Paukenschlag
Thorsten Jungholt (Welt 6.8.) kommentiert die Aussage des DFL-Geschäftsführer Christian Seifert, die Pay-TV-Rechte an der Bundesliga seien eine Milliarde Euro wert: „Ein Paukenschlag. Bislang erhalten die sechsunddreißig deutschen Profiklubs 317 Millionen Euro für ihr gesamtes Rechtepaket, davon nur 180 Millionen vom Bezahlfernsehsender Premiere. Schon Forderungen von Ligavertretern wie Karl-Heinz Rummenigge, der im Vorfeld der im […]
So darf es nicht weitergehen
Vor dem Saisonauftakt – Matti Lieske (FTD 5.8.) schüttet Wasser in den Wein: „Die Ansprüche an die Bundesliga sind klar: Eine harmonische und euphorisierende Ouvertüre zur großen Fußballoper soll sie werden. (…) So wie die Prognosen einer durch die WM aufblühenden Wirtschaft mit Zehntausenden von neuen Arbeitsplätzen auf äußerst wackligem Untergrund angesiedelt sind (sie stammen […]
Proletarische Antwort auf die großbürgerliche Eintracht
Sehr lesenswert! Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 4.8.) ergründet Offenbacher Sein: „Im Schatten Frankfurts fühlen sie sich traditionell blockiert, verkannt von der vermeintlich übermächtigen Nachbarstadt. Der OFC ist die proletarische Antwort zur groß- bis gutbürgerlichen Eintracht geblieben. Südlich des Mains haben sie es dem DFB jahrzehntelang nicht verziehen, 1963 nicht als Gründungsmitglied der Bundesliga auserkoren worden zu […]
Die neueste Mode auf dem Transfermarkt
Wechselt André Ooijer (31) für viel Geld nach Schalke? Christof Kneer (SZ 3.8.) stellt einen neuen Trend fest: „Außenverteidiger, das sind die, die nur deshalb mitspielen dürfen, damit man auf elf Mann kommt, und für einen Klub wäre es bislang eher geschäftsschädigend gewesen, hohe Summen für einen Außenverteidiger zu bieten. Wer freiwillig 31-jährige holländische Außenverteidiger […]
Suggestion einer Wichtigkeit, die nicht vorhanden ist
Pimp my Cup – Richard Leipold (FAS 24.7.) lässt die heiße Luft aus dem Ligapokal: „Die DFL verfolgt das Ziel, den Prolog zu einem bedeutenderen Datum im Fußballkalender zu machen. Deshalb hat sie dem Wettbewerb, der einst als „Supercup“ gestartet ist, einen Relaunch verpaßt und eine frühere Philosophie verworfen. Bisher tingelte der Ligapokal über die […]
Schlechtes Gedächtnis
Katja Gläss (BLZ 13.7.) kritisiert die Zusammenarbeit der DFL mit betandwin, dem neuen Sponsor des Ligapokals: „Sollte die DFL vergessen haben, was in der vergangenen Saison auf deutschen Fußballfeldern passiert ist? Ist es den Teilnehmern des Ligapokals, den prominentesten Klubs, egal, wie der Hauptsponsor heißt? Offenbar. Die Angelegenheit zeigt, wie zuverlässig das Gedächtnis der Fußball-Funktionäre […]
Aufbau-Ost-Illusion
Grit Hartmann (FTD 29.6.) sorgt sich um das Leipziger Stadion: „Als Gastgeber der Klinsmann-Elf darf sich Leipzig sicher zu den Gewinnern des Confed-Cups zählen. Andererseits ist die Lage für die Zeit danach treffend beschrieben: Denn nach dem Turnier und dem DFB-Liga-Pokalfinale im August droht eine Leidenszeit. Das 116 Mio. Euro teure neue Zentralstadion könnte bis […]
Fergusons Verhältnis zu Mourinho
Immer lesenswert, die Berichte Christian Eichlers (FAZ 28.1.) aus England – heute über das Verhältnis Fergusons zu Mourinho und das 2:1 Chelseas in Manchester: „Diesmal war der Wein besser. Nach dem 0:0 im Hinspiel hatte Gastgeber José Mourinho nach eigenem Bekunden nur einen ziemlichen Fusel für den geschätzten Connaisseur aus Manchester im Schrank des Trainerbüros […]
Unrefereable
Raphael Honigstein (FTD 19.1.) schildert den Streit zwischen Alex Ferguson und Arsène Wenger: „Die seit der „Battle of the Buffet“ im Old Trafford eskalierte Fehde ist mehr als der Ausdruck tiefer Abneigung zwischen den beiden Meistertrainern. Die Sache hat, was Fergusons Rolle anbelangt, durchaus Methode – der Schotte weiß, dass seine Mannschaft gegen die spielerisch […]
Mourinhos Mind Games
Noch ein Pluspunkt für Chelsea – Christian Eichler (FAZ 17.1.) notiert einen fraglichen Elfmeter beim 2:0 in Tottenham: “Ein Schiedsrichterproblem hat Chelsea nicht. Das dürfte José Mourinho auch seiner Öffentlichkeitsarbeit zuschreiben. Immer wieder hat er mit gezielten Äußerungen und kleinen Sticheleien die angebliche Bevorzugung der „Großen“ und deren Einfluß auf die Unparteiischen attackiert. Mittlerweile kommt […]
Weihnachtsmärchen von Liverpool
FC Everton, „Weihnachtsmärchen von Liverpool“ (FAZ) – FC Porto, „erfolgreichster Klub der Welt“ (BLZ) – Guido Buchwald scheitert knapp in Japans Meisterschaft …….. Weihnachtsmärchen von Liverpool Christian Eichler (FAZ 13.12.) erzählt vom überraschenden Erfolg des Tabellenzweiten FC Everton: „Es war einmal ein Klub, der stieg fast ab, Schulden hatte er auch, mußte deshalb den begehrtesten […]
Bei Gottschalk und Beckenbauer kann nichts schief gehen
In einem Jahr wird Franz Beckenbauer 60, und das ZDF macht sich bereits jetzt Gedanken um ein Geschenk – Christoph Keil (SZ/Medien 11.9.): „Jubiläumsdatum ist der 11. September 2005, was eine gewisse Problemlage erkennen lässt. An einem 11. September mag auch das ZDF nicht mehr so richtig feiern, weshalb nun geplant ist, die Party für […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »