indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Handtaschen all-inclusive

Ralf Rangnick macht die Medien dafür verantwortlich, dass Hoffenheim seltener gewinnt als im Herbst / Timo Hildebrand, im Moment kein Halt für seine jungen Mitspieler (taz) / Logan Bailly, Erbe Pfaffs und Kahns / Lars Ricken hört auf, nur wenige juckts

BVB-Torso

Nach dem 0:2 in Nürnberg – Elisabeth Schlammerl (FAZ) merkt zur heiklen Situation des Borussen-Trainers an: „In Dortmund gibt es schon seit einer Weile Zweifel, ob Thomas Doll tatsächlich der richtige Mann ist, ob nicht ein Trainer besser wäre, der die Spieler mit harter Hand führt, statt nach einem Sieg gemeinsam mit ihnen zu feiern. […]

Dortmunder Gesicht

Richard Leipold (FAZ) verkneift sich eine Träne, weil Lars Ricken seine Profikarriere (vorerst) beenden und ins Büro der Borussia wechseln wird: „Das Trainee-Programm mit anschließender Beschäftigungsgarantie ermöglicht Ricken einen erträglichen Abgang von der großen Bühne. Ricken gilt in Dortmund als Identifikationsfigur, auch weil er in guten wie in schlechten Tagen als Profi nie den Verein […]

Ratschläge zum Krisenmanagement können die Bayern in Stuttgart und Bremen einholen

13. Spieltag – die Presse reagiert mit Kritik und Hohn auf Karl-Heinz Rummenigges öffentlichen Rüffel an Ottmar Hitzfeld und seiner Rotation und die anschließende Niederlage der Bayern in Stuttgart; der Meister entdeckt seine alte Stärke wieder / Verbissenes Duell zwischen Schalke und Hamburg / Bremer Herbstmärchen / Hat Thomas Doll in Dortmund an Autorität verloren? […]

Das Bizarre ist, dass die Stuttgarter nicht so viel falsch gemacht haben

Die humpelnden Stuttgarter treffen heute auf Olympique Lyon – die Presse ahnt böses Frank Ketterer (Berliner Zeitung) schlüpft mitleidend in die Haut der Stuttgarter: „Ein bisschen paradox mutet das schon an: Über ein Jahr lang haben sie hart dafür gearbeitet, sich mit Europas Besten messen zu dürfen. Meister sind sie eher nebenbei geworden. Nun aber, […]

Ein Jammer für den deutschen Fußball

Die Kommentatoren bedauern den Rücktritt Sebastian Deislers vom Profifußball; überraschend sind sie aber allenfalls vom Zeitpunkt Nico Stankewitz (stern.de) leidet mit: „Deislers Karriere bleibt unvollendet. Er hätte das Nationalteam zum WM-Titel 2010 führen können, oder die Bayern zum Champions-League-Sieg. Er war als Spieler – begabter als etwa Klose, Ballack, oder Schweini – der beste seiner […]

Loserfußball erster Güte

Matti Lieske (taz 16.4.) rückt das Lob für Bayern München zurecht: „Immer wieder wurde die Feldüberlegenheit der Bayern erwähnt, wurden ihre Torchancen aufgezählt, die man eben nur hätte nutzen müssen, dann wäre alles anders gekommen. Nichts könnte der Wahrheit ferner sein. In Wirklichkeit hat Bayern München, auf Champions-League-Niveau übertragen, gespielt wie ein Absteiger: Eine Zeit […]

Ricken lernte, dass er als Mitläufer und Lückenbüßer mitmachen durfte

Über die Ursachen von Lars Rickens Comeback heißt es von Freddie Röckenhaus (SZ 12.2.): „Vielleicht ist Ricken nun zum ersten Mal „Führungsspieler“. Ein Charaktertalent, das einem Christoph Metzelder in die Wiege gelegt scheint, und für das einer wie Ricken mit sich selbst ringen muss. Doch die Verhältnisse im einstigen Legionärslager Dortmund verändern sich, zum ersten […]

Normale Zustände

Wieder Normalität – Roland Zorn (FAZ 7.2.) ist erleichtert: „Die Schreckensstarre ist gewichen: Es darf wieder über die Schiedsrichter gemeckert werden. Der dritte Rückrundenspieltag der Bundesliga wurde anders als seine beiden Vorgänger nicht mehr vom Wettskandal überschattet. Der ganz normale Alltag ist in die Arenen zurückgekehrt – und mit ihm der gewöhnliche Ärger über einen […]

Gibt es noch einen deutschen Fußballer, der in drei Ligen Meister war?

Jens Lehmann mit Henning Sußebach (Zeit 20.1.) Zeit: Können Sie es nachempfinden, dass Ihre Karriere in der öffentlichen Wahrnehmung etwas sehr Vergebliches, fast Albtraumhaftes hat? JL: Total. Was Sie da sagen: Das sind meine Gedanken. Ich habe vor unserem Treffen überlegt, wieso die negativen Nachrichten, die über mich verbreitet werden, bei weitem die positiven überwiegen. […]

Briefmarke drauf und ab nach Bielefeld

Felix Meininghaus (FR 2.12.) bedauert den Karriereknick Lars Rickens: „Im Frühling seiner Karriere gelang dem Schüler alles. Ricken war 18, und dem echten Dortmunder Jungen vom TuS Eving-Lindenhorst lag die Welt zu Füßen. Seine Karriere kannte nur eine Richtung: steil bergauf. Drei Jahre später war Ricken zweifacher Deutscher Meister, Nationalspieler und hatte mit einem denkwürdigen […]

Das Gebilde Bayern ist wieder fragil

Borussia Mönchengladbach-Bayern München 2:0 Bayern München hat mal wieder nicht nur auf dem Platz verloren – Peter Heß (FAZ 1.11.) schüttelt den Kopf über die Einschüchterungen und die Wut der Bayern über die Rote Karte für Lucio: “Der Kopf von Uli Hoeneß leuchtete, als hätte man einen Topf Ferrari-Rot mit dem Magenta des Bayern-Sponsors Telekom […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,072 seconds.