indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

BVB – Klopp an die Leine

Ein ehemaliger Weltschiedsrichter fordert einen Aufpasser für Dortmund-Coach Jürgen Klopp. Außerdem: Verwundbare Bayern, leichtes Aufatmen in Hamburg, Stuttgarter Kletterkurse und zu hohe Erwartungshaltungen in Berlin

Die Wahrnehmung ist anders als die Wahrheit

Jan Christian Müller (FR) greift eine Expertise Lutz Lüttigs (wer kennt den noch?) über das Bremer Abseits-Ja-oder-Nein-Tor gegen Dortmund auf und kommt mit ihm zu dem Ergebnis, dass der Videobeweis ein untaugliches Mittel der Gerechtigkeitsfindung sei: „Es ist nach jüngsten Erkenntnissen zweifelhaft, dass der Videobeweis selbst in vermeintlich ‚hundertprozentigen’ Fällen tatsächlich zu einem über jeden […]

Hitzfeld ist nicht glücklich damit, wie die Dinge im Angriff laufen

Die Pressestimmen des 25. Spieltags: Noch liegt Schnee, doch der Deutsche Meister dürfte bereits feststehen: Die Presse zumindest kürt nach dem 2:1 gegen Bayer Leverkusen Bayern München bereits als Sieger des Titelrennens; Miroslav Klose allerdings leide am Egoismus seiner Mitspieler; Schalkes Laune gleicht dem Wetter: Auf und Ab; Stuttgart findet sich plötzlich im Kampf um […]

Es gärt schon länger im ehemaligen Zahnarzt

Matti Lieske (Berliner Zeitung) verteidigt Markus Merks Plädoyer für den Videobeweis gegen schwache Argumente: „Ein 30-seitiges Konzept hat Merk vorgelegt. Das schüttelt man nicht einfach aus dem Ärmel, also gärt es offenbar schon länger im ehemaligen Zahnarzt. Arg aus dem Ärmel geschüttelt wirken hingegen all die prompt eingeholten Absagen an die Idee. Merks Kollege Kinhöfer […]

Vom Meister der Herzen zum Verlierer des Verstandes

Problemfall Schalke – öffentliche Trainerdebatte, Stagnation der Mannschaft und die Höchststrafe: Trost von den Bayern, gegen die beim 0:1 kein Schalker Kraut gewachsen ist; Ottmar Hitzfeld triumphiert / Edmund Becker, Karlsruhes Biotop-Trainer (SZ) / Thomas Schaaf macht wieder mal alles richtig (SZ) / Hertha BSC Berlin beginnt, seine Konkurrenzfähigkeit zu beweisen / Nürnberg sollte seinen […]

Die zuvor laut klagende Fußballnation fühlt sich wieder kerngesund

Pressestimmen zum 3:0 Englands gegen Russland sowie zum schottischen Sieg in Frankreich und dem Faustkämpfer Scolari Nach dem 3:0 gegen Russland – Christian Eichler (FAZ) erklärt uns Englands Mathematik und die Schwierigkeit, die auf seinen Trainer zukommen wird: „Eins plus eins ergibt manchmal null. Und manchmal mehr als zwei. Zumindest im Fußball, denn er hat […]

Spektakulärer Sicherheitsfußball

Pressestimmen zum 1:0 Chelseas gegen Liverpool Christian Zaschke (SZ) schildert das Match als Tanz von zwei Kräften um eine Mitte: „Es war zu sehen, warum englischer Fußball aufregend und langweilig zugleich sein kann. Einerseits spielten beide, Chelsea wie Liverpool, ‚one-touch-football‘ – jeder Mann nach Möglichkeit mit nur einer Ballberührung. Das ist Risikofußball. Andererseits hatten beide […]

Reden ist Blech, Schweigen ist Gold

Der 14. Spieltag im Pressespiegel: Schalke schweigt und siegt, die Beobachter müssen draus schlau werden / Bayern findet gegen Stuttgart zurück zu alter Dominanz / Ist Werder das Lob zu Kopf gestiegen? / Hamburg tritt auf der Stelle / Dortmund kann zuhause nicht gewinnen u.v.m. Schalke schweigt und siegt – Roland Zorn (FAZ) kann bei […]

Der Werner Mauss des Weltfußballs

Wie ein Ein-Mann-Betrieb die besten Fußballer, Trainer und Schiedsrichter der Welt wählt und die deutschen Sportredaktionen an der Nase herumführt – das Statistikkabinett des Dr. Alfredo Pöge von der IFFHS

Schattenboxen

Der HSV wird beim 1:2 gegen Arsenal Opfer einer Regel und seiner Abwehrschwäche Aus der 1:2-Niederlage des Hamburger SV gegen Arsenal gewinnt die deutsche Presse zwei Erkenntnisse: Erstens müsse eine Regeländerung her, denn daß gegen den HSV ein Elfmeter verhängt wird und er zugleich auf seinen Torhüter Sascha Kirschstein in Folge einer Roten Karte verzichten […]

Was mich gequält hat ist nun weg

Am Sonntag hat Schiedsrichter Markus Merk dem Tagesspiegel ein beachtetes Interview gegeben, in dem er die Fifa am Schlafittchen packt; heute vertieft er seine Kritik über seine Nichtnominierung in der K.o.-Phase der WM in der FAZ: „Was in den letzten 14 Tagen der WM passiert ist, zeigt, daß der Respekt fehlt. Nachdem unsere Mannschaft so […]

Keine WM ohne Verschwörungstheorie

Neues vom Schiedsrichterwesen: Markus Merk pfeift wieder und kritisiert die Fifa; die Berliner Zeitung hält dagegen; die deutschen Schiedsrichter-Offiziellen blicken kritisch auf die WM, nur nicht auf Merk; zu viele Platzverweise in der Bundesliga? Markus Merk wird wieder Spiele im deutschen Profifußball leiten. Nach einer Pause, in der er erwogen haben will, zurückzutreten, hat er […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,044 seconds.