Tannenbaum-Taktik
Jan Christian Müller (FR 6.8.) stellt einen Trend zur Defensive fest: „Die Vorgaben, mit denen die Trainer ihre Spieler in die neue Saison schicken, sind nahezu deckungsgleich: Laufwege zumachen, Räume verdichten, zum Ball hin verschieben- und: blitzschnell umschalten. Allzu naives kollektives Offensivspiel unter Vernachlässigung der Defensive – wie von der Nationalmannschaft demonstriert – gilt nicht […]
Radikalpädagogik aus der Vor-Lattek-Zeit
Klaus Hoeltzenbein (SZ 21.3.) empfiehlt, recht klar, Dick Advocaats Entlassung: „Sie machen es sich oft sehr einfach, die Leitenden Angestellten. Während Ralf Rangnick oder Thomas Doll vorführten, welche Energien ein Trainer mit einer Mischung aus Humanität und Härte wecken kann, setzen die Borussen auf eine Radikalpädagogik aus der Vor-Lattek-Zeit. „Es gibt keinen Grund, mit Spielern […]
In Europa liegen Welten zwischen Bayern und der nationalen Konkurrenz
Michael Horeni (FAZ 11.3.) deklariert die Ausnahmestellung Bayern Münchens in Deutschland: „Der deutsche Fußball hat schmerzhaft erfahren, daß er nur einen Vertreter besitzt, der europäischen Ansprüchen genügt. Alle anderen Vereine mögen in guten Jahren vielleicht einmal für Aufsehen sorgen, aber die internationale Reife können sie auf Dauer nicht vorweisen, allzuoft reicht es nicht einmal für […]
Überzeugend, aber nicht vollendet
3:1 gegen Arsenal, doch Euphorie vermisst Michael Horeni (FAZ 24.2.) in München: „Die erfreuliche aber keineswegs glorreiche Münchener Vorstellung reduzierte sich angesichts der nachhaltigen Wirkung der vorletzten Minute wie im Zeitraffer. Magath sprach, je länger die Partie zurück lag, vor allem von der verpaßten Chance, und nur noch am Rand vom überzeugenden, aber eben nicht […]
Fußball de luxe
Im Achtelfnale treffen die Besten Europas aufeinander – Roland Zorn (FAZ 22.2.) reibt sich die Hände: „Seit ihrer Gründung 1992 hat die anfänglich wegen der Einführung von Gruppenspielen mißtrauisch beäugte Champions League als Nachfolgerin des Europapokals der Landesmeister einen langen Weg hinein ins gleißende Licht zurückgelegt. Heute halten nur noch ignorante Nostalgiker die Rückkehr zum […]
Sechskampf
Spannung in der Liga – Martin Hägele (NZZ 15.2.) reibt sich die Hände: „Es sieht nicht mehr nach einem Solo der Magath-Truppe aus. Der Leader aus dem Süden führt ein Sechserfeld zusammen mit dem FC Schalke 04 an, doch bis zum Sechsten Bayer Leverkusen sind es gerade einmal sechs Punkte. Heimlich, still und leise hat […]
Vielleicht ist der liebe Uli schon ein bißchen zu lange bei den Bayern
Klaus Augenthaler mit Gerd Schneider (FAS 13.2.) FAS: Leiden Sie noch sehr unter der 0:2-Niederlage bei den Bayern? KA: Ich kann mich gar nicht erinnern, daß ich eine Niederlage so lange verdauen mußte. Es ist eine Aufbruchstimmung hier in Leverkusen, man träumt vom Titel, und mit einem Sieg wären wir bis auf drei Punkte an […]
Künstlerseele
Christoph Biermann (SZ 8.12.) schwärmt von Dimitar Berbatov: „Bislang hat sich nicht weit herumgesprochen, wie gut Berbatov wirklich ist. Klaus Augenthaler hält den Bulgaren für „einen der besten Stürmer Europas“, und das ist keine dramatische Übertreibung. In seiner Nationalelf jagt der erst 23-jährige Stürmer bereits den Torrekord von Hristo Stoitchkov, und sein wunderbarer Treffer beim […]
Schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten
Die Spiele des 16. Spieltags: „Die Bayern sind noch nicht soweit, die Liga wie in alten Zeiten zu beherrschen“ (FAZ) – „Stuttgart fühlt sich wieder als Fußballmacht“ (Tsp) – „perfekte Strategie Hannovers“ (FAZ) – „Bayer Leverkusen ist in dieser Saison die schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten“ (SZ) – Hertha BSC Berlin an der „Weggabelung“ […]
Fallstudie von einstiger Frische und Jugendlichkeit
Kommentare zum 16. Spieltag: „Nie zuvor wurde in der Bundesliga auf breiter Ebene so viel Aufwand bei der taktischen Arbeit betrieben“ (SZ) – „Fallstudie zweier Vereine, die vor Jahren für Frische, Jugendlichkeit und Spaß am Spiel standen: Gladbach und Freiburg“ (FAZ) – „die Bausünden Mönchengladbachs“ (BLZ) – „der Fußball, für den Freiburg jahrelang stand, funktioniert […]
Beste Altherrenmannschaft der Welt
Real Madrid, „beste Altherrenmannschaft der Welt“ (FAZ) – Bayern Münchens „Lust am Fußballspielen“ (FAZ) …….. Real Madrid-Bayer Leverkusen 1:1 Beste Altherrenmannschaft der Welt Peter Heß (FAZ 25.11.) vermisst Leverkusens Ärger: “In Vereinen, in denen der sportliche Erfolg stimmt, in denen kritische Worte als hilfreich und nicht als gefährlicher Frost für ein zartes Pflänzlein Hoffnung angesehen […]
Herz von Real Madrid
„Häufig spiegeln Fußballteams den Charakter ihres Trainers wieder. Im Fall von Bayer Leverkusen könnte die Diskrepanz nicht größer sein“ (FAZ) – „Mit der Verpflichtung von Beckham ging es finanziell bergauf und sportlich bergab“ (SZ) / Raúl, „Herz von Real Madrid“ (FAZ), im Formtief …………. Keine Ellenbogen Peter Heß (FAZ 23.11.) empfindet die Verzweiflung Klaus Augenthalers, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »