Kein Torwart dirigiert eine Abwehr
Nach dem 0:0 Arsenals in Villareal und dem parierten Elfmeter – Ronald Reng (FR) hält Jens Lehmann, Deutschlands ehemalige Nummer 2, für überbewertet: „Wer Lehmann die acht Jahre lang zugesehen hat, wie er im Glauben, allein gegen die ganze Welt kämpfen zu müssen, gegen einige reale, aber gegen noch viel mehr eingebildete Widerstände anrannte, der […]
Diese Elf hat einen Trainer
Ronald Reng (FTD) macht die zurücknehmende Menschenführung Frank Rijkaards für den Erfolg und die Schönheit Barcelonas mitverantwortlich: „Ein Trainer dürfe nur ihr Wegweiser, nie der Protagonist sein. Das ist für einen Trainer eine überraschende Aussage; vor allem in Zeiten, in denen Kollegen wie José Mourinho vom FC Chelsea den Ruf festigten, Trainer seien die neuen […]
Man schafft Vorräte
Arsenal bezwingt Villareal 1:0 – Christian Eichler (FAZ) paßt seine Bilder an: „Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Und der FC Arsenal tat es seinem ungewöhnlichsten Stadion-Gast nach. Gegen den spanischen Außenseiter gelang auch nach dem Solo des Nagetiers nicht die leichtfüßige Dynamik und flüssige Paßfolge wie zuvor gegen die Favoriten von Real Madrid und Juventus […]
Leser-Mails zu Oliver Kahn
Liebe Leser, vielen Dank für Ihre vielen Zuschriften zur Torwartantwort. Eine Auswahl: Lehrstück des Fußballchauvinismus Lieber Herr Fritsch, zu Ihrer Standfestigkeit und Ihrem Mut in der Oliver-Kahn-Kritik möchte ich Ihnen gratulieren. Seit ich Ihren ersten Artikel mit der glücklicherweise falschen Prognose gelesen hatte, fühlte ich mich motiviert, gegen diese üble Bayernstimmungsmache im Falle Kahn mich […]
Schlechter Scherz
Die NZZ besichtigt das Werk, das unser Rekordnationalspieler in Ungarn zurückgelassen hat: „Ungarns Fussball steckt in einer Dauerkrise. Was in den vergangenen Jahren abgelaufen ist, mutet eher als schlechter Scherz an. In der Rolle des ‚Messias‘ versuchte sich Lothar Matthäus. Die damalige Leitung des ungarischen Verbands führte den Deutschen gleich mit einer Lüge ein, indem […]
Federleicht
Dirk Schümer (FAZ) würdigt die Standards der italienischen Fußballbildung am Beispiel des AC Mailand: „In Italien steht ‚il modulo‘ über den persönlichen Eitelkeiten der hochbezahlten Stars. Mit ‚Modul‘ bezeichnet man die eiserne taktische Disziplin italienischer Mannschaften. Der Trainer brütet wie ein Ingenieur über verschiedene, genau eingespielte Varianten und setzt seine Spieler baukastenartig ins System, wo […]
Erfolg abseits der großen Fußballwelt
Alexander Hofmann (FAZ) nimmt die Meisterschaft des FC Sidney unter Pierre Littbarski zum Anlaß, über den australischen Fußball zu berichten: „42.000 Fans – eine Traumkulisse für den Fußball in Australien, der lange ein Mauerblümchendasein im Schatten von Rugby und Kricket gefristet hatte. Die A-League mit nur acht Teams von Perth im Westen bis zum mehr […]
Machen S’ et jut da, Herr Jutendorf! Sonst nehmen die einen aus der Soffjetzone!
Deutschlands Spur in der Welt – Erik Eggers (FTD) schildert sein Behagen auf der Kölner Ausstellung „Global Players“: „Es ist nicht übertrieben, diese Schau als Perle des offiziellen Kunst- und Kulturprogramms zu bezeichnen, rund 250.000 Euro sind dafür aus dem 30 Mio. Euro starken Fonds des Bundesinnenministeriums geflossen. Dabei hätte auch das Auswärtige Amt die […]
Sechster Zeh
Ronald Reng (FTD) vollzieht den Weg nach, den Lionel Messi zum Himmel zurückgelegt hat: „Das Hinspiel gebar einen Stern. ‚Ich habe meinen Erben gesehen‘, sagte der beste Fußballer der Geschichte, Diego Maradona. ‚Sein Name ist Leo Messi.‘ Messis Dribbling ist reine Elektrizität. Den Ball am Fuß wie einen sechsten Zeh, kann er auf höchstem Tempo […]
Überheblich
Holländer in Portugal – Georg Bucher (NZZ) beschreibt das Misstrauen gegen Ronald Koeman in Lissabon und Co Adriaanse in Porto: „Punkto Mentalität und Fussball-Philosophie unterscheiden sich die Trainer wie Tag und Nacht: Hier der einstige Weltstar von PSV und Barça, der sich mit lateinischer Mentalität auskennt und auch mal fünf gerade sein lässt, seine Optionen […]
Einbruch
Bayern München–AC Mailand 1:1 Weniger das Spiel der Bayern ist für die Zeitungen und uns interessant, eher das eitle, verletzte, gekränkte Gerede danach. Michael Horeni (FAZ) prüft Münchner Ansprüche und ärgert sich über Felix Magath: „Der spektakuläre Treffer Ballacks könnte vielleicht das letzte Zeichen dieser Saison gewesen sein, das von höchsten internationalen Münchner Ambitionen kündet. […]
Neues Torwartspiel im Bremer Gehäuse
Frank Heike (FAZ) porträtiert Tim Wiese: „Der stets sonnengebräunte geborene Kölner mit seinen zurückgegelten Haaren, den weißen Fußballschuhen und den spektakulären Paraden ist eine Art Anti-Reinke, der im beschaulichen Bremen auffällt: Da Wiese sich von Journalisten gern zu frechen Aussagen locken läßt, hat er immer viele Schlagzeilen (wenn er denn spielt). Reinke, der Stoiker, ist […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »