indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Zwei Sturköpfe befehden sich

Die Zeitungen erkennen einen ernsthaften Konflikt zwischen Jürgen Klinsmann und Michael Ballack, dem Klinsmann das Mitwirken beim Eröffnungsspiel untersagt hat, um ihn für die nächsten Spiele zu schonen. Ludger Schulze (SZ) macht sich große Sorgen: „Am Anfang eines für die Beteiligten bedeutungsvollen Turniers erhält eine durch schleichende Missverständnisse entstandene Meinungsverschiedenheit die Qualität einer Kommunikations-Havarie. Der […]

Gegen die Macht im Lande

So lange Michael Ballack für Bayern München spielte, hat er die vielen Attacken seiner Vorgesetzten Rummenigge, Beckenbauer und Hoeneß gegen ihn zwar zunehmend genervt, aber loyal ertragen und kommentiert. „Introvertiert und mißtrauisch“ sei er, „kein Stratege“ und ein ganz guter Kopfballspieler, der nur dem Geld hinterherlaufe, hieß es. Nun, nach der Bekanntgabe des Wechsels zu […]

Unterschätzt

Holger Gertz macht im Monatsmagazin Player seine Hoffnung auf ein gutes deutsches Turnier an Miroslav Klose fest: „Der Stürmer Klose scheint charakterlich aus einer Zeit zu stammen, als die Nationaltrikots noch schneeweiß waren und nicht verziert mit schwarz-rot-goldenen Farbklecksen. Er ist kein Showmann. Seine Fairness ist das Ergebnis seines Willens, sich nicht zu verstellen. Er […]

Glanz

Ablenkungsmanöver für die Journalisten? Das Feuilleton der FAZ wirft Jürgen Klinsmann vor, mit dem jungen Stürmer David Odonkor seine restaurative Spielerauswahl zu schminken: „Mit der Einwechslung der Offensivkraft David Odonkor hat Klinsmann bewiesen, daß er den Gegner im Griff hat. Das sind ja für ihn nicht die anderen Mannschaften, sondern die Medien, diese stets rotgefährdeten […]

Geteilt in Leistungsklassen

Peter Heß (FAZ) sucht lange nach Memorabilien der abgelaufenen Saison: „Es ist eine Saison zu Ende gegangen, die den meisten nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Szenen, die haftenblieben, waren fast alle unerfreulich: der Kopfstoß des Duisburger Trainers Meier gegen den Kölner Streit, die Ausraster des Kölners Alpay, die unzähligen Ellbogenchecks bei Kopfballduellen. Und […]

Krasses Foul

Ludger Schulze (SZ) rügt Lukas Sinkiewicz/Sinkewitz wegen Schauspielerei: „Fairplay ist leider nur selten eine charakterliche Grundhaltung, sondern fast immer ein lobenswerter Verstoß gegen die Regel menschlicher Niedertracht, ein Leuchtturm im Meer der Gemeinheit. Im Profisport ist Fairplay relativ, außergewöhnlich, schädlich bisweilen unter dem Aspekt des Geldverdienens, die Ausnahme eben. Ganz normal unfair verhielt sich Sinkewitz, […]

Konzeptlosigkeit in der Umbauphase

Werder Bremen–Bayern München 3:0 Philipp Selldorf (SZ) blickt in eine ungewisse Münchner Zukunft: „Mehr Sorge als neue Gefahren für den Gewinn des 20. Meistertitels bereitet den Verantwortlichen der in Frage gestellte Entwurf fürs Ganze. Schlagartig sind die Zweifel beim Spiel in Mailand ins Bewusstsein gelangt, seit dieser Desillusionierung ist außer dem selbstgewissen Rhythmus der Mannschaft […]

Arbeiter ohne Allüren auf dem Abflug

MSV Duisburg–Bayern München 1:3 Dienstvorschriftsmäßiger Auftritt Roland Zorn (FAZ) beschreibt Bayerns Dominanz: „Auf dem Platz hatten sie ihren Job, als es nötig wurde, gewohnt professionell, kühl und zielstrebig angepackt. Den Toren wohnte sogar das Aroma von Extraklasse inne. Erst am Ende, als wieder einmal alles im Sinne des FC Bayern München gelaufen und sich die […]

Beleidigt

Jürgen Klinsmann rechnet nach dem 4:1 gegen die USA mit seinen Gegnern unter den Journalisten ab, und nur weil er sie nicht beim Namen nennt, fühlen sich prompt viele Falsche angesprochen – obwohl doch jeder weiß, wen er meint: die Bild-Zeitung wegen der indirekten Rücktrittsforderung an ihn und die tz wegen der Verleumdung Bastian Schweinsteigers […]

Aus der Deckung kommend

Sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ/Wochenende) porträtiert Miroslav Klose als Sinnbild und Hoffnungskeim der deutschen Mannschaft und möglichen Erbe der großen deutschen Stürmer: „Bei der Weltmeisterschaft wird man ihn sehen müssen, sonst wird das deutsche Team nichts reißen. Vielleicht ist es ein gutes Zeichen, dass Kloses Biografie irgendwie auch die von Uwe Seeler aus Hamburg ist, […]

Fehleinschätzung

Ludger Schulze (SZ) gibt dem Bundestrainer schlechte Kopfnoten: „Jürgen Klinsmann scheint nicht verstanden zu haben, dass er in seiner Eigenschaft als Fähnleinführer der Nationalmannschaft zumindest einige Pflichten zu erfüllen hat, auch wenn sie nur repräsentativer Natur sind. Seine eigenen Worte, wonach die WM eine auf 50 Jahre hinaus einmalige Sache für dieses Land sei, führt […]

Neues Torwartspiel im Bremer Gehäuse

Frank Heike (FAZ) porträtiert Tim Wiese: „Der stets sonnengebräunte geborene Kölner mit seinen zurückgegelten Haaren, den weißen Fußballschuhen und den spektakulären Paraden ist eine Art Anti-Reinke, der im beschaulichen Bremen auffällt: Da Wiese sich von Journalisten gern zu frechen Aussagen locken läßt, hat er immer viele Schlagzeilen (wenn er denn spielt). Reinke, der Stoiker, ist […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,989 seconds.