Sündenbock Ronaldo
Portugal ist schon fast ausgeschieden und sucht Erklärungen, in Bosnien träumt man von Einigkeit, die Schweiz auf dem Weg zur direkten Qualifikation
Die vielen Tests sind Geldverschwendung
Kritik an der angeblich so strengen Anti-Doping-Politik der Uefa / Kritik an der Uefa wegen der Vergabe 2012 / Kritik an dem Uefa-Plan, die EM-Teilnehmerzahl aufzustocken / Lob für die Uefa, weil die Spieler zu politischen Botschaften im Stadion verpflichtete Doping im Fußball – ein Thema, über das man wenig liest und über das wenig […]
Alte Bogenlampen
„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]
Aufgepaßt! Dies ist kein Laternenumzug!
Zwei Texte aus El País, die belegen, daß alte Stereotype über deutschen Fußball in Spanien tief verwurzelt sind – erstes Beispiel: „Es ist eine Phrase, eine von vielen, aber verdammt nochmal, sie stimmt einfach fast immer! Fußball ist ein Spiel elf gegen elf, und am Ende gewinnt Deutschland. Beinahe, zumindest. An ihrer WM hat Jürgen […]
Am Stock
5. Spieltag – Claus Dieterle (FAZ 19.9.) vermisst Elan und Spielfreude: „Wenn sich die Bundesliga tatsächlich als Teil der Unterhaltungsbranche versteht, dann sollte sie sich vielleicht wieder einmal mit dem Thema Unterhaltungswert beschäftigen. Spielfreude und Spaß ist Deutschlands Fußball-Elite in dieser zugegebenermaßen noch jungen WM-Saison bislang ihrem zahlenden Publikum jedenfalls mehr oder weniger schuldig geblieben. […]
Ende der Moderne
Ist die Türkei reif für den EU-Beitritt? Tobias Schächter (taz 2.9.) kommentiert die Wiederverpflichtung Fatih Terims als Nationaltrainer: „Nun ist der Imperator zurück und soll dem in die Krise geratenen türkischen Fußball den Weg zur WM 2006 weisen. Vor zweieinhalb Monaten hat der Verband den jungen Nationaltrainer Ersun Yanal entlassen. Dass Verbandspräsident Levent Bicakci ausgerechnet […]
Das ist Entwicklung, das ist Kontinuität
Sehr, sehr lesenswert! Urs Siegenthaler mit Michael Ashelm & Michael Horeni (FAZ 21.6.) FAZ: Warum haben Länder wie Argentinien oder Italien eine so große Tradition in Sachen Taktik, während Deutschland hinterherhinkt? US: Wenn mein Geschäft jedes Jahr gut läuft, dann will man nichts ändern. Wenn dann erstmals eine Flaute kommt, hat man rasch eine Erklärung […]
Goldzeit
Die Slowakei hat eine gute Chance, sich für die WM zu qualifizieren; für Ronald Reng (taz 7.6.) staunt nicht: „Es ist längst keine Überraschung mehr, dass es solche Überraschungen gibt. Mitte der Neunziger verwandelte sich der Fußball für immer, er wurde eine weltweite Freihandelszone. Der Ausverkauf der schwächeren nationalen Vereinsligen wurde beschrieen, weil nun plötzlich […]
Der letzte Schrei in Europa
FC Barcelona, „derzeit in Europa der letzte Schrei“ (Spiegel) – Fußball in China, derzeit ein „Trauerspiel“ (FR) – Fußball in Liechtenstein, „mit Fürstentümern ist in Ernstkämpfen nicht zu spassen“ (NZZ) ………….. Filigrane Technik eleganter Einzelkönner und systematisches Teamwork Michael Wulzinger (Spiegel 15.11.) befasst sich mit der Neubelebung des FC Barcelona: „Der FC Barcelona, da sind […]
Realität hinterm Postkartenidyll
Winfried Schäfer in Kamerun vor dem „Trainerschicksal“ – Brasiliens schlimme „Realität hinterm Postkartenidyll“ (SZ) – in Asien, besonders in China, fürchtet man Betrug und Bestechung (NZZ) – Dietrich Weise, „Großvater der Liechtensteiner Erfolge“ (FAZ) ………… Beschädigtes Ansehen „Trainerschicksal“ des Winfried Schäfer – Philipp Selldorf (SZ 17.11.): „Kenner rechnen damit, dass Schäfer seines Postens enthoben wird, […]
Zwei entspannte Herren
Von wegen Torwartkrieg – Ludger Schulze (SZ 16.11.): „Er sei, glaubt man einigen extrem aufgeregten Leuten, nur durch sofortige Niederlegung der Waffen und Marathonverhandlungen in Camp David zu beenden. Der Herbeiführung eines segensreichen Friedensschlusses gilt als erste und vornehmste Aufgabe des neuen BTT. Also hat sich Andreas Köpke vor dem Länderspiel gegen Kamerun mit den […]
Letzte Reise auf Erden
Der argentinische Nationaltrainer Marcelo Bielsa tritt zurück – „Terek Grosnyj ist ein politisches Projekt im russischen Fußball“ (FAZ) – Diego Maradona pocht auf die „Diese Reise, die auf Erden womöglich seine letzte ist“ (SZ) ……………….. Ich ziehe das Scheitern der Lüge vor Javier Cáceres (SZ 16.9.) schildert den Rücktritt des argentinischen Nationaltrainers Bielsa: „Kaum eine […]
ältere Beiträge »