The Germans again
England und die USA vereint der Jubel über den Achtelfinal-Einzug. Doch während die USA Geschichte schreiben, schreiben die Briten über alte Geschichten
Eine Strafe muss her
21. Spieltag: Die Branche verharmlost den Doping-Verstoß zweier Hoffenheimer, die Presse fordert Strafen / In München wächst das Misstrauen gegenüber Jürgen Klinsmann / Tabellenführer Hertha stürzt wegen Schiedsrichterfehlern / Alarm in Hannover
Überreaktionen
Zwei merkwürdige Entscheidungen: ein falscher Elfmeter und eine harte Gelbe Karte – Andreas Burkert (SZ) kommentiert die Leistung Markus Merks beim Ghana-Sieg gegen die USA: „Bislang hat es der Fußball gut gemeint mit dem Doktor Merk, der Zahnarzt gelernt hat und jetzt vom Pfeifen und von Seminaren lebt. Er ist ein renommierter Referee, und wenn […]
Gruppe E
Begeisternd offensiv Von wegen Catenaccio – Jörg Marwedel (SZ) bejubelt das 2:0 Italiens gegen Ghana (wir dachten immer, das sei deutschen Journalisten untersagt): „Totti ist Italien. Er ist der Genius in einem Volk aufbrausender Calcio-Verrückter. Und wenn das, was er bei seiner Rückkehr auf die Weltbühne zeigte, erst die von ihm taxierten 70 Prozent seines […]
Laufstark, unaufgeregt, fein organisiert
Nur 0:1 in Holland – Christian Eichler (FAZ) warnt vor Ekuador: „Zwar haben auch die drei deutschen WM-Gruppengegner ihre Länderspiele verloren. Doch keiner dürfte dabei einen solch starken Eindruck gemacht haben wie Ekuador. In Europa hat man mitbekommen, daß Ekuador in der WM-Qualifikation unter zehn südamerikanischen Ländern nur Brasilien und Argentinien den Vortritt lassen mußte, […]
In Europa liegen Welten zwischen Bayern und der nationalen Konkurrenz
Michael Horeni (FAZ 11.3.) deklariert die Ausnahmestellung Bayern Münchens in Deutschland: „Der deutsche Fußball hat schmerzhaft erfahren, daß er nur einen Vertreter besitzt, der europäischen Ansprüchen genügt. Alle anderen Vereine mögen in guten Jahren vielleicht einmal für Aufsehen sorgen, aber die internationale Reife können sie auf Dauer nicht vorweisen, allzuoft reicht es nicht einmal für […]
Ein Typ, der im Training wie im Spiel alles gibt
David Beckham, ein Spieler, der immer alles gibt – Fabio Capello, Roms Trainer mit hohem Wert – Fußball in Vietnam macht Fortschritte – David Seaman und sein Zopf treten zurück – Freddy Adu, 14-jähriges Ausnahmetalent u.a. Ein Typ, der im Training wie im Spiel alles gibt Markus Jakob (NZZaS 4.1.) klopft David Beckham Anerkennung auf […]
Wundermann mit Geheimwissenschaft
Roland Zorn (FAZ 25.6.) über Guus Hiddink. „Die anfangs zahlreichen Kritiker, die argwöhnisch den europäischen Fremdling in ihm sahen, sind längst glühende Bewunderer geworden. Musste erst Hiddink kommen, um den Koreanern beizubringen, dass ihnen mehr Selbstvertrauen, ein nicht gar so hierarchiegläubiges Denken, mehr Selbständigkeit und eine neue Entscheidungssicherheit nicht schadeten? Früher hätten sie, ob gewonnen […]
Deutscher Sieg gegen die USA
Der Guardian beschreibt über den glanzlosen deutschen Sieg gegen die USA: „Rudi Völler muss aufpassen, dass der Stolz die Schwächen im Team nicht zu lange übertüncht. Nicht das dem deutschen Chef die Spannkraft fehlen würde. Die Welt mag die Deutschen als zweitklassig ansehen, aber sie wachsen einfach weiterhin über sich hinaus.“ Die kroatische Zeitung Vecernji […]