Kein Rumpelfußball, sondern Überrumpelungsfußball
Damit hat die Presse nicht gerechnet: Deutschland zeigt nach einem Systemwechsel sein bestes Spiel in diesem Turnier und schlägt den Favoriten Portugal mit 3:2 – Mannschaft und Trainer sind rehabilitiert / Bastian Schweinsteiger, Michael Ballack, Philipp Lahm und Jens Lehmann als beste Spieler auserkoren Michael Horeni (FAZ) erkennt die deutsche Mannschaft nicht wieder und macht […]
Diese Mannschaft hat noch einiges vor
Deutschland überzeugt beim 2:0 gegen Polen seine Anhänger und seine Skeptiker / Die zwei Tore und die zwei Herzen des Polendeutschen Lukas Podolski / Christoph Metzelder als Schwachstelle identifiziert, an Jens Lehmann scheiden sich trotz null Gegentoren die Geister Michael Horeni (FAZ) lässt seine Zweifel an der deutschen Mannschaft und an Joachim Löw vom Sieg […]
Der FC Bayern lässt sich von seinen Beinen tragen
Elogen auf Franck Ribéry nach seinen zwei Toren beim 4:1 gegen Meister Stuttgart / Miroslav Klose und Lukas Podolski im Schatten / Thomas Doll, bloß Motivator (NZZ) Christof Kneer (SZ) beschreibt beeindruckt den Einfluss eines kleinen Franzosen auf Wesen und Stimmung der Bundesliga und seines Vereins: „Noch ist die Saison nicht zu Ende, und schon […]
Die Bayern haben selbst dafür gesorgt, dass Hitzfeld umstritten ist
Die Fußballjournalisten verkneifen sich Schadenfreude über die Bayern-Niederlage in Cottbus, sorgen sich aber um die deutschen Nationalspieler in den Reihen Münchens und um die Autorität Ottmar Hitzfelds; Huub Stevens habe dagegen alles im Griff; Schalke hat, trotz Sieg gegen Duisburg, keinen Kredit bei Fans und Presse; Maik Franz, „Bad Guy“ aus Karlsruhe; Bochum und Stuttgart […]
Man ist wieder wer – und doch auf Abstand zu Europas Stars
Der Einzug von vier (fast fünf) deutschen Klubs ins Achtelfinale wird von der Presse vorsichtig bewertet Roland Zorn (FAZ) rückt den deutschen Erfolg zurecht: „Den feinen Unterschied zwischen begehrter deutscher Hausmannskost im Uefa-Pokal – erstmals nach achtzehn Jahren kommt wieder ein Viertel der Achtelfinalteilnehmer aus der Bundesliga – und der Delikatessabteilung mit großenteils englischen, italienischen […]
Ohne Ribéry nur Normalmaß?
19. Spieltag, Teil 2: der „Super-Sonntag“ – Kritik an der strategischen Schiedsrichterschelte Uli Hoeneß’ und Thomas Dolls / Bastian Schweinsteiger, Verlierer beim 1:1 der Bayern gegen Bremen / Schalke scheint nach dem Sieg in Dortmund wieder zurück im Titelkampf Klaus Hoeltzenbein (SZ) will sich die Unverschämtheiten der Herren Hoeneß und Doll gegenüber den Schiedsrichtern nicht […]
Potenzial für Überraschungen
Olaf Sundermeyer (Neue Zürcher Zeitung) führt die erstmalige EM-Qualifikation Polens auf die Arbeit des Trainers zurück und erteilt dem Verband Ratschläge: „Leo Beenhakker gilt als Reformer des polnischen Fußballs, der immer noch mit den Seilschaften des Postkommunismus durchzogen ist. Er ist der erste Ausländer in diesem Job. Dank seinem Erfolg wird sein Einfluss nun wachsen. […]
Warum geht das nicht beim FC Bayern?
Die Journalisten gönnen Lukas Podolski seine herausragende Leistung beim 4:0 gegen Zypern von ganzem Herzen und feiern Bundestrainer Joachim Löw dafür, dass er weiß, was er mit dem zuletzt blassen Stürmer anzufangen hat – im Gegensatz zu dessen Heimatklub Andreas Lesch (Berliner Zeitung) gratuliert dem Bundestrainer zu seiner Entscheidung, Podolski als Linksaußen aufzustellen: „Seine Laufbahn […]
Der Münchner Pulverdampf wird sich bald wieder verziehen
Nicht nur Contra, heute auch mal Pro zum Thema Uli Hoeneß, sein Gemüt, die Fans und Champagner im Stadion / „Wäre es möglich, dass Beckenbauer nur deshalb als Lichtgestalt rüberkommt, weil er in unmittelbarer Nähe der Haudraufis Rummenigge und Hoeneß unwillkürlich Weltmännischkeit ausstrahlt?“ (Volk ohne Raumdeckung) / Lukas Podolski, „Leidtragender einer phantasielosen und verfehlten Personalpolitik“ […]
Maroder Calcio
Jörg Hahn (FAZ) kommentiert den Todesfall eines römischen Fans und ärgert sich über erste Reaktionen: „Ganz Italien ist fußballverrrückt, im Profifußball des Weltmeister-Landes wird ungeheuer viel Geld bewegt. Und dennoch ist das Unternehmen marode. Die Probleme des ‚calcio’ sind immer wieder wortreich beklagt, niemals aber strukturell gelöst worden. Ob Gewalt, Korruption, Betrug oder Doping, seit […]
Müssen sich die anderen vor Deutschland fürchten oder muss sich Deutschland vor den anderen fürchten?
Die deutsche Presse schluckt nach dem 0:3 gegen Tschechien dreimal tief, zeigt aber auch Verständnis und Fähigkeit zur Milde / Enttäuschung über Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski / Kritik am pfeifenden Münchner Publikum Christof Kneer (SZ) misst die Amplituden der deutschen Elf: „Müssen die anderen Nationen fürchten, mit Deutschland in eine Gruppe zu kommen, oder […]
Vom Hauptdarsteller zur Randfigur
Die deutsche Fußballpresse befasst sich sorgenvoll mit dem Karriereknick Lukas Podolskis Andreas Lesch (Berliner Zeitung) schildert die Marginalisierung Podolskis: „Seine wahre Heimat bleiben Köln und die Nationalmannschaft. Dort kennt er die Menschen, dort findet er die Nestwärme, die er braucht, dort fühlt er sich geborgen. Aber der 1. FC Köln gurkt in der Zweiten Liga […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »