Hauptschuldiger am drohenden Desaster
Wolfgang Hettfleisch (FR) berichtet über das 1:2 Englands in Russland und über einen sehr unangenehmen Abend für Trainer Steve McClaren: „Dass der spröde und nie populäre Nachfolger von Sven-Göran Eriksson gehen muss, sollte England tatsächlich erstmals seit 1984 bei einer EM-Endrunde zuschauen, ist so sicher wie das Amen in der Anglikanischen Kirche. Guus Hiddink, trotz […]
Spektakuläres Revival
Mit Irland ist wieder zu rechnen (taz) – taz-Interview mit Viktor Pasulko, dem Trainer Moldawiens: „in Moldawien ist alles anders, hier gibt es keine Regeln, jeder macht, was er will, die Präsidenten wollen sich nur die Taschen voll stopfen, die Zukunft des Fußballs und der Spieler ist ihnen egal“ – Guido Buchwald bringt die Urawa […]
Schaufenster der Vielfalt
Horst Eckel (FAZ) im Wortlaut – die Bedeutung des Fußballs für die Identität Europas (FR) – besonders lesenswert: ein Gespräch zwischen Daniel Cohn-Bendit und Aimé Jacquet (Le Monde) – Robert Gernhardt im FAS-Gespräch u.v.m. Woran liegt’s, dass die Großen ausscheiden, Felix Reidhaar (NZZaS 27.6.)? „Das hat es in 44 Jahren seit Einführung der einstigen Coupe […]
2:0-Sieg der DFB-Auswahl
Vom souveränen, aber schmucklosen 2:0-Sieg der DFB-Auswahl in Litauen ist die deutsche Sportpresse durchaus angetan. „Start in eine rosige Zukunft“ titelt die SZ angesichts guter Perspektiven der einerseits relativ jungen, andererseits bereits erfahrenen Mannschaft. Die Qualifikation für die EM in Portugal 2004 sollte in der Tat daher reine Formsache sein. Insbesondere Michael Ballack inspiriert die […]