indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Vom Hauptdarsteller zur Randfigur

Die deutsche Fußballpresse befasst sich sorgenvoll mit dem Karriereknick Lukas Podolskis Andreas Lesch (Berliner Zeitung) schildert die Marginalisierung Podolskis: „Seine wahre Heimat bleiben Köln und die Nationalmannschaft. Dort kennt er die Menschen, dort findet er die Nestwärme, die er braucht, dort fühlt er sich geborgen. Aber der 1. FC Köln gurkt in der Zweiten Liga […]

Künstlicher Zustand der Ahnungslosigkeit

Pressestimmen zum 8. Spieltag: Ein Bayern-Tor wird fälschlicherweise nicht anerkannt, und schon diskutiert ganz Deutschland über den Videobeweis / Bayerns imponierend starker Auftritt bei sehr guten Leverkusenern / Dortmund ist auch Karlsruhe nicht gewachsen / Erneuter Stuttgarter Schiffbruch, diesmal in Rostock / Bremen 2007 wie Bremen 2006 Miroslav Klose hat ein Tor geschossen, das nicht […]

Missbrauch des Misserfolgs als Herrschaftsprinzip

Pressestimmen zum 6. Spieltag: Vielfache und harsche Kritik an der Cottbuser Vereinsführung nach dem Rauswurf Petrik Sanders / Bremen besiegt Stuttgart in einem „Fußball-Spektakel der Extraklasse“ (FAZ) nach Diegos Vertragsverlängerung / Schalke verdaut Champions-League-Niederlage sehr gut / Herthas Trainer Lucien Favre hat viele Schulterklopfer / Rostocker Erleichterung Claudio Catuogno (SZ) beleuchtet und kritisiert das Herrschaftsprinzip […]

Die Kleinen sind wieder klein, weil die Deutschen wieder groß sind

Auch nach dem 2:0 in Wales kann die Presse nichts anderes schreiben als nach jedem anderen Spiel der deutschen Elf unter Joachim Löw: Lob und Respekterbietung / Bastian Schweinsteiger, der Ersatzspielmacher fällt auf Klaus Hoeltzenbein (SZ) malt Gegenwart und nahe Zukunft des deutschen Fußball in Rosarot: „Derzeit sind es nicht nur die Ballacks oder Schneiders, […]

Spitzenfußball, zelebriert

Pressestimmen zum 2. Spieltag: Bayern München betört Freund und Feind, Bremen derzeit kein Konkurrent / Schalke besiegt Dortmund und einen Teil seiner Vergangenheit / Meister Stuttgart lässt sich von Berlin übertölpeln Trotz des Münchner 4:0-Erfolgs in Bremen warnt Roland Zorn (FAZ) vor voreiligen Meisterschaftsprognosen – auch sich selber: „Die gute Nachricht für die Bundesliga vorweg: […]

Große menschliche Enttäuschung

Bittere Kritik an Rafael van der Vaart, der seinen Weggang nach Valencia durch Äußerungen in der Öffentlichkeit zu erzwingen versucht, obwohl er Hamburg Liebe schwor Michael Horeni (FAZ) entlarvt Rafael van der Vaart als Heiratsschwindler: „Die Klub-Raute im Herzen, die heillos nostalgische Fußballfans in der Hansestadt bei den Wanderprofis von heute noch immer so gern […]

Riskantes Geschäft oder nur Gewinner?

Unterschiedliche Meinungen zum erwarteten Transfer Miroslav Kloses von Bremen nach München Andreas Lesch (Berliner Zeitung) gibt zu bedenken: „Kloses Wechsel ist ein höchst riskantes Geschäft. Dem FC Bayern dient der Zugang Klose zuvorderst zur Befriedigung des eigenen Egos. Uli Hoeneß hat – wie schon so oft – einen Konkurrenten geschwächt, diesmal sogar doppelt: erst in […]

Ich habe in Chelsea noch nicht die Anerkennung, wie ich sie mir wünsche

Ein offener und gelassener Michael Ballack gibt in der FAZ Auskunft über seinen harten Kampf in Chelsea, seine Meinung zum Konflikt zwischen Torsten Frings und Miroslav Klose und seinen Willen, bei der WM 2010 dabeizusein / Fazit ein Jahr Bundestrainer Joachim Löw: „Er hat seine Mannschaft nach dem Rausch der WM in den Alltag geführt, […]

Ich entscheide

Ein paar aktuelle Aussagen, Richtigstellungen, Liebesbezeugungen aus dem Kreis der deutschen Mannschaft, etwa von Miroslav Klose, Uli Hoeneß, Oliver Bierhoff und Michael Ballack Ein bemerkenswertes Interview Miroslav Kloses, der lange wenig von sich gab, in der SZ von heute. Darin gibt er seine schwachen Leistungen der letzten Monate zu, macht dafür eine Virusinfektion verantwortlich, wehrt […]

Fremd im eigenen Team

Die Presse gewinnt dem 6:0 über San Marino ein großes und ein kleines Thema ab: Das große ist „Miro von der traurigen Gestalt“ (FAZ), die Geschichte des tor- und mutlosen Torjägers Klose; die kleine ist die Slapstick-Einlage Jens Lehmanns Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kommentiert Kloses Not: „Die Torlosigkeit ist ein Symptom, nicht aber der Kern […]

Fremdgesteuert, hörig

Michael Horeni (FAZ) beleuchtet am Beispiel Miroslav Klose das mutmaßlich allgemein verbreitete Problem der Unmündigkeit von Fußballprofis: „Was als Folge des billigen Geschachers, der Unprofessionalität oder des Eigennutzes herauskommen kann, läßt sich am Imagedesaster von Miroslav Klose eindrücklich beschreiben. Zu Beginn der Saison war der WM-Torschützenkönig auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn angelangt. Er war beliebt […]

Konzept und Klugheit

Viel Lob für den siegreichen Finalisten FC Sevilla und viel Lob für das unterlegene Espanyol Barcelona Ronald Reng (FR) wendet sich gegen die übliche Lesart und hebt das Besondere und die Qualitäten der beiden Finalisten hervor: „Als wäre dies noch das 19. Jahrhundert und der Beginn der Nationalstaaten, so werden Europacupsiege gerne als Erfolge nationaler […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,089 seconds.