Podolski beendet seine Torflaute, Schalke jetzt erster Bayern-Jäger
Bundesliga-Presseschau: Podolski beendet seine Torflaute, Hertha spiel weiter zu defensiv, der HSV ist nur noch mittelmäßig, Dortmunds Zidan lässt Gladbach keine Chance, Stuttgart spielt zu kurz in Bremen besser, Hannover und Freiburg: zwei Teams wie Zweitligisten, Schalke dank Magath mit vielen Parallelen zum letzten Wolfsburger Meisterjahr.
Deutschland – Argentinien: Nach der Chancenlosigkeit ist vor der Vorbereitung
Deutschland verliert wieder mal gegen einen Großen, diesmal gegen Argentinien in München mit 0:1. Und ist damit noch gut bedient, denn eine echte Torchance hatten die Deutschen nicht. Auf dem Papier offensiv wie nie aufgestellt, wird es nichts mit deutschem Offensivwirbel, weil Özil, Podolski und Klose in ihren Krisen verhaften bleiben. Das Gegentor fällt nach einem Fehler Adlers, der aber damit Mertesackers Langsamkeit ausbügeln muss. Löw hofft auf die Vorbereitung vor der WM, um taktische und konditionelle Schwächen abzustellen. Podolski bietet einem Journalisten Prügel an.
Cacaus Sternstunde, Podolski ein Hemmschuh
Hecking stoppt Bayern mit italienischer Taktik, Cacau erlebt eine Sternstunde, Dortmund mit Anlagen eines Spitzenteams, HSV ohne van Nistelrooy nur Remis, Tuchel kennt in Mainz keine Sentimentalitäten
Fan zu sein ist wie eine bipolare Störung
Schalke dank Manuel Neuer 1:0 gegen Nürnberg, nach Dortmunds Sieg verliert Klopp erneut die Contenance, Andreas Bergmanns kurze Amtszeit ist beendet, Hertha ohne Fans, Frankfurter ungestillte Schmerzen
Podolskis Vereinselend und Nationalmannschaftsglorie
Gomez ist der große Verlierer des Länderspieljahres, Podolski und Özil heißen die Gewinner, für Özil, der „das ganze Land verzaubert“, wurde sogar extra das Spielsystem geändert
In zwölf Runden ausgeknockt
Hertha BSC verliert auch die nächste Partie, Trainer Funkel jedoch nicht die Hoffnung, Bremen stellt den wahren „SV Werder Deutschland“, Labbadias Souveränität und Autorität wirken schon angekratzt
Labbadias Starrsinn und Mainzer Organisation
Schalke sei kein Spitzenteam, doch andere Bundesligisten genauso wenig, Labbadia wechselt falsch, Stuttgart kommt vorne nicht weiter, die Bundesliga schwach wie Österreich, Podolskis Weg zum Unvollendeten
Zwei Schwachstellen im Masterplan
Der VfB Stuttgart bleibt seiner Unbeständigkeit treu, beim FC Bayern klafft ein Loch zwischen Plänen und der Wirklichkeit, in Mönchengladbach sehen schon vorher nüchterne Zuschauer eine trockene Nullrunde
Das schönste Tor seiner Karriere
Rumpelfußball wird gegen Finnland mit typisch deutschem Glück belohnt, die Spieler der zweiten Reihe enttäuschen allesamt, das Hamburger Publikum pfeift
Bewusstsein für die Komplexität des Spiels
Die Nationalmannschaft vor Moskau: Kunstrasen als Dolchstoßlegende? – Löws Personalpolitik als eine seiner wenigen Schwächen, und warum der Bundestrainer nicht aussehen will wie Rudi Völler
Magaths zwangsläufige Mission
Schalke drückt der Finanzschuh, auch aus diesem Grund siegt es in Köln mit einer halben U21, Podolski ist beim Verlierer Köln erwartungsgemäß kein echter Führungsspieler, weshalb sein schweigsamer Trainer Soldo schon wankelt
Vitaminspritzen und Speed
Beim „FC Ribéry“ diskutiert man dessen Rolle in van Gaals System, das Hamburger Publikum feiert einen neuen Liebling, Markus Babbel führt die „kleine Rotation“ ein
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »