Holländische Fußballrevolution nach deutschem Vorbild
Zwei traditionsreiche Länder rücken von ihrem Stil ab – Holland profitiert von seinem neuen Realismus, doch Italien degeneriert / Frankreich erstarrt unter Trainer Raymond Domenech Christian Eichler (FAZ) befasst sich nach dem 3:0 gegen Italien mit der holländischen Fußballrevolution nach deutschem Vorbild: „Sie spielten taktisch so wie viele andere, mit dem elastischen 4-2-3-1, mit nur […]
Wer wird siegen: Kontrolle oder das Spektakel?
Vor dem Finale zwischen Chelsea und Manchester United – beide Teams sind hochinteressante Ensembles (SZ) / Michael Ballack wird in England sehr geschätzt / Paul Scholes und Ryan Giggs, zwei Konstanten Manchesters Christian Zaschke (SZ) blickt mit großer Vorfreude auf das Finale und stellt begeistert die verschiedenen Stile der beiden Teams vor: „Endlich stehen nun […]
Zum Siegen verdammt
Inter Mailand besiegt Parma 2:0 und wird zum dritten Mal hintereinander italienischer Meister, allerdings darf im Gegensatz zu den letzten beiden Titelgewinnen diesmal richtig gefeiert werden / Zlatan Ibrahimovic, Matchwinner mit schwierigem Charakter Dirk Schümer (FAZ) fällt es schwer, sich mit Inter Mailand über die Meisterschaft zu freuen: „Heuern und Feuern gehört zum Geschäftsmodell dieses […]
In kriegerischer Tradition
Oliver Kahn tritt ab – Würdigungen, Grüße, Videos Christof Kneer (SZ) entschlüsselt Stil, Technik und Entstammung Oliver Kahns: „Kahn hat sein Handwerk immer gern für sich behalten, und so geht in diesen Tagen ziemlich unter, dass hier nicht nur ein Halsbeißer, Kollegenschüttler, Tunnelblick-Erfinder und Verena-Aufgabler aufhört – sondern ein sehr bemerkenswerter Torwart. Ein Torwart, dessen […]
Elite ist, wer dazugehört
Michael Horeni (FAZ) ärgert sich über die Kritik des Springer-Kolumnisten und -Günstlings Matthias Sammer an Thomas Doll: „Sammer hat Doll nach dessen ‚Wutrede’ in einer Weise angegriffen, wie es sich kein anderer Kollege erlaubt hat. ‚Als Trainer hat man eine gewisse Vorbildwirkung. Ich glaube, dass ich das Geschäft mittlerweile ganz gut kenne, aber Thomas hat […]
Risikoarme Suche nach einer Position fürs Rückspiel
Die Kommentatoren können dem 0:0 im Halbfinalhinspiel zwischen Barcelona und Manchester nicht viel abgewinnen Paul Ingendaay (FAZ) stellt mit Bedauern fest, dass die Strategien beider Klubs zu sehr auf ihren jeweiligen Star zugeschnitten seien: „Man sagt nach Darbietungen wie dem Remis des FC Barcelona gegen Manchester United gern, auch in drei oder vier Stunden Spielzeit […]
Neubeginn nötig
Paul Ingendaay (FAZ) nimmt die Vereinsführung und die Starspieler für Barcelonas Degeneration in die Verantwortung und den Trainer in Schutz: „So ausgiebig hat man Ronaldinho nach seiner Ankunft vor fünf Jahren als Retter des katalanischen Fußballuniversums gefeiert, dass man die Charakterdefizite des Mannes, seine Kunstpausen, Launen und Allüren lange nicht wahrhaben wollte. Mit anderen Stars […]
Geht es heute um Thomas Dolls Arbeitsplatz? Kann Ottmar Hitzfeld überhaupt etwas gewinnen?
Vor dem Pokalfinale stehen beide Trainer im Zentrum der Aufmerksamkeit Holger Pauler (Berliner Zeitung) glaubt nicht daran, dass sich Geschichte wiederholt: „Vor 19 Jahren befand sich der BVB in einer vergleichbaren Situation: in der Liga lief es mittelprächtig, die finanziellen Altlasten der Vergangenheit drückten noch auf den Etat, doch urplötzlich stand man im Finale des […]
Perfekte Führungskraft vom Niederrhein
Neues Angebot, neuer Job in Zentralasien? Wolfgang Hettfleisch (FR) zieht Berti Vogts durch aserbaidschanischen Kakao: „Dass Fans, Spieler und Offizielle in Kuwait, Schottland oder Nigeria in Tränen ausgebrochen wären, als der stets ein bisschen linkisch auftretende Fußballlehrer vom Niederrhein wieder verschwunden war, ist zwar nicht wirklich überliefert. Seltsam, dass der Bewunderer von Altkanzler Helmut Kohl […]
In den Metzgereien wird die Rivalität weiter praktiziert
Vor dem Münchner Derby im DFB-Pokal Zwischen Bayern und 60 reicht es nicht mal mehr zu einer gepflegten Abneigung, meint Sebastian Krass (Berliner Zeitung): „Das gemeinsame Arenaprojekt hat einen Schatten auf die lange Geschichte der Münchner Derbys geworfen. Um Geld in die Kassen zu bekommen, fanden drei Freundschaftsderbys in der Arena statt. Die Spiele waren […]
Ein Mörder muss auch nur einmal töten
Raphael Honigstein (FR) schließt die Augen beim Foul an Eduardo und ärgert sich über die Diskussion darüber: „High tackle nennt man auf der Insel solche gemeingefährlichen Tritte von oben euphemistisch. Ist der Ball noch irgendwo in der Nähe, wird der Täter oft komplett entlastet. Kommt er, wie Taylor, deutlicher zu spät, sprechen ihm die Fachmänner […]
Hat der englische Selbstbetrug, zu den wirklich Großen zu gehören, nun ein Ende?
England scheidet aus – Zeit für Kritik an Trainer und System / Portugal minimalistisch / Die Lasten der Ost-Erweiterung (FAZ) Christian Eichler (FAZ) fordert England nach dem Ausscheiden zur Besinnung und zu Reformen auf: „Vielleicht war es nur der ironische Gerechtigkeitssinn einer fußballkundigen Schicksalsgöttin: dass sie den Engländern nicht erlaubte, ihr Versagen auf die Ergebnisse […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »