indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Stimmen zur Lage des FC Bayern München

Harry Nutt (FR 6.11.) analysiert exzellent das Vereinsleitbild des FC Bayern. „Suchte man nach einem signifikanten Ausdruck der gegenwärtigen sozialen Befindlichkeit, so fände man ihn vielleicht in den Gesichtszügen des Münchner Fußballlehrers Ottmar Hitzfeld. Mit jeder Falte widerspricht der Trainer seiner eleganten äußeren Erscheinung, mit der er unlängst auf dem Modelaufsteg für eine Marke mit […]

Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer

seltene Einigkeit zischen DFL und Bundesliga-Offiziellen bei Verhandlung um Fernsehrechte (FAZ) – Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer– Birgit Prinz ist Welt-Fußballerin – Werner Dreßel will Trainer bei Greuther Fürth bleiben (SZ) – SpOn-Interview mit Monica Lierhaus über ihre Arbeit als TV-Moderatorin und über Sprachsensibilität – Boca Juniors besiegen lustlose Mailänder im Weltpokal-Finale – Lothar Matthäus in […]

Überschätzter Kahn, Olaf Thons Karriere

Christian Eichler (FAZ 18.1.) wundert sich über den gigantischen Stellenwert des deutschen Nationaltorhüters. „Daß Kahn im vergangenen Jahr in der öffentlichen Wahrnehmung zu einer Art Retter Deutschlands stilisiert werden konnte, läßt sich nicht allein mit seinen Leistungen erklären. Die waren 2002 auch nicht großartiger als 2001. Es muß mehr sein als Einzelleistung: Massenpsychologie. Für ein […]

Am seidenen Faden

Wenig Brisanz im Spitzenspiel, diagnostiziert Martin Hägele (NZZaS 20.4.). „Im Westfalenstadion wurde gejubelt – aber halt nicht so, wie man sich das nach dem ersten Bundesliga-Sieg gegen Bayern München nach sieben Jahren vorgestellt hätte. Dafür hing das 1:0, das der Einwechselspieler Amoroso per Penalty nach einer guten Stunde erzielte, zu sehr am seidenen Faden; und […]

Matthäus in immer wieder neuen Fettnäpfchen

„Es ist schon bemerkenswert, wie es die Privatperson Lothar Matthäus binnen kurzem geschafft hat, all das, was sich einst der Fußballer Lothar Matthäus in vielen Jahren mühsam und entbehrungsreich aufgebaut hat, zu zerstören“, schreibt Thomas Kilchenstein (FR 5.4.) zur bevorstehenden gerichtlichen Auseinadersetzung zwischen Lothar Matthäus und dem FC Bayern München. „Soll man es nun tragisch […]

Zwei Mannschaften in der Bredouille

Wie attraktiv der innerhalb der letzten Jahre bedauerlicherweise abgewertete Pokalwettbewerb ist, haben ausnahmslos alle Partien der zurückliegenden Viertelfinalrunde bewiesen. Bei den jeweils im Elfmeterschießen siegreichen Leverkusenern und Kaiserslauterern beobachtete die FAZ „die Sanierungsbemühungen zweier Mannschaften, die weiter in der Bredouille sind“. Der Kasse des wirtschaftlich angeschlagenen 1. FC Kaiserslautern wird der Einzug ins Halbfinale sicherlich […]

Hoffnung auf Matthäus, Stadtderby in Madrid

Hoffnung in Belgrad auf Matthäus – packendes Madrider Stadtderby – Vereinsportraits aus San Sebastian, Chelsea, Bordeaux – Lienen auf Teneriffa entlassen u.v.m.

Themen

Themen: Hick-Hack um Makaay -Transfer – Diskussion um Hitze – Führungskrise bei der Eintracht – der langsame Aufstieg von Erzgebirge Aue – der altbekannte Loddamaddäus – ein Geschichtsbuch über Fußball – neuer Servie für Blinde in der AOL-Arena Mit zwei Themen schlagen sich die Fußball-Chronisten derzeit herum: Erstens erörtern sie mit Ärzten die Gefahren des […]

Broadway-Star in der Provinz

Klaus Brinkbäumer (Spiegel 1994) stellt den neuen Bayern-Trainer vor: „Zwei stämmige Herren vom Sicherheitsdienst, die Giovanni Trapattoni durch die dichten Reihen Freiburger Fans zum Bus bringen, halten den Trainer fest, als führten sie ihn zum Galgen. Ein Betrunkener zupft an seinem Jackett. Andere rufen hämisch benefatto, signore (gut gemacht). So werden Missionare behandelt, deren Lehre […]

Die Situation bei Bayern München

Auf deutschen Sportseiten dreht sich momentan alles um die Situation bei Bayern München und „den seit Wochen unaufhaltsamen Niedergang einer Mannschaft, die als weißes Ballett in die Saison schwebte, sich in falscher Hoffnung zu Traumtänzern entwickelte und in Bremen nur noch wie eine Stolpertruppe vom Lande durchs Weserstadion irrlichterte“, wie die FAZ ungewohnt streng urteilt. […]

Heute: Italien ist empört, Brasilien spielt mit China, Winnie Schäfer u.a.

Die Sportseiten der italienischen Tageszeitungen am Sonntag sind beherrscht von den Lamenti über die als ungerecht empfundenen Schiedsrichterentscheidungen, aber auch harscher Kritik an Trapattoni und den Azzurri. „Zwei Tore annuliert und drei Minuten Krise: Azzurri KO“ und „Italien in Schwierigkeiten“ heißt es im Corriere della Sera (9.6.), der die Agonie Tommasis, Zanettis und Panuccis an […]

Wutausbruch Rudi Völlers

Selten findet ein Fußballspiel den Weg in die Leitartikel und ins Feuilleton. Den Wutausbruch Rudi Völlers indessen, gestern Thema in allen Funkhäusern, behandeln heute die Zeitungen erwartungsgemäß nach allen Regeln ihrer Deutungs-Kunst. Die NZZ lacht sich ins Fäustchen: „Wohl noch nie haben Fussballfans in Deutschland mit solcher Spannung auf die Montagsausgabe ihrer Tageszeitung gewartet.“ Nicht […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,420 seconds.