Beste Bremer Pokal-Tradition
Differenziertes Lob für Werder Bremen, 3:0-Sieger gegen Ajax Amsterdam, und Bayer Leverkusen, 3:2 über die Blackburn Rovers erfolgreich Frank Heike (FAZ) bescheinigt den Bremern eine gelungene Rückbesinnung auf ihre Tugenden: „Nach den beiden Niederlagen in der Bundesliga standen die vorher gefeierten Bremer Profis plötzlich als Schönspieler da. Schaaf hatte in vielen Gesprächen dann mehr Biß […]
Mobbing und Auseinandersetzung
Der FAZ entnehmen wir, daß sich die Spieler von Bayer Leverkusen trotz des 3:1-Siegs über Energie Cottbus, entgegen des Rituals, nach dem Spiel nicht bei den Fans bedankt hätten. Gregor Derichs fügt diese Weigerung in sein Bild ein, das er sich aufgrund der gereizten Stimmung im Klub gemacht hat: „Die Bayer 04 Fußball GmbH entwickelt […]
Klarer Spielverstand 32. Spieltag (Teil 1)
1. FC Köln–Hamburger SV 0:1 Ulrich Hartmann (SZ) lobt Kölner Kampf und Spiel: „Die Kölner haben das überforderte Spitzenteam vom Hamburger SV in dessen Spielhälfte beschäftigt. Sie haben ihre Zuschauer mit munterer Offensive unterhalten. Sie haben den HSV in allen statistischen Rubriken deklassiert. Wenn bloß diese eine dumme Sache nicht gewesen wäre: Köln hat 0:1 […]
Konzeptlosigkeit in der Umbauphase
Werder Bremen–Bayern München 3:0 Philipp Selldorf (SZ) blickt in eine ungewisse Münchner Zukunft: „Mehr Sorge als neue Gefahren für den Gewinn des 20. Meistertitels bereitet den Verantwortlichen der in Frage gestellte Entwurf fürs Ganze. Schlagartig sind die Zweifel beim Spiel in Mailand ins Bewusstsein gelangt, seit dieser Desillusionierung ist außer dem selbstgewissen Rhythmus der Mannschaft […]
Dieser DFB ist ein fortschrittlicher Verband
Ausschnitte aus einem sehr langen FAZ-Interview mit Theo Zwanziger über Matthias Sammer, die Vorzüge und Schwächen Jürgen Klinsmanns, den Zustand des DFB und wie diese drei Pole zusammenarbeiten können: „Der nächste Bundestrainer heißt nicht Sammer. Er übernimmt bei uns andere Aufgaben. Er wird daran gemessen werden, ob unsere Nachwuchsarbeit erfolgreich ist. Er wird auch daran […]
Wir sind eine Elite im Sport, da sind Werte gefragt
1. FC Nürnberg–Hamburger SV 2:1 Ein zweites Bremen – nur größer und wirtschaftlich potenter Roland Zorn (FAZ) glaubt an, na ja, nicht unbedingt an den Weihnachtsmann, aber nach wie vor an eine spannende Saison: „Nach dem ersten Erfolg der Münchner Serienmeister im zweiten Teil der Spielzeit und der ersten Auswärtsniederlage des HSV sogleich das Finale […]
Bayer Leverkusen – Hertha BSC Berlin 1:2
Nüchterne Eloquenz Ulrich Hartmann (SZ 2.12.) ficht Michael Skibbes Qualität an: „Skibbe ist ein Fachmann, aber es bestehen nach wie vor Zweifel an seinen Fähigkeiten als Psychologe. Bei der Nationalelf hat Rudi Völler die Rolle des Cheerleaders in der Kabine selbst gespielt, und weil er seither um Stärken und Schwächen seines Kompagnons weiß, hat er […]
Unwürdig
So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]
Hamburger SV – Schalke 04 1:0
Rätsel Alle grübeln über die Schwäche der Schalker, auch aus den Aussagen der Spieler und Offiziellen wird man nicht schlau. Daher fällt die Ursachensuche der Presse unterschiedlich aus. Peter Müller (WAZ) zeigt auf den Trainer: „Vieles stimmt nicht in der Mannschaft, und die Frage nach den Gründen muss sich vor allem Ralf Rangnick gefallen lassen; […]
Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart 1:1
Ein Spiel mit Resonanz in der Presse – ungewöhnlich für ein Spiel des Zehnten gegen den Neunten; erwartungsgemäß, wenn man bedenkt, dass zwei Mannschaften spielen, die bisher sehr enttäuscht haben. Tenor: Der VfB Stuttgart wird gelobt – mit Bedacht und in doppelter Verneinung; die Redaktionen sind aus der Übung gekommen: Der VfB dürfe „nicht unzufrieden“ […]
Zwei Vereine und seine Trainer
Zwei Vereine und seine Trainer stehen derzeit unter besonderer Beobachtung: der 1.FC Köln mit Uwe Rapolder und, nach wie vor, der VfB Stuttgart mit Giovanni Trapattoni. Rapolder ist mächtig in die Defensive geraten, weil er den angeschlagenen und formschwachen Lukas Podolski eine Halbzeit lang auf die Bank gesetzt hat, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, und diese Maßnahme […]
Schalke 04 – Bayern München 1:1
Zwei Themen stehen im Zentrum: Schiedsrichter Michael Weiners Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit für Schalke und das mäßige Niveau des Spiels. „Weil der Schiedsrichter nicht mitspielt, können die Bayern ausnahmsweise das 1:0 nicht verteidigen“, schreibt die FAZ, die FR notiert gar ein „Elfmetergeschenk“. Die BamS hält das Wortspiel „Das war zum Heulen, Herr Weiner!“ für gut […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »