indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Istanbul ist überall

Wurfgeschosse und Ellenbogenschläge in Hamburg und Mönchengladbach – die Kommentatoren erkennen ihre Bundesliga an diesem „schmutzigen Samstag“ nicht wieder, „das Image des Fußballs hat einige dicke Flecken abbekommen“ (FAZ). Welche Ursache hat die Gewalt, wie ist sie zu dämmen? Die Autoren blicken ins Ausland. Thomas Haid (StZ) mahnt die Deutschen, vor ihrer Haustür zu kehren: […]

Die alte Streitfrage des afrikanischen Fußballs

Christof Kneer (SZ 7.9.) schildert Last und Aufgabe Stuart Baxters: „Er ist Trainer von Südafrika, und da beginnt der Abschied in jenem Moment, in dem man ankommt. In den letzten elf Jahren hat dieser Verband zwölf Trainer verbraucht. Wohlgemerkt, Stuart Baxter ist noch nicht entlassen, er ist nach wie vor der Coach. Aber es hat […]

Die „Huuuth“-Rufe der Fans waren kein Kompliment für die Bild-Zeitung

Telefonat mit Walter M. Straten, Bild-Sportredakteur, über die überraschende Euphorie beim Confederations Cup und die Stärken und Schwächen Jürgen Klinsmanns indirekter-freistoss: Die Bild-Zeitung hat Robert Huth stark kritisiert, das ist nichts Ungewöhnliches; erstaunlich war dagegen die starke Unterstützung für Huth durch die deutschen Fans. Wie erklären Sie die „Huuuuuth“-Rufe? Straten: Es gibt zwei Begründungen: Erstens […]

Keine Theorie ohne Praxis, aber auch keine Praxis ohne Überhöhung

Christoph Biermann (SZ 23.3.) exzerpiert aktuelle Nationalmannschaftslyrik: „Im großen Kreis sollten alle die Botschaft des Bundestrainers hören und fortan in sich tragen. „Es ging viel um Philosophie“, erklärte Klinsmann, ums große Ganze also. Wobei sich niemand sorgen muss, dass er seine Nationalkicker mit Platons Höhlengleichnis, der Seinhaftigkeit des Seins nach Heidegger oder sonstigen Philosophieschulungen belästigt […]

Alles, was er ausstrahlt, sagt: Chef

„Zvonimir Soldo ist seit Jahren eine herausragende Figur der Bundesliga – wahrgenommen wird das kaum“, bedauert Christian Zaschke (SZ 20.11.): „Seit 1996 spielt er beim VfB Stuttgart im defensiven Mittelfeld, und jeder Trainer sagte über ihn: „Soldo ist nicht zu ersetzen.“ Nun trainiert Matthias Sammer den VfB, und über Soldo, den Kapitän, sagt er: „Er […]

Werder ist Meister und Pokalsieger geworden, für mich sind die nicht besser als wir

Markus Babbel im Interview mit Martin Hägele & Ludger Schulze (SZ 16.10.) SZ: Sie haben ein Nervenleiden überwunden, das Guillain-Barré-Syndrom. Wie kommt man dazu? MB: Es entsteht durch eine Immunschwäche, ausgelöst durch das Pfeiffersche Drüsenfieber. Der Körper produziert Antikörper gegen das Virus, das schon gar nicht mehr vorhanden ist. Dadurch werden die Nervenenden angegriffen, die […]

Wenn es darum geht, den Ball zu erobern, reicht es nicht, daß einer dem anderen die Daumen drückt

5. Oktober „Die Schalker Abwehr wird für den schwäbischen Fußball-Architekten Ralf Rangnick eine Großbaustelle“ (FAZ) – Markus Babbels Comeback beim VfB Stuttgart …………. Schalke 04-VfL Bochum 3:2 Richard Leipold (FAZ 5.10.) gratuliert Ralf Rangnick zu seinem ersten Sieg mit Schalke: “Als Schalke wider Erwarten arg in Bedrängnis geriet, änderte Rangnick die Taktik. Aber wie sollte […]

Stillstand der Münchner Ästheten

der 2. Bundesliga-Spieltag im Pressespiegel: „wie flexibel wäre der FC Bayern, würde er seine Ressourcen ausschöpfen“ (FAZ) / Mehmet Scholl ist wieder da (SZ) – die Rostocker haben das Toreschießen verlernt, die Bremer nicht – nur Sieger beim Spiel Nürnberg gegen Stuttgart – Mainz ist glückselig, Hamburg verärgert u.v.m. Hansa Rostock-Werder Bremen 0:4 So lange […]

Calli-Holzi-Theater

Die FAS kommentiert den Leverkusener Konflikt – sechs Rückkehrer, „hier sind sie Star, hier dürfen sie es sein“ (FAS) Richard Leipold (FAS 15.8.) befasst sich mit dem Konflikt zwischen Wolfgang Holzhäuser und Reiner Calmund: “Geschichte lebt, und die Gerüchte leben auf: Calmund sei in ein dubioses Transfergeschäft mit einem kroatischen Ganoven verwickelt, der seit mehr […]

Magath mit Gebrüll vom Hof gejagt

der 34. Spieltag im Pressespiegel: „Felix Magath wurde vom Hof gejagt, er geht unter Gebrüll“ (FAZ); „Magath hinterläßt frustrierte Stuttgarter“ (FAZ) – „La ola mit Hitzfeld, Abschied auf dem Gipfel der Gefühle“ (FAZ) – Franz Beckenbauer, „Mann ohne Unrechtsbewußstsein“ (FAS) – „Man hat mich im Regen stehen lassen“ (Michael Ballack im WamS-Interview) – Uefa-Cup-Qualifikation, der […]

Nationalmannschaft

ein sehr lesenswertes Spiegel-Portrait Dietmar Hamanns, „Mister Reliable“ – FAZ kramt im Archiv und berichtet das erste Länderspiel Deutschlands gegen Belgien (1910) u.v.m. Mister Reliable Sehr lesenswert! Jörg Kramer (Spiegel 29.3.) preist Dietmar Hamann: „In Deutschland wird der schmale Ballverteiler trotz überragender Auftritte wie bei der letzten Weltmeisterschaft sein Mitläufer-Image einfach nicht los. Experten, zu […]

Konflikt Markus Babbels mit seinem Trainer in Liverpool

Ronald Reng (SZ 16.5.) berichtet den Konflikt Markus Babbels mit seinem Trainer in Liverpool. “Der Zorn in ihm machte sich selbstständig. Markus Babbel konnte ihn nicht mehr kontrollieren, nur ableiten. Statt auf den Trainer ging er auf sein Trikot los. Er riss es sich vom Leib und warf es weg, ehe er beim Ligapokal-Spiel gegen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,105 seconds.