indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bittere Erfahrung

Erfolg in Bochum – Christoph Biermann (SZ 26.9.) blickt zurück auf Marcel Kollers Zeit in Köln: „Leise und unaufdringlich macht sich Marcel Koller die Welt des VfL Bochum zu eigen, und man spürt, dass er sich darin wohl zu fühlen beginnt. ‚Hier ist alles sehr familiär und auf Vertrauen aufgebaut’, sagt er. Auf die Frage, […]

Am Stock

5. Spieltag – Claus Dieterle (FAZ 19.9.) vermisst Elan und Spielfreude: „Wenn sich die Bundesliga tatsächlich als Teil der Unterhaltungsbranche versteht, dann sollte sie sich vielleicht wieder einmal mit dem Thema Unterhaltungswert beschäftigen. Spielfreude und Spaß ist Deutschlands Fußball-Elite in dieser zugegebenermaßen noch jungen WM-Saison bislang ihrem zahlenden Publikum jedenfalls mehr oder weniger schuldig geblieben. […]

Auf großes Vertrauen kann sich Klinsmann nicht stützen

Nach dem 4:2 gegen Südafrika – Michael Horeni (FAZ 9.9.) befasst sich mit deutscher Abwehrschwäche und Jürgen Klinsmanns Status: „Jugend ist kein Wert an sich, und mit jedem weiteren mit defensiven Macken behafteten Testländerspiel wird es für Klinsmann schwieriger, das Fußball-Land davon zu überzeugen, daß der Lernprozeß der jungen Spieler bis zur Weltmeisterschaft entscheidende Sicherheitsfortschritte […]

Torwartjäger

Ein Torwart der Nummer 9 – eine Frechheit, empört sich das Streiflicht (SZ 8.9.): „Es überrascht nicht, dass Jens Lehmann, der sehr geschickt darin ist, das Falsche zu sagen und zu tun, auch diesmal danebengelangt hat. Die 9 ist die Nummer der Stürmer. Die ewig angreifenden, bombenden, vollstreckenden Torjäger sind die natürlichen Feinde des ewig […]

Versöhnungsversuch

Jürgen Klinsmann in der Defensive – Andreas Lesch (FTD 6.9.) vermisst ihn auf der Pressekonferenz und deutet Worte und Gesten seines Stellvertreters Joachim Löw: „Ausgerechnet in seinen bisher unruhigsten Tagen als Chef des Nationalteams stellt Klinsmann sich nicht selbst; das darf man erstaunlich finden. Traut er sich ein maßvolles Krisenmanagement nicht zu? (…) Trainer und […]

Zuversicht verloren

Daniel Theweleit (FTD 29.8.) sorgt sich um die Entwicklung Lukas Podolskis: „Es scheint im Moment, als habe er den Sprung vom unbekümmerten Zweitligastürmer, dem auch mit geschlossenen Augen alles gelingt, zur WM-Hoffnung einer ganzen Nation nicht verkraftet. Neuerdings winkt er schon mal demonstrativ ab, wenn Mitspieler ungenaue Pässe spielen, im Umgang mit Journalisten tritt ‚Prinz […]

Nach allen Moden gesprungen

Herthaner Republik – Christof Kneer (SZ 27.8.) befasst sich mit der Wiederwahl Dieter Hoeneß’: „Dieter Hoeneß ist immer ein Mittelstürmer gewesen, er hat die Nummer 9 hinübergerettet ins Managerleben. Er ist mit Durchsetzungsvermögen begabt, aber irgendwann, sagen sie in Berlin, habe der Regierende Mittelstürmer vergessen, dass man zum Toreschießen auch Mitspieler braucht. In Herthas Gremien […]

Desaster

2:2 in Holland, ein gutes Ergebnis, oder, Stefan Osterhaus (NZZ 19.8.)? „Was passabel klingt, war über weite Strecken ein Desaster für die Deutschen. Sie wurden vorgeführt und waren dem Gegner in jeder Hinsicht unterlegen. Nicht die Steigerung in der zweiten Halbzeit, die richtigen Einwechslungen des Schalkers Gerald Asamoah und des Münchners Sebastian Deisler, der eines […]

Produktive Unruhe

Roland Zorn (FAZ 11.8.) erkennt die Entscheidung Jürgen Klinsmanns an, Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger in Holland nicht spielen zu lassen: „Klinsmann hat einen weiteren Beweis für die produktive Unruhe geliefert, mit der er sein großes Ziel WM-Titel angeht. Diesmal hat der Schwabe jene zwei Spunde überrascht, die nach ein paar ansehnlichen Spielen im Confederations […]

Der Lukas Podolski im Tor

Tim Wiese, neuer Bremer Tormann – Steffen Hudemann (Tsp 27.7.): „Der 23 Jahre alte Torhüter gilt wegen seiner Vorlieben für Sonnenstudios und Gelfrisuren bei vielen Fans nicht als Intellektueller, weshalb der Verdacht, er habe gar keine Hobbys außer Fußball, Heiterkeit auslöste. Doch Wiese löste die etwas peinliche Situation elegant. Erst fasste er den Alltag eines […]

Die deutsche Elf im Confed-Cup

Nach wie vor wird die Zeit, in der Klinsmann Trainer ist, als neue Ära gewertet. Die Journalisten ziehen immer wieder schmeichelhafte Vergleiche mit seinen Vorgängern, die zwar selten namentlich erwähnt werden, aber als Referenz für die Vormoderne des deutschen Fußballs stehen. Die Linie reicht oft bis zu Berti Vogts. Diese Wertung der Zeitungen findet sich […]

Fußballsachverstand ist global

Telefonat mit Michael Ashelm, Frankfurter Allgemeine Zeitung, über Jürgen Klinsmanns Arbeit als Bundestrainer, dessen Verhältnis zu den Journalisten und die Vorzüge Jens Lehmanns indirekter-freistoss: Vergleichen Sie bitte Jürgen Klinsmanns Verhältnis zu den Journalisten mit dem früherer Bundestrainer! Ashelm: Was ich erfahren habe bei Klinsmanns Pressearbeit: Er behandelt die Pressevertreter – so weit dies möglich ist […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 2,041 seconds.