Der 12. Bundesliga-Spieltag
Der 12. Bundesliga-Spieltag: diesen Tag sollten die Nürnberger genießen, wer weiß, wann ein solcher wiederkommt (FAZ) / VfL Wolfsburg „so mechanisch wie an der Spielkonsole“ (SZ) – „Hitzfeldisierung“ (FTD) der Bayern – die „ach-so-in-sich-gekehrten Bremer“ (SZ) vergessen ihre Manieren – „Dick Advocaat ist nicht nach Deutschland gekommen, um an einem Popularitätswettbewerb teilzunehmen“ (FAZ) – Spot […]
VfL Osnabrück-Bayern München 2:3
DFB-Pokal, 2. Runde: wie zufrieden darf Bayern München mit dem 3:2 beim VfL Osnabrück sein? – Peter Neururer, was machen Sie bloß? (taz) – Schmerzen in Nürnberg ……. Wie bitte? Marcus Bark (FTD 23.9.) fragt nach: “Wer die Münchner in diesen Tagen nach ihren höchstens durchwachsenen Spielen reden hört, könnte meinen, der Klub sei auf […]
Wiederentdeckung der Langsamkeit
5. Spieltag – Berichte, Analysen, Reaktionen: „für Borussia Dortmund kann es nur darum gehen zu überleben“ (NZZ) – Bayern Münchens „Wiederentdeckung der Langsamkeit“ (FTD) – Werder Bremens „kleine Wende“ (SZ) – Klaus Augenthaler, „väterlicher Pädagoge“ (FAZ), hat Nachsicht mit seinen launigen Leverkusener Kindern – „Woher kommt der plötzliche Erfolg der Wolfsburger Teams, das als eine […]
Im Selbstbeschwindeln auf Spitzenniveau
Pressestimmen zu den Spielen des 1. Spieltags: „Mit Deisler und Lucio sind die Bayern wieder die alten“ (FAZ) – „Bayer Leverkusen bedurfte viel Glück“ (SZ) – „schlechter hätte Bert van Marwijk nicht starten können“ (FAZ) / „der BVB agierte mit Herz und Elan“ (FR) u.v.m. Hamburger SV-Bayern München 0:2 „Mit Deisler und Lucio sind die […]
Themen
Themen: der Imageverlust dreier “Ligamacher” (FR) – Bestandsaufnahmen kursierender Abstiegsangst (SZ, FAZ) – verfehlte Stuttgarter Vereinspolitik (SZ) – das Erfolgsrezept von Willi Reimann (SZ) Sehr lesenswert! Wolfgang Hettfleisch (FR 24.5.) porträtiert drei „Macher“ der Liga und diagnostiziert Imageverlust. „Die drei Granden des deutschen Fußballs, so unterschiedlich sie persönlich sein mögen, haben derzeit eines gemeinsam: Sie […]
Vermischtes
„Daumen rauf oder Daumen runter in Chelsea“ (FAZ) – nicht nur die Bayern können austeilen, Willi Lemke mischt sich ein – Lukas Podolski, „ein 18-Jähriger hat den ganzen Fußballschmerz der Stadt aufgefangen“ (FTD) – 1. FC Nürnberg steigt in die Bundesliga auf, Trainer Wolfgang Wolf hat großen Anteil; „Wolf ist die Ruhe vor und nach […]
Sonstiges
Argentinien und die Fußball-Welt bangen um Maradona – wer hat die besten Karten im Aufstiegsrennen der Zweiten Liga? Nürnberg, Bielefeld, auch Cottbus? u. a. Danke, Doña Tota, Du hast Gott geboren Josef Oehrlein (FAZ 21.4.) bangt mit Argentinien und der Fußball-Welt um den besten – nein, den einzigen: „“Gott, reiche ihm die andere Hand!“ schrieb […]
Montag ist Club-Tag
Harald Büttner (SZ 4.8.) analysiert Nürnberger Perspektiven. „Montag ist Club-Tag. Nein, es ist sicher nicht so, dass die Macher beim DSF dem 1. FC Nürnberg den Abstieg gewünscht hätten, doch dieser schwarz-rote Fixpunkt tut schon gut im eher grauen Zweitliga-Koordinatensystem zwischen Lübeck und Burghausen, Trier und Aue. Fünf der ersten sechs Partien des inzwischen zum […]
„Fans retten Auge“
„Fans retten Auge“ titelte die Nürnberger Abendzeitung und drückte damit treffend die allgemeine Überraschung aus, die den Worten des Club Präsidenten Michael Adolf Roth entsprang: „Klaus Augenthaler hat diese und nächste Saison einen Vertrag, und der wird auch auf jeden Fall erfüllt. Und ich hoffe, wir können mit Klaus Augenthaler dann zu entsprechender Zeit verlängern.“ […]
Anti-Club
SpVgg. Greuther Fürth, „der Anti-Club“ (FAZ) und TSG Hoffenheim, zwei Teilnehmer im Viertelfinale des DFB-Pokals – über die Faszination von Derbys (FAS) – Paris St. Germain, „ein besseres Feindbild gibt es nicht“ (SZ) – „unerwartetes und deutliches Erstarken der arabischen Nationen“ (NZZaS) beim Afrika Cup – das Streiflicht (SZ) zieht Handball den „Waschlappenfußballern“ vor u.v.m. […]
Jörn Andersen, Trainer von RW Oberhausen – falsche und veraltete Trainingsmethoden in der Bundesliga – neuer Ausraster von Michael A. Roth
Am Rande der Fußballidyllen Dortmund und Schalke Ulrich Hartmann (SZ 6.10.) widmet sich der Aufgabe Jörn Andersens in Oberhausen: „In der Vereinsgaststätte von Rot-Weiß Oberhausen hören sie am liebsten WDR4. Gute-Laune-Radio mit Schlagern und Schnulzen. „Heute haben wir Zeit, Morgen ist unendlich weit“, schmalzte Vicky Leandros dort aus den Lautsprechern, als Jörn Andersen Ende der […]
Kerner: Dummheit im Dienst?
Bayer Leverkusen: Calmund zum ersten Mal in der Kritik, Matthias Sammer schwärmt, „Dummheit im Dienst“ bei Kerner
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »