indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bis hierhin und nicht weiter

Christian Eichler (FAS 10.7.) kommentiert die vergeblichen Transfers von Chelsea: „Nach zwei Jahren Konsumrausch stößt Abramowitschs Geld an Grenzen. Er konnte den besten Trainer kaufen, den besten Manager – die besten Stürmer nicht. Denn die sind wie ein van Gogh oder ein Cezanne in derselben Preislage und dennoch praktisch nie auf dem Markt – unverkäufliche […]

Gescheitertes Projekt

Ronald Reng (BLZ 23.4.) schildert die Lage in Madrid: „Figos Rückversetzung ist das Signal, dass das gescheiterte Projekt „los Galacticos“ des Vereinspräsidenten Florentino Pérez endlich konsequent abgewickelt wird. Vier Jahre lang versuchten Reals Trainer gegen die Natur des Spiels all die Galaktischen, die Weltstars, die ihnen der Präsident aufzwang, in einer Elf unterzubringen. Luxemburgo, seit […]

Ein bekümmerter Dinosaurier

Wieder nur Tabellenzweiter, Real Madrid ist gescheitert – Peter Burghardt (SZ 15.3.): „Die berühmteste Vereinsmannschaft aller Zeiten ist eine Karikatur, müde, satt und genervt. „Ein bekümmerter Dinosaurier“, schreibt El País, während den bunten Blättern allmählich die Metaphern ausgehen. Inzwischen ahnt auch der letzte Fan, dass Schöpfer Florentino Pérez vom Sport weniger versteht als vom Geschäft. […]

Überzeugend, aber nicht vollendet

3:1 gegen Arsenal, doch Euphorie vermisst Michael Horeni (FAZ 24.2.) in München: „Die erfreuliche aber keineswegs glorreiche Münchener Vorstellung reduzierte sich angesichts der nachhaltigen Wirkung der vorletzten Minute wie im Zeitraffer. Magath sprach, je länger die Partie zurück lag, vor allem von der verpaßten Chance, und nur noch am Rand vom überzeugenden, aber eben nicht […]

Palermo schien auf ewig Kolonie zu sein

Birgit Schönau (SZ 7.2.) misst die Bedeutung des 0:1 Juventus Turins in Palermo: „Die Niederlage war besonders bitter, denn in früheren Zeiten hatte die Mannschaft aus Turin in der Hauptstadt Siziliens immer ein Heimspiel. Solange der Lokalmatador in den unteren Ligen herumkrebste, bekannten sich die Palermitaner als glühende Juve-Fans. Sogar das rosaschwarze Palermo-Trikot, so die […]

Realität hinterm Postkartenidyll

Winfried Schäfer in Kamerun vor dem „Trainerschicksal“ – Brasiliens schlimme „Realität hinterm Postkartenidyll“ (SZ) – in Asien, besonders in China, fürchtet man Betrug und Bestechung (NZZ) – Dietrich Weise, „Großvater der Liechtensteiner Erfolge“ (FAZ) ………… Beschädigtes Ansehen „Trainerschicksal“ des Winfried Schäfer – Philipp Selldorf (SZ 17.11.): „Kenner rechnen damit, dass Schäfer seines Postens enthoben wird, […]

Baku probte den Einzug des Fußballs als Popkultur

Aserbaidschan findet man nun auf der Fußball-Landkarte – Ingo Petz (Handelsblatt 15.10.): “Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen England ehrten die Offiziellen des Aserbaidschanischen Fußballverbandes ihren berühmtesten Fußballer. Vor dem „Republikanischen Stadion“ in der Hauptstadt Baku wurde ein bronzenes Denkmal Tofik Bachramows enthüllt. Nach ihm ist auch das Stadion benannt. Wenn man weiß, dass Bachramow eigentlich Schiedsrichter […]

Einer der letzten Idealisten der Branche

Peter Hartmann (NZZ 27.9.) kommentiert die Demission Rudi Völlers: „Völler, einer der letzten Idealisten der Branche, der von 1987 bis 1992 selber für die Römer stürmte, hat die italienische Realität von heute ziemlich unterschätzt. Die AS Roma gilt als das Paradigma für Grössenwahn und Auswüchse des Calcio – mit dem greisen, präpotenten Präsidenten Sensi, der […]

Luis Figo, der gewesene Volksheld

„Portugal gilt wieder etwas in Europa“ (FAZ) / „ihre grosse Zuversicht schöpfen die Portugiesen aus der exzellenten Ballbehandlung, dem ausgeprägten Positionsgefühl und der Kraft einer Schutzpatronin“ (NZZ) – „Luis Figo galt lange als Volksheld, in letzter Zeit spüren die Portugiesen eine gewisse Distanz“ (Tsp) u.v.m. Bedeutungsgewinn durch einen Doppelpaß zwischen Politik und Fußball Portugal hat […]

Lesebuchgeschichten über Lenin

„die Letten sind keine kuriosen Freaks“ (SZ) / Fußball führte lange ein Schattendasein in Lettland (FAZ) – BLZ-Interview mit Thomas Rosicky / „die Tschechen strotzen vor dem Duell mit Holland vor Zuversicht“ (FAZ)- Hollands Nationaltrainer steht unter Beschuss der ganzen Nation (FR) u.v.m. Der lettische Schriftsteller Pauls Bankovskis (FAZ/Feuilleton 19.6.) schildert seine Hinwendung zum Fußball: […]

Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen 2:2

Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 28.4.). „Sie müssen sich vorgekommen sein wie Kartenspieler. Alles sprach an diesem Tag für die Männer mit den Assen und Herzbuben in ihren Reihen. Und dann halten diese Leverkusener plötzlich doch noch den Schwarzen Peter in der Hand. So haben die Fußballprofis von Bayer 04 Leverkusen samt Anhang dieses 2:2 bei der […]

Sonntagsspiele der Bundesliga in Stuttgart und Berlin – Spielabbruch nach Ausschreitungen in Turin – die Lage in Mainz und St. Pauli u.v.m.

VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach 4:0 Martin Hägele (SZ 25.2.) vermeldet die Rückkehr der Stuttgart Erfolgsfans. „Alles bestens also? Nicht unbedingt, denn da waren diese Pfiffe im zweiten Spielabschnitt gewesen, die Magath aufs Gemüt geschlagen haben: „Das muss man doch verstehen, dass man nach einem solch harten Programm, wie wir es hatten, einen Gang zurückschaltet […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,135 seconds.