Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison
Pressestimmen zum 4. Spieltag: Alle Champions-League-Teilnehmer verlieren, Folge der WM und des Verlust an Führungsspielern / Die Bielefelder kämpfen mehr und besser als die Bayern / Schlecht spielen und gewinnen – das können die Bremer nicht / Thomas Doll sucht nach einer Therapie für seine kranken Hamburger / Der Club ist kein Depp mehr / […]
Unzulänglichkeit
Fortsetzung: Kommunismus mit Geld Zwei Stimmen der Skepsis zur Verfassung Werder Bremens, dem heutigen Gegner Chelseas: Sven Bremer (BLZ) vermißt die alte Spielkltur: „In der Liga hat Bremen bislang nicht überzeugt. Werder ist so weit entfernt vom ‚One-Touch-Fußball‘, den Schaaf einst eingeführt hat, wie der FK Pirmasens vom FC Chelsea. Allmählich zeigen sich auch Ansätze, […]
Links zur ersten Runde des DFB-Pokals
FAZ-Kommentar: Pannentour durch die Provinz FR-Kommentar: Uli Hoeneß hat mit seiner Kritik am Terminkalender recht Sehr lesenswert! Udo Muras (WamS) findet heraus, daß einigen Amateurklubs ein Erfolg im DFB-Pokal nicht gut bekommen ist FR: St.Pauli-Keeper Patrick Borger rettet seine Mannschaft gegen die großen Bayern in die Verlängerung, ehe ihm ein folgenschwerer Fehler unterläuft Tsp: Nur […]
Fortsetzung: Es ramelowt und wörnst nicht mehr
Facharbeiter Joachim Löw bietet weniger Angriffsfläche als Jürgen Klinsmann und kommt vielen deutschen Sportjournalisten nicht so fremd vor; der Sieg hilft Löw, Klinsmanns Schatten zu entweichen. Kneer billigt Löws Wandel der Leitkultur: „Die deutsche Nationalmannschaft ist auf einer anderen Emotionsebene angekommen. Es liegt jetzt wieder ein strenger Kabinengeruch über den Pressekonferenzen, im deutschen Fußball redet […]
Die alten Geister spuken noch
Mit dem Einstieg Joachim Löws in die EM-Qualifikation rückt eine Frage in den Vordergrund: Wird der neue Bundestrainer von Bild und Co ähnlich angefeindet wie sein Vorgänger Jürgen Klinsmann? Geht das alte Spiel weiter? Erleben wir unter Joachim Löw eine Fortsetzung des Duells Bundestrainer gegen Stammtisch? Löw ist vor knapp zwei Monaten ohne Gegenwind zum […]
Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball
Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]
Im Ausland wird viel offener mit wissenschaftlichen Erkenntnissen umgegangen
Der Sportmediziner Wilfried Kindermann spricht mit der FAZ heute über die Fitnesswerte der Nationalspieler und stellt Jürgen Klinsmann ein sehr gutes Zeugnis aus, den Bundesligatrainern ein schlechtes: „Nach den verschiedenen Leistungstests konnte man die Fitness der Bundesligatrainer gegen Ende der Bundesligasaison allenfalls als durchschnittlich einstufen. Die Vorleistungen der Spieler hätten nicht ausgereicht, um bei der […]
Ständiger Wechsel von Regeln und Freiheit
Klaus Brinkbäumer und Jörg Kramer (Spiegel) würdigen die Menschenführung Jürgen Klinsmanns: „Es stimmt ja nicht, was Kritiker diesem Klinsmann unterstellten: dass er nur Unmündige ertrüge. Sein Geheimnis ist dieser ständige Wechsel von Regeln und Freiheit, von Befehl und Diskussion, von Schemata und der Aufforderung zum Ausbruch aus jedem Schema. Es hat wohl selten einen Bundestrainer […]
Im Bau
Gunter Gebauer (BLZ) zieht die Experten wegen ihrer Voraussage über das Achtelfinale auf: „Von den Experten ist uns versprochen worden, dass mit den K.o.-Runden der spannende, schöne Teil der WM beginnen würde. Der Austragungsmodus verlange von den Mannschaften ein couragiertes Auftreten, um die nächste Runde erreichen zu können. Das hat sich bestätigt. Die meisten Teams […]
Deutschland – Schweden 2:0
Das Ende des rumpelfüßigen Grauens „War das Brasilien, verkleidet in deutschen Trikots?“, fragt die Stuttgarter Zeitung, sich die Augen reibend. „Nein, es war das neue Deutschland, verkleidet als das alte.“ Die FAZ feiert eine „rauschhafte Renaissance der deutschen Mannschaft“, die SZ erlebt „das Ende des rumpelfüßigen Grauens“ als Befreiung von Jahren (oder sind es Jahrzehnte?) […]
Letzte Pointe
Michael Horeni (FAZ) kommentiert die Aussage Jürgen Klinsmanns, nach der ein Ausscheiden im Viertelfinale ein Mißerfolg wäre: „Die Schlagworte, die Klinsmann bisher so erfolgreich zur Motivation seiner Spieler benutzt hat, wendet er nun auch für seine eigene Rolle an: Alles oder nichts, volles Risiko, keine Kompromisse – das sind die Leitmotive, die auch schon den […]
Aufgepaßt! Dies ist kein Laternenumzug!
Zwei Texte aus El País, die belegen, daß alte Stereotype über deutschen Fußball in Spanien tief verwurzelt sind – erstes Beispiel: „Es ist eine Phrase, eine von vielen, aber verdammt nochmal, sie stimmt einfach fast immer! Fußball ist ein Spiel elf gegen elf, und am Ende gewinnt Deutschland. Beinahe, zumindest. An ihrer WM hat Jürgen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »