Verwirrend schön
Sehr schön! Christian Zaschke (SZ 13.12.) streiflichtert: „Fragen wir Andreas Hinkel, worum es geht. „Der Torschütze hat mich angespuckt, das wollte ich noch erwähnen.“ Wer? Paolo Guerrero? „Ich lauf gleich zum Schiri und frag ihn, ob er es gesehen hat.“ Hat er aber nicht, und auch das Fernsehen nicht, so dass Guerrero nicht einsehen wird, […]
Tauglichkeit zu Serienhelden?
„Ganz so weit unten war die Bundesliga nie, ganz weit oben ist sie noch lange nicht wieder“ (FAZ) / „Deutschlands Fußball leuchtet wie der Stern von Bethlehem in der Heiligen Nacht“ (FTD) – Bayer Leverkusen, Tauglichkeit zu Serienhelden?“ (FAZ) – „die Bayern fühlen sich wieder als Vorreiter des deutschen Fußballs“ ……….. Ganz so weit unten […]
Ich halte nichts von Trainerwechseln
Achim Stocker, Vereinschef des SC Freiburg, im Interview mit Matthias Wolf (BLZ 8.12.) BLZ: Nach einem 0:6 ist in Rostock Juri Schlünz von sich aus gegangen. AS: Das ist nicht vergleichbar, weil Schlünz nur ein Jahr Cheftrainer war. Finke ist hier über 14 Jahre, in denen wir gute und schlechte Zeiten erlebt haben. Aber nebenbei: […]
Giftiger Schatten
Peter Hartmann (NZZ 27.11.) kommentiert das Doping-Urteil in Sachen Juventus Turin: „Nach vier Jahren Ermittlungen und drei Jahren Prozessdauer, nach 38 Gerichtsterminen und Hunderten von Einvernahmen endlich ein Urteil und eine Gewissheit: Die unwiderstehliche Juventus-Squadra der neunziger Jahre war gedopt. Die Spieler – Stars wie Zidane, Del Piero, Roberto Baggio – und ihr damaliger Trainer […]
Mutmaßlicher Großganove
Spanische Schmähungen – ukrainische Farbenlehre – Spekulation über eine Kandidatur Ricardo Terra Teixeiras, „mutmaßlicher Großganove“ (BLZ) als Fifa-Präsident ……….. Zeit für zivile Verhaltensregeln Paul Ingendaay (FAZ 25.11.) widmet sich den möglichen Ursachen der Schmähungen in Spanien, besonders in Madrid: „Mehrere Faktoren könnten zusammengekommen sein und ein unappetitliches Gebräu angerichtet haben. Zum einen gibt es tatsächlich […]
Beste Altherrenmannschaft der Welt
Real Madrid, „beste Altherrenmannschaft der Welt“ (FAZ) – Bayern Münchens „Lust am Fußballspielen“ (FAZ) …….. Real Madrid-Bayer Leverkusen 1:1 Beste Altherrenmannschaft der Welt Peter Heß (FAZ 25.11.) vermisst Leverkusens Ärger: “In Vereinen, in denen der sportliche Erfolg stimmt, in denen kritische Worte als hilfreich und nicht als gefährlicher Frost für ein zartes Pflänzlein Hoffnung angesehen […]
George W. for President
Rund, ein neues Magazin (FR) – „George W. for President“ (NZZ), das Streben eines Fußball-Weltstars, Staatsoberhaupt zu werden ……….. Runde Sache unter der Führung der Breschnews und Andropows Erik Eggers (FR 24.11.) bespricht Rund, das neue Magazin, und wundert sich über die Herausgeber: „Rund ist ein Testballon des Nürnberger Olympiaverlages, der seit Äonen das Fußball-Zentralorgan […]
Berührungsangst vor der Psychologie
Die Berührungsangst des deutschen Profifußballs vor der Psychologie (FAZ) – die Sorge, die Fans könnten die Bindung ans Spiel verlieren (FAZ) – Rassismus in Spaniens Fußball? (Tsp) – Dietrich Weise (ein Ossi?) wird 70 (FR) …………. Leichtigkeit und Spaß an der freien Bewegung Höchst lesenswert! Nicole Geffert & Karsten Mentasti (FAZ 20.11.) empfehlen den Fußballvereinen, […]
Man muss Iran einfach ein wenig Zeit lassen
Vahid Hashemian mit Matthias Stolz (Zeit 18.11.) Zeit: Sie sind gläubiger Muslim. Nehmen Ihre Mitspieler Rücksicht darauf? VH: Absolut. Ich hatte noch in keinem Verein Probleme wegen meines Glaubens. Ich bete ja nicht in der Kabine, halte also niemanden damit auf. Um aber beten zu können, habe ich auf Reisen ein Einzelzimmer, die anderen respektieren […]
Realität hinterm Postkartenidyll
Winfried Schäfer in Kamerun vor dem „Trainerschicksal“ – Brasiliens schlimme „Realität hinterm Postkartenidyll“ (SZ) – in Asien, besonders in China, fürchtet man Betrug und Bestechung (NZZ) – Dietrich Weise, „Großvater der Liechtensteiner Erfolge“ (FAZ) ………… Beschädigtes Ansehen „Trainerschicksal“ des Winfried Schäfer – Philipp Selldorf (SZ 17.11.): „Kenner rechnen damit, dass Schäfer seines Postens enthoben wird, […]
Polemisch, extravagant, provozierend, sozial engagiert, feinfühlig
Gewalt und Fußball: „Der gesellschaftliche Umbruch hat offenbar einen Teil der polnischen Bevölkerung entwurzelt“ (FAZ) – eine Klage gegen die Begleichung von Ordnungsstrafen (SZ) – José Luis Chilavert, „polemisch, extravagant, provozierend, sozial engagiert, feinfühlig“ (NZZ), hört auf ………….. Der gesellschaftliche Umbruch hat offenbar einen Teil der Bevölkerung entwurzelt Die Stadt Cottbus erwartet heute im U21-Spiel […]
Unentschieden-Unkultur
„Unentschieden-Unkultur“ (NZZ) in der Serie A, doch ausgerechnet Juventus verliert – Jacques Santinis Rücktritt in Tottenham ……….. Unentschieden-Unkultur Peter Hartmann (NZZ 9.11.) fasst die Situation an der Spitze der Serie A zusammen: „Die Turiner, die in Europa so zynisch und cool auftraten mit vier 1:0-Minimalismus-Siegen und die Serie A schon früh mit ihrem Alleingang zu […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »