indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Leserzuschriften an der WM

Frings-Sperre „Endlich greift das Thema mal einer auf: Die WM hat einen ganz üblen Beigeschmack! Es ging hier nicht sauber zu. Wohlgemerkt, wenn Frings geschlagen hat, muß er gesperrt werden. Aber: Nur ein Spiel? Warum das? Er hätte mindestens zwei Spiele kriegen müssen! Auch dieses Detail wirkt so, als ob er genau fürs Italien-Spiel aus […]

Diese WM ist dank Blatter gründlich verpfiffen

In einem Interview mit der Berliner Zeitung wird der ehemalige Kult-Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder nach den Leistungen der Schiedsrichter an der WM gefragt. Tenor: Fifa-Präsident Joseph Blatter trage die Schuld an den vielen Fehlern. Die vielen Gelben und Roten Karten beim Spiel zwischen Portugal und Holland schreibt Ahlenfelder der Fifa zu: „Dem Schiedsrichter Iwanow gebe ich […]

Raubtierkäfig

Holland tritt Portugal, Portugal tritt Holland – Jens Weinreich (BLZ) hält sich die Augen zu: „Wer die Verantwortung allein beim Referee sucht, nimmt die Täter und deren Anstifter in Schutz. Ja, hier darf man ruhig von Tätern reden, denn einige Attacken waren reine Körperverletzung. Also: Hat sich etwa einer der Treter und Schauspieler anschließend entschuldigt? […]

Überreaktionen

Zwei merkwürdige Entscheidungen: ein falscher Elfmeter und eine harte Gelbe Karte – Andreas Burkert (SZ) kommentiert die Leistung Markus Merks beim Ghana-Sieg gegen die USA: „Bislang hat es der Fußball gut gemeint mit dem Doktor Merk, der Zahnarzt gelernt hat und jetzt vom Pfeifen und von Seminaren lebt. Er ist ein renommierter Referee, und wenn […]

Gruppe E

Suprematie Felix Reidhaar (NZZ) goutiert die Leistung der Italiener beim 2:0 gegen Tschechien: „Den Italienern war in keinem Moment anzumerken, dass das Damoklesschwert von Sanktionen gegen einzelne Individualisten über ihnen lastete. Sie lieferten im Gegenteil den Beweis dafür ab, dass sie trotz momentanen Defiziten (Stürmer nicht in Form?) bereit sind für höhere Ziele. Über ihre […]

Lichtjahre von der europäischen Spitze entfernt

Angesichts des dauerhaften Wechsels an der Spitze der Champions League fällt Andreas Lesch (BLZ) die dauerhafte deutsche Schwäche besonders auf: „Kein Klub herrscht dauerhaft in der Champions League, kein Trend hält sich über Jahre, kaum eine Vorhersage trifft ein. In der vorigen Saison hat der FC Liverpool den Wettbewerb gewonnen. Und jetzt? Erinnert sich jemand, […]

Leser-Mails zu Oliver Kahn

Liebe Leser, vielen Dank für Ihre vielen Zuschriften zur Torwartantwort. Eine Auswahl: Lehrstück des Fußballchauvinismus Lieber Herr Fritsch, zu Ihrer Standfestigkeit und Ihrem Mut in der Oliver-Kahn-Kritik möchte ich Ihnen gratulieren. Seit ich Ihren ersten Artikel mit der glücklicherweise falschen Prognose gelesen hatte, fühlte ich mich motiviert, gegen diese üble Bayernstimmungsmache im Falle Kahn mich […]

Gut, daß es den DFB-Pokal gibt

Udo Muras (Welt) freut sich über beste Fußball-Unterhaltung: „Der Pokal ist also wieder wer. Vorbei die Zeit, als die Stunde der Reservisten schlug. Das leisten sich nur noch die wenigsten Trainer, und schon gar nicht mehr in diesem Stadium des Wettbewerbs. Natürlich liegt das mit an der Aufwertung durch lukrative Garantiesummen fürs Weiterkommen und Fernsehübertragungen. […]

Strafstoß #20 – 06. Dezember 2004 Reine Nervensache 6 – Das letzte Hemd hat keine Maschen

von Herrn Bieber und Herrn Mertens Mathias Mertens: Herr Bieber, lassen sie uns heute mal über die Kleiderordnung reden. Was sagen Sie eigentlich zu der umstrittenen FIFA-Regel, dass Torschützen nach allzu exzessivem Jubel und dem Ausziehen des Trikots mit einer Gelben Karte bestraft werden sollen. Inzwischen haben sich sogar schon Protestorganisationen via Internet zu Wort […]

Die üblichen Sticheleien

Richard Leipold (FAZ 12.3.) beleuchtet die Gegenwart des Duells zwischen Schalke und Bayern, die Vergangenheit reflektierend: „Vieles ist anders als vor vier Jahren „auf Schalke“. Nur eins ist wie einst im Mai. Der FC Schalke 04 konkurriert mit Bayern München um die deutsche Fußballmeisterschaft. An dieser Stelle erklärt Rudi Assauer den Vergleich für beendet. Die […]

Der Profifußball hat Nelson Valdez noch nicht zum seelischen Krüppel gemacht

Wolfgang Hettfleisch (FR 7.3.) preist die Fairness des Bremer Stürmers: „Was den Auftritt von Nelson Haedo Valdez so besonders machte, war nur ein kleiner Hupfer. Mitte der zweiten Halbzeit läuft der junge Angreifer mit dem Ball am Fuß allein auf Oliver Kahn zu. Der Bayern-Keeper stürzt aus seinem Gehäuse und wirft sich Valdez in den […]

„Ich sehe die Glaubwürdigkeit von Hoyzer sehr in Frage gestellt“

Lutz-Michael Fröhlich mit Michael Reinsch (FAZ 19.2.)

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,873 seconds.