indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Es wird ein Retter des englischen Fußballs gesucht – er darf sogar Deutscher sein

Englische Pressestimmen nach dem Ausscheiden Englands in der EM-Qualifikation / Jürgen Klinsmann ist einer der gewünschten Nachfolger des entlassenen Trainer Steve McClaren Martin Samuel (Times) ergründet die Schwäche der Engländer: „England ist nicht bei der EM dabei und zwar deshalb, weil es am entscheidenden Abend nicht verteidigen konnte. McClarens Entscheidung, seinen ursprünglich dritten Torhüter, Scott […]

Potenzial für Überraschungen

Olaf Sundermeyer (Neue Zürcher Zeitung) führt die erstmalige EM-Qualifikation Polens auf die Arbeit des Trainers zurück und erteilt dem Verband Ratschläge: „Leo Beenhakker gilt als Reformer des polnischen Fußballs, der immer noch mit den Seilschaften des Postkommunismus durchzogen ist. Er ist der erste Ausländer in diesem Job. Dank seinem Erfolg wird sein Einfluss nun wachsen. […]

Die Bundesliga ist in Europa nicht wettbewerbsfähig

Enttäuschte Reaktionen auf die erneut schwachen Leistungen und Ergebnisse deutscher Vereine in der Champions League / Stuttgart wird die Europapokalreife abgesprochen Christof Kneer (SZ) zieht enttäuscht ein Zwischenfazit und führt die Schwäche der deutschen Klubs auch auf Versäumnisse in der Vergangenheit zurück: „Die üppig alimentierten Klubs aus Mailand, Chelsea, Barcelona, Madrid müssen nicht der Maßstab […]

Chelsea lebt in der Vergangenheit und in der Zukunft

Raphael Honigstein (Stuttgarter Zeitung) stellt uns Avram Grant, Chelseas Trainer, als kleines Licht und Dünnmann vor: „Seine Trainingsmethoden sind zwar noch nicht ganz im 21. Jahrhundert angekommen – einige Spieler berichteten schockiert über Dribbelübungen im Hütchenparcours –, dafür hat er die gewiefte Überlebensstrategie der Schildkröte für sich entdeckt: Er zieht den Kopf ein und lässt […]

Diego reif für Real, Schalke noch immer nicht reif für die Champions League?

Das 1:2 bei Real Madrid als Mutmacher für Werder und als „Bewerbungsspiel“ (FTD) Diegos / 0:1 gegen Valencia als weiterer Beleg der Schalker Unwirtschaftlichkeit Peter Heß (FAZ) errechnet Plus und Minus bei den Bremern: „Nichts Zählbares hat Werder Bremen vom Ausflug ins Bernabeu-Stadion mitgebracht. Wie gewöhnlich stehen die Hanseaten nach dem ersten Spieltag der Champions […]

Niemand vermisst McBerti

FAZ: Rückkehrer Podolski sucht den Anschluss in der Nationalelf und in München BLZ: Der Musterschüler – Thomas Hitzlsperger, einst nur für gute Laune zuständig, wird in der Nationalelf unersetzlich Welt: Der Aufschwung im rumänischen Fußball ist in vollem Gange, dabei lassen die resolute Klubeigner mit ihren Millionen den Fair-Play-Gedanken zuweilen vermissen; in der Fünf-Jahres-Wertung der […]

Ein Eselsarbeiter, ein englischer Carsten Jancker

England besiegt auch dank dem Rückkehrer Emile Heskey Israel 3:0 / Mehr Worte als Taten – Italien und Frankreich schießen keine Tore / Holland gewinnt unlekker Christian Eichler (FAZ) widmet sich dem ungewohnt unfallfreien 3:0 Englands gegen Israel: „Es war erstmals seit Jahren ein englisches Team, in dem die Stars keine Rolle spielten. Und das […]

Verfechter der guten alten Werte

Hanspeter Künzler (ZZ) schildert die zweischneidige Anziehungskraft Roy Keanes, der als Trainer mit Sunderland in die Premier League aufgestiegen ist: „Er verkörperte so ziemlich alle Eigenschaften, die Manchester United eine Dekade lang zum fußballerischen Hassobjekt Nummer eins gemacht hatten. Dazu gehörten ein pathologischer Ehrgeiz, ein oft fast schon ins Fiese gehender Körpereinsatz und das Talent […]

Sorge um seine Idee

Stefan Hermanns (Tagesspiegel) stimmt dem Bundestrainer zu, der sich über die deutsche Abwehrarbeit beschwert: „Löws Klage richtet sich nicht gegen die Schiedsrichter, die zu viel laufen lassen; sie richtet sich gegen die Spieler, die zu wenig laufen lassen. In Deutschland, das hat der Bundestrainer sehr richtig beobachtet, haben die Verteidiger in erster Linie den Auftrag, […]

Klassischer italienischer Fußball

Pressestimmen aus Deutschland und England zum Champions-League-Finale zwischen dem AC Mailand und dem FC Liverpool (2:1): Enttäuschung über das Spiel / Zaghafte sportrechtliche Bedenken gegen die Mailands Teilnahme / Wenig Sympathie für den Torschützen Filippo Inzaghi / Kritik an Liverpools Trainer Rafael Benitez Christian Zaschke (SZ) bringt rechtliche Bedenken gegen den Champions-League-Sieger AC Mailand, Günstling […]

Wie an der Börse

Paul Ingendaay (FAZ) faßt den kuriosen Saisonverlauf in Spanien und die gegensätzlichen Trends von Real Madrid und dem FC Barcelona zusammen: „Warum Spanien die verrückteste Saison seit langem erlebt, weiß kein Mensch. Es ist wie an der Börse. Die Kurse gelten nur für einen Tag. Als Real am 7. März gegen eine keineswegs überragende Bayern-Mannschaft […]

Peter Pan des Fußballs

Die englische Presse ehrt den Meistertrainer Alex Ferguson und mischt etwas Spott dabei / Das unterlegene Chelsea in der Mißgunst aller Journalisten; Schelte für Michael Ballack und Andrei Schewtschenko – Real Madrids überraschende Rückkeher ins Titelrennen Kevin McCarra (Guardian) goutiert die Meisterschaft Manchester Uniteds: „In dieser Saison ist die Mannschaft mit ihrem elanvollen und temporeichen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 3,753 seconds.