indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wandlung

Elisabeth Schlammerl (FAZ 2.5.) schildert die weißbiergestärkte Beziehung zwischen Felix Magath und seiner Mannschaft: „Vermutlich hätten es die Spieler seiner früheren Klubs nicht gewagt, sich dem Trainer derart respektlos mit dem großen Weißbierglas zu nähern. Aber Magath hat auch eine Wandlung vollzogen: Er ist nicht mehr so zum Fürchten. Beim VfB Stuttgart hat er es […]

Ein Spiel ohne Grenzen hasse ich

Uli Hoeneß mit Roland Zorn (FAZ 2.5.) über die Frage, wer den Nationaltorhüter zu bestimmen glaubt FAZ: Was gefällt Ihnen an Magath, der sich oft selbstkritisch bis grüblerisch über seine Arbeit äußert? UH: Ich glaube, er hat in seiner Trainerlaufbahn sehr viel leiden müssen – ob in Bremen, in Nürnberg oder in Frankfurt. Sogar in […]

Chelsea ignorierte den Stil seines Gegners

Roland Zorn (FAZ 8.4.) sieht Chelsea spielen und fordert von den Deutschen, aus der Lethargie zu erwachen: „Der FC Chelsea schlug ein höllisches Tempo an und attackierte die Münchner mit unentwegter Kampfbereitschaft. Dieser im Teamwork leidenschaftliche Eroberergeist schien manchen Star aus deutschen Gefilden derart überrascht zu haben, daß darüber die Fähigkeit, den Überblick zu behalten, […]

Der Bundestrainer als Führungsperson muss sich neutral verhalten

Soziologe und Autor Norbert Seitz im Interview mit Moritz Müller-Wirth (Zeit 31.3.) über das Risiko der Nähe von Politik und Fußball Zeit: Als Fritz Walter 1953 vor dem Länderspiel gegen Österreich in Köln dem Bundespräsidenten die Mannschaft vorstellte, sprach Heuss den Halbstürmer Max Morlock mit den Worten an: „Und Sie sind sicher der Torwart?“ Und […]

Besitz ergriffen

Michael Horeni (FAZ 26.3.) schildert frühe Vorfreude und Vorspannung: „Bis zur WM sind es noch fünfzehn Monate, aber in diesen Tagen scheint es manchmal schon so, als stünde das Spektakel unmittelbar bevor. Vom Länderspiel in Slowenien war jedenfalls kaum die Rede. Es ging vielmehr um die WM-Prämien, um Fitnesstests, um Gesundheitsvorsorge für 2006 und die […]

Taxifahren in Argentinien

Ahnenforschung – Javier Cáceres (SZ 9.2.) porträtiert Argentiniens Nationalcoach: „Er ist von unglaublich höflichem Auftreten, weshalb man vermuten möchte, dass die Legende stimmt, wonach er mit dem US-Schauspieler Gregory Peck verwandt sein soll – dem Inbegriff des Gentlemans. Sein Großvater habe behauptet, er sei Cousin von Gregory Peck gewesen, unter Hinweis darauf, das ein Teil […]

Auf mich haben die sechseinhalb Jahre in Amerika einen enormen Einfluß gehabt

Jürgen Klinsmann mit Michael Horeni (FAZ 30.12.): FAZ: Haben Sie sich mit Ihrer Arbeit in Amerika in den vergangenen Jahren auf den Job des Bundestrainers vorbereitet, ohne es zu wissen? JK: Ja, da ist etwas dran. In Amerika haben wir immer wieder Themen unter die Lupe genommen, die mir heute helfen: im Trainerbereich, im Funktionsbereich, […]

Der DFB hat in Thailand deutlichen Nachholbedarf

Siegfried Held mit Christian Blitz (taz 21.12.) taz: Gegen Japan und Südkorea spielte die deutsche Mannschaft jeweils in einem seit Wochen ausverkauften Stadion. Der Karten-Vorverkauf in Bangkok hingegen hatte sich wegen des geringen Zuschauerinteresses erübrigt. Welchen Stellenwert hat die Begegnung mit dem Vizeweltmeister in der thailändischen Öffentlichkeit? SH: Im Gegensatz zu den sehr niedrigen Zuschauerzahlen […]

Ritueller Vorwurf

Michael Horeni (FAZ 18.12.) nervt die Debatte um Michael Ballacks Führungsqualität: “Es ist nicht mehr viel zu erkennen von Ballacks Vergangenheit aus der DDR. Nur das sächsische „och” des in Görlitz geborenen und in Chemnitz groß gewordenen Kapitäns der Nationalmannschaft widersetzt sich hartnäckig der Assimilation an die deutsche Hochsprache. Ansonsten ist der sächsische Dialekt aus […]

Japan-Deutschland 0:3

Weiterer Fortschritt auf dem langen Marsch nach Berlin Ludger Schulze (SZ 17.12.) zieht begeistert Zwischenfazit: „Im August hat er als Überraschungs-Kandidat seinen Dienst angetreten und seitdem fällt die von Misserfolg gepeinigte Fußballnation von einer Begeisterung in die nächste. Fünf Spiele hat Jürgen Klinsmann mit seinen Leuten absolviert, und die Bilanz am Ende dieser Jahres kann […]

Die ewige Debatte um Ballacks Rollenspiel ist nichts weiter als Folklore

Michael Ballack, unumstrittener Kapitän – Jens Weinreich (BLZ 16.12.): „Ein deutscher Rückblick auf das WM-Finale 2002 reduziert sich zu oft auf den Namen Oliver Kahn. Dabei wäre doch immer auch ein zweiter Profi zu nennen, obwohl der gar nicht dabei war: Michael Ballack. Es gibt Menschen, die vom Fußball relativ viel verstehen und deshalb glauben, […]

Wir Spieler saugen seine Worte auf

Michael Ballack mit Lars Gartenschläger (WamS 12.12.) WamS: 2004 neigt sich dem Ende zu, und es war für Sie sehr bewegt. Was ist hängengeblieben? MB: Es war eine große Erfahrung für mich, in meinem zweiten Jahr bei den Bayern „nur“ Zweiter geworden zu sein. Dazu sind wir in der Champions League im Achtelfinale ausgeschieden. Da […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,128 seconds.