tugenden wie Aggressivität, Zweikampfstärke, Lauf- und Einsatzbereitschaft besonnen habe. Damit ist es jetzt zwar tendenziell wieder aufregender, den Werktätigen des VW-Konzerns beim Autoschrauben zuzuschauen als den Filial-Mitarbeitern beim Fußballspiel. Andererseits […]

Kleiner Strohhalm

Mirko Slomka ist neuer Trainer; Andreas Morbach (FR) zählt die Schalker an: „Besonders peinlich wirkt die Notlösung der Strippenzieher aus dem Revier dadurch, dass die Verantwortlichen nach Rangnicks Entlassung nicht sofort dessen Assistenten zum Chef gemacht hatten, sondern Slomka beim letzten Vorrundenspiel lieber den frisch mit dem Trainer-Diplom ausgestatteten Torwarttrainer Oliver Reck vor die Nase […]

Bayer Leverkusen – Hertha BSC Berlin 1:2

Nüchterne Eloquenz Ulrich Hartmann (SZ 2.12.) ficht Michael Skibbes Qualität an: „Skibbe ist ein Fachmann, aber es bestehen nach wie vor Zweifel an seinen Fähigkeiten als Psychologe. Bei der Nationalelf hat Rudi Völler die Rolle des Cheerleaders in der Kabine selbst gespielt, und weil er seither um Stärken und Schwächen seines Kompagnons weiß, hat er […]

So eine Geschichte, die den Trainer schwächt, würde es bei den Bayern nicht geben

Ralf Rangnick mit Richard Leipold (FAS 18.9.)Ok FAS: Rudi Assauer hat die erste Halbzeit in Eindhoven als sportliche Katastrophe bezeichnet. Ärgert Sie das? RR: Ich bin lange genug im Geschäft, um zu wissen, welche Worte er benutzt. Ich benutze andere Worte. Aber das ist kein Problem. Der Manager ist lange genug dabei, um zu wissen, […]

Fast logisch

Jan Christian Müller (FR 17.9.) beurteilt die Entlassung Klaus Augenthalers: „Dass etwas Grundlegendes nicht stimmt im Innen-Verhältnis bei Bayer, wissen Insider schon seit geraumer Zeit. Finanzfachmann Holzhäuser tickt völlig anders als Sportchef Völler, der den notwendigen Sparkurs – nach der verschwenderischen Ära seines Freundes Reiner Calmund – aber loyal unterstützt und damit noch tiefere Furchen […]

Aufgesetzt?

Hohn für Mainz 05 – Thomas Kilchenstein (FR 12.9.) vermutet dahinter Kleingeisterei: „Es gibt einige Leute in der Fußballszene, die Schadenfreude über den Fehlstart des FSV Mainz 05 nicht verhehlen können. Das ist interessant, weil den Mainzern im vergangenen Jahr die Herzen der Fans zugeflogen sind. (…) Warum jetzt der Gesinnungswechsel? Ist es das – […]

Ohne Überraschungen

Neue Saison, alte Rollen – Jan Christian Müller (FR 15.8.) klagt über die Starrheit der Hierarchie: „Oben haben sich die Großgrundbesitzer aus München, Hamburg und Gelsenkirchen festgesetzt, unten stolpern die Kleinbauern aus Duisburg, Bielefeld, Nürnberg, Mönchengladbach und Frankfurt die Kellertreppe hinunter. Das ist angesichts zusehends weiter auseinander driftender Finanzausstattung keine Überraschung, wenn auch noch nie […]

Geschichte wiederholt sich, nur umgekehrt

Vor dem Spiel der Nachbarn Dortmund und Schalke schreibt Richard Leipold (Tsp 13.8.): „Im westlichen Fußballrevier ist ein Paradigmenwechsel im Gange. Der Erzrivale aus Gelsenkirchen nimmt mit einer teuren Mannschaft die Verfolgung des FC Bayern auf. Die Dortmunder hingegen sind froh, überhaupt noch dabei sein zu können. Die Geschichte wiederholt sich, nur umgekehrt: Einst stand […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,913 seconds.