indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Autosuggestion

Hannover 96–Bayern München 1:1 Autosuggestion Frank Heike (FAZ) lässt sich die Säcke von Uli Hoeneß nicht vollmachen: „Natürlich beanspruchten die Bayern die Deutungshoheit über dieses interessante Spiel. Im Schönreden mäßiger Leistungen zum richtigen Zeitpunkt ebenso geübt wie in der überraschenden Schelte wider den Schlendrian, sagte Hoeneß: ‚Ich bin jetzt beruhigter als vor einer Woche. Die […]

Fußball-Geldadel

Frank Heike (FAZ) betont die unterschiedlichen Strategien der sportlich ähnlich erfolgreichen Bremer und Hamburger: „Der Hamburger SV ist Zweiter und spielt beim Tabellendritten Werder Bremen. Das hat zu allerlei System- und sonstigen Vergleichen geführt, und vielleicht kann man es noch einmal auf den Punkt bringen: Während der Bremer Erfolg – soweit im Fußball überhaupt möglich […]

Vorurteile und jahrzehntealte, unverrückbare Ansichten

Die Kommentare von heute unterscheiden sich nicht von den gestrigen. Warum sollten sie auch? Dass Schalke Ralf Rangnick nun entlassen hat, damit haben alle gerechnet. „Die Schalker Bosse haben Rangnick zermürbt“, zieht die Financial Times ihren Schlussstrich – ein klarer Vorwurf an die Vereinsführung. Ungewöhnlich und wie am Montag: Die FAZ, sonst eher besonnen, redet […]

Rückschritt

Klaus Allofs hat einen sehr guten Leumund in der Branche und in der Presse. Wird er über das Vertragsende 2007 hinaus für Werder Bremen arbeiten? Eine mögliche Rückkehr Willi Lemkes in ein Hauptamt würde dies unwahrscheinlicher werden lassen. Frank Hellmann (Tsp) schaut hinter Bremer Kulissen: „Die Personalie des Geschäftsführers Profifußball liegt in Händen des Werder-Aufsichtsrates. […]

Denken Sie jetzt nicht an Michael Ballack!

Bayern München – Rapid Wien 4:0 „Alle reden über Ballack“, die Stuttgarter Zeitung bringt die Meinung aller Redakteure auf den Punkt. Auch die Süddeutsche Zeitung verzieht die Schnute: „Die Diskussion um Ballack stört einen vergnügten Abend“. Elisabeth Schlammerl (FAZ) klagt ähnlich: „Es mußte den Spielern ein wenig komisch vorkommen, daß sie eher wie Statisten behandelt […]

Gier

Radikalkritik, Systemkritik – Martin Böttger (Freitag) empfiehlt Jürgen Klinsmann als Vorbild für Politiker: „Der 12. November wird für Klinsmann gewissermaßen das, was für Gerhard Schröder die NRW-Landtagswahl war. Das Ergebnis wird für ein knappes halbes Jahr die sportliche Stimmung im Vorfeld der Fußball-WM im nächsten Jahr bestimmen. Führen die Franzosen die Deutschen vor, werden Bild, […]

Unwürdig

So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]

Sperre für Oliver Neuville

Zwei Spiele Sperre für Oliver Neuville: „Der DFB sollte darüber nachdenken, seine Regeln an die Rechtsprechung anzupassen“ (Torfabrik) / „Ganovenehre in der Bundesliga“ (SZ) – Thomas Dolls Einstand bei den Profis, „um Hamburger Belange muss sich ein Hamburger Jung kümmern“ (SZ) – Reinhard Rauball, Niebaums vermutlicher Nachfolger, „der Doktor geht, nun kommt der Doktor“ (Tsp) […]

Wenn Jürgen das ganze Jahr über hier wäre, wäre er nicht so positiv

Oliver Bierhoff mit Stefan Hermanns & Michael Rosentritt (Tsp 12.10.) Tsp: Vor vier Wochen haben Sie sich mit den Bundesligatrainern getroffen. Anschließend haben alle die harmonische Atmosphäre gelobt, und jetzt werden Sie von denselben Trainern angegriffen? OB: Wir sind auch ein bisschen überrascht. Der Austausch wurde ja von unserer Seite gesucht. Felix Magath hat gerade […]

Leichtigkeit und Professionalität

Frank Heike (FAZ 24.8.) würdigt Werder Bremens Stürmer: „Neben Ivan Klasnic wirkt Miroslav Klose oft wie der ernste Bruder, wie derjenige, der es gewohnt ist, den Jüngeren nach der Disko pünktlich zu Hause abzuliefern – wenn er ihn denn gefunden hat auf der Tanzfläche, die er nur in Notsituationen betritt. Dem 25 Jahre alten Kroaten […]

Selbstreinigungskraft

Miroslav Klose, ein wichtiger Bremer Baustein – Frank Heike (FAZ 8.8.): „Auch intern ist der als still und zurückhaltend bekannte Stürmer in der Hierarchie gestiegen. Klose will mehr Verantwortung übernehmen im Jahr vor der WM. Als es Ende Juli in der Vorbereitung schlecht lief bei Werder, haute er auf den Tisch. Es paßte ihm nicht, […]

Tannenbaum-Taktik

Jan Christian Müller (FR 6.8.) stellt einen Trend zur Defensive fest: „Die Vorgaben, mit denen die Trainer ihre Spieler in die neue Saison schicken, sind nahezu deckungsgleich: Laufwege zumachen, Räume verdichten, zum Ball hin verschieben- und: blitzschnell umschalten. Allzu naives kollektives Offensivspiel unter Vernachlässigung der Defensive – wie von der Nationalmannschaft demonstriert – gilt nicht […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,125 seconds.