Ein „sehr, sehr“ starker Kapitän
Zwei Spieler stehen im Mittelpunkt der Nachbetrachtung des WM-Qualifikationsspiels: Michael Ballack und Miroslav Klose (und gar nicht Mario Gomez), dazu die Themen Einstellung der Nationalelf und Zuschauerschwund.
Der Künstler Özil und der Fuß, der nie rumpelt
Der Bremer Spielmacher weckt beim 2:0 gegen Südafrika die Sehnsucht der Chronisten nach einem Spielmacher – und muss sich Vergleiche mit der DFB-Ahnenreihe gefallen lassen
Vielschichtige Überforderung
Planlosigkeit und fehlende Klasse werden den Bayern vorgeworfen, Lehmann ist alles andere als altersweise, in Freiburg gewinnt die Mannschaft, die weiß, wo das Tor steht
Lebemänner, Freigeister, Fliegenfänger
Claudio Pizarro ist zurück beim gar nicht so reichen Werder Bremen, Jörn Andersen war vielleicht doch nicht so schlecht, Luca Toni steht vorerst hintenan
Ballgeschiebe in Baku
Nach dem 2:0-Sieg in Aserbaidschan wird die Vokabel „glanzlos“ ein wenig überstrapaziert, gleichzeitig so manchem ein wenig bang vor dem Spiel in Russland, Löw wird erneut Weichheit vorgeworfen
Mächtig was los am Rheinknie
Alex Frei wechselt von Borussia Dortmund zurück zum FC Basel, was in der Schweiz große Wellen schlägt, Bremens Kader bleibt eine Baustelle und während Ribéry nun doch gesetzt scheint, läuft Luca Tonis Uhr in München ab
Fußball mit 100.000 Volt
Chelsea und Liverpool begeistern die Experten – und bleiben Bayern erspart / Manchester United schlüpft ins Halbfinale
Mit Schaum vor dem Mund eingekauft
26. Spieltag, Teil 2: Traurige Tonart beim Karlsruher SC / Nicht Klinsmann ist Schuld an Bayerns Wankelmütigkeit / Einigung zwischen DFB und Babbel in der Trainerschein-Frage
Frohsinn einer leeren Kneipe
Vor dem WM-Qualifikationsspiel der deutschen Auswahl in Wales schaut die Presse auf Sorgenkind Mario Gomez und den „jüngsten Ältesten“ (Selbsttitulierung) der Nationalelf, Michael Ballack. Deutsche Spieler und Trainer warnen vor den angeschlagenen Walisern, eine „Schlüsselpartie“ sei dies auf dem Weg zur WM. Kaum bemerkt hat eine altbekannte Rhetorik wieder Einzug ins DFB-Team gehalten. Spanien ist […]
Deutsch-holländische Trainerbelebung
4. Spieltag: Offensive sticht (bisher), oben in der Tabelle stehen Vereine, die auf Tore aus sind, vor allem der Hamburger SV unterhält die Beobachter aufs Beste, denen aber auch die Schwächen nicht entgangen sind / Schiedsrichter Lutz Wagner verliert das Derby Dortmund gegen Schalke (FAZ) / Lukas Podolski auf Heimatbesuch in Köln / Stuttgart gibt […]
Dumm angestellt
Abwehrlöcher im deutschen Team und der geheilte Miroslav Klose führen zu einem 3:3 in Finnland und einem selten abwechslungsreichen Spiel; von Michael Ballack spricht fast kaum jemand Nicht allzu viel erhellendes und bemerkenswertes von den Fußballschreibern heute zum 3:3 der deutschen Elf in Finnland (eigentlich ein Spiel, wie Fußball immer sein sollte). Im Vordergrund stehen […]
Fußballweisheiten wie in Butter gemeißelt
Biederes Kahn-Debüt im ZDF / Joachim Löw hätte Johannes Kerner beinahe eine gescheuert / Erste Reaktionen auf das 3:3 der deutschen Elf in Finnland / Blamage für Ottmar Hitzfeld: 1:2 gegen Luxemburg Mit Spannung war Oliver Kahns Einstieg als TV-Experte erwartet worden. Na ja, Spannung ist zu viel gesagt, doch zumindest haben sich die Fachmänner […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »