indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wie ein Maultier in der Wüste

Christian Eichler (FAZ) amüsiert sich darüber, wie die Engländer ihr kümmerliches 1:0 gegen Paraguay rechtfertigen: „Manche mögen’s heiß: Das wäre kein passender Titel für den englischen WM-Film. Vierzig Jahre lang standen sich Englands Kicker selbst im Weg. Nun kommt ihnen auch noch die Erderwärmung in die Quere. Deutschland, das bekannte Tropenparadies, lähmte englische Beine und […]

Sperre für Oliver Neuville

Zwei Spiele Sperre für Oliver Neuville: „Der DFB sollte darüber nachdenken, seine Regeln an die Rechtsprechung anzupassen“ (Torfabrik) / „Ganovenehre in der Bundesliga“ (SZ) – Thomas Dolls Einstand bei den Profis, „um Hamburger Belange muss sich ein Hamburger Jung kümmern“ (SZ) – Reinhard Rauball, Niebaums vermutlicher Nachfolger, „der Doktor geht, nun kommt der Doktor“ (Tsp) […]

Freier Fall

Dirk Schümer (FAZ 11.8.) beschreibt Italien vor der Saison: „Wie soll im Hickhack von Richtern, Präsidenten und Funktionären der normale Tifoso noch den Überblick behalten? Wie sollen sich Spieler, die momentan meist in den alpinen Trainingslagern abwarten, professionell auf eine Saison vorbereiten, wenn sie – wie der an Genoa ausgeliehene Nationaltorwart Abbiati – noch nicht […]

Wunsch nach aktiver Teilhabe am Ereignis

Fußballfans und Gewalt, ein traditioneller Forschungsgegenstand für Soziologen – Eine These von Michael Gamper (NZZaS 17.4.): „Die Hooligans sind die modernen „Barbaren mitten unter uns“, sie sind die Negation der Zivilisation und ihrer dominanten Leitwerte und Machttechniken, die das staatliche Gewaltmonopol verlangen und den kollektiven Exzess verbieten. Und für den Sport, im Besonderen den Fussball, […]

The world’s most arrogant club vs. the world’s most arrogant manager

Im Guardian lesen wir vor dem Spiel der Bayern gegen Chelsea: „Throughout the last decade, Bayern Munich have been the most arrogant club in the world. If it wasn’t Stefan Effenberg announcing how great he was, it was a perma-tanned Lothar Matthaus. If it wasn’t Franz Beckenbauer having an office-party lovechild, it was Mary Shelley’s […]

Münchner Effektivität contra Londoner Glamour-Effekt

Mit Krachmacher Mourinho können die Krachmacher aus München nicht mithalten – Thomas Becker (FR 6.4.): „Ein anderer Fußballtrainer, der in kurzer Zeit den Quantensprung vom gefeierten Taktik-Superman zum meist gehassten Übungsleiter des Kontinents geschafft hat, ist nicht erinnerlich. (…) Angesichts eines solchen Skandal-Outputs kann man den Chelsea-Gegner Bayern München wirklich nicht mehr als FC Hollywood […]

Fußball muss in Italien wieder zum Sport werden

Birgit Schönau (SZ 10.1.) kommentiert den Faschistengruß Paolo Di Canios: „Es reicht jetzt. Schluss mit der Verharmlosung, Schluss mit dem Gerede von Volkstribunen und Gladiatoren, gleichgültig, ob sie Totti heißen oder Di Canio. Wer vor 75 000 Zuschauern die Hand zum Duce-Gruß erhebt, muss bestraft werden, so einfach ist das. Wenn Italiens Verband sich nicht […]

Lieber schwimmen

Peter Hartmann (NZZ 7.12.) warnt vor den Folgen der dauernden Negativschlagzeilen des italienischen Fußballs, etwa den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Franco Sensi (Besitzer der AS Rom) und Sergio Cragnotti (ehemals Lazio Rom): „Die Einschaltquoten der Fussballsendungen sinken, und die Kameras zeigen halb leere Stadien. Zu sehen sind 30 Prozent mehr Fouls als im übrigen Europa, […]

Warten auf die Wohltat des Kollegen Berlusconi

Peter Hartmann (NZZ 19.11.) zählt die Schulden in der Serie A: „Als grösster Verschwender steht Inter da mit einem Defizit von 97,9 Mio. Euro, das der Erdöl- Milliardär Massimo Moratti als Mehrheitsbesitzer und sein 18-Prozent-Kompagnon Marco Provetti Provera, Präsident von Pirelli und Telecom Italia, wie immer aus ihren Firmen-Etats mittels einer Kapitalerhöhung decken werden. Für […]

In die eigene Tasche?

Neue Vorwürfe gegen Gerd Niebaum im Spiegel – Gerd Niebaums Rücktritt als BVB-Präsident, „Prototyp der Deutschmanager, der Hasardeure mit schamlosem Ego“ (SZ) / „Häme hat Niebaum nicht verdient, aber auch das Mitleid hält sich in Grenzen“ (FAZ) / Kritik auch an den Mitläufern der BVB-Führung, „nichts sehen, nichts hören, nichts sagen“ (FAS) – Klaus Toppmöllers […]

Götterdämmerung im Starsystem

„Die iberische Invasion in Englands Fussball“ (NZZ) – „Luigi Delneri will aus den Römern das machen, was der Deutsche vor ihm nicht geschafft hat: eine disziplinierte Truppe“ (SZ) / „Götterdämmerung im Starsystem des Calcio“ (NZZ) trifft del Piero, Vieri und Cassano – schwere Saison für Deportivo La Coruña? (NZZ) – Ruud Gullit will mit Feyenoord […]

Ich habe die Lazio vom Friedhof geholt. Sie liegt immer noch im Koma

Wer hat Lazio Rom gerettet? Peter Hartmann (NZZaS 12.9.) stellt ihn uns vor: „Claudio Lotito? Nie von ihm gehört, dachten sich viele in Rom. Den Vorgänger, den kannten, bewunderten, verachteten sie: Sergio Cragnotti, den Finanzakrobaten, der monatelang in einer Zelle von Regina Coeli in Untersuchungshaft sass (…) Als Lazio-Sanierer ging der 47-jährige Lotito, der einen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,332 seconds.