Der dümmste fußballerische Freitod aller Zeiten
Welchen Schluss zieht der FC Barcelona aus seinem Ausschieden gegen Chelsea, Ronald Reng (BLZ 16.3.)? „In Barcelona ist aus einer unvergesslichen Partie eine Grundsatzfrage geworden: Was bringt es noch, schön zu spielen? Barça, 16 Mal spanischer Meister und doch nie frei vom Komplex, dass die in Madrid noch größer sind, hat sich immer als Hüterin […]
Folgen der Hybris
Michael Horeni (FAZ 18.2.) fühlt sich um die Vorfreude auf die WM betrogen: “Eigentlich sollte in Deutschland längst Aufbruchstimmung vor der Weltmeisterschaft herrschen. Aber statt freudig die Tage bis zum Turnierbeginn zu zählen, werden im deutschen Fußball seit über einem halben Jahr nur noch Krisen und Skandale summiert. Die Existenznot des hochverschuldeten und nahezu zahlungsunfähigen […]
Sanierer der Zustände, die er zu verantworten hat
Italien ist uns in vielem voraus – Peter Hartmann (NZZ 15.2.) stellt Franco Carraro vor, prominenter Kandidat für den Ligavorsitz: „Carraro ist schon alles gewesen: Minister für Tourismus, Sport und Spektakel, Bürgermeister von Rom, Präsident der AC Milan, der Fussball-Liga, des nationalen olympischen Komitees, und in seiner Jugend war er der beste Wasserskifahrer Europas. Er […]
Normale Zustände
Wieder Normalität – Roland Zorn (FAZ 7.2.) ist erleichtert: „Die Schreckensstarre ist gewichen: Es darf wieder über die Schiedsrichter gemeckert werden. Der dritte Rückrundenspieltag der Bundesliga wurde anders als seine beiden Vorgänger nicht mehr vom Wettskandal überschattet. Der ganz normale Alltag ist in die Arenen zurückgekehrt – und mit ihm der gewöhnliche Ärger über einen […]
Klugscheisser
7. Dezember „Klugscheisser“ (NZZ), Kritik an der Frankfurter Rundschau für deren Kritik an Volker Finke – „Borussia Dortmund hat einen Niedergang angetreten, der noch längst nicht sein Ende erreicht hat“ (SZ) – die Dortmundisierung Schalkes oder die Schalkisierung Dortmunds – Ralf Rangnick, „im Crashkurs durch die Welt des Profifußballs“ (Spiegel) ……….. Klugscheisser Bemerkenswert! Martin Hägele […]
Von dem unerträglich bedächtigen Spielaufbau von einst ist nichts mehr zu sehen
„Von dem unerträglich bedächtigen Schalker Spielaufbau von einst ist nichts mehr zu sehen“ (FR) – „noch fehlt den Schwaben das schnelle, präzise Kombinationsspiel“ (FAZ) – „mit einem Rücktritt könnte Juri Schlünz seinem geliebten Klub den grössten Dienst erweisen“ (NZZ) / Hansa Rostock, „gefangen in Lethargie und Solidarität“ (Tsp) ………… Hamburger SV-Schalke 04 1:2 Von dem […]
Skandalverein
Dirk Schümer (FAS 31.10.) beschreibt die Verhältnis in Rom: „Wann ist beim Fußball von einem Skandalklub die Rede? Wenn sich die Spieler rüpelhaft betragen. Oder wenn die Trainer kommen und gehen wie im Taubenschlag. Oder wenn eine verschwenderische Vereinsführung auf die Pleite zusteuert. Oder wenn Hooligans im Stadion den einen oder anderen Spielabbruch provozieren. Der […]
Ich muss absolut nichts dazulernen
Roy Makaay, Weltklasse-Stürmer mit Schwächen – Leverkusener Aufschwung dank „Einzelkämpfer Augenthaler“ (FR) – Thomas Cichon, Kölner Erfolgsgarant und Anti-Ästhet – Hansa, Rostock, „untrainierbar“ (BLZ) – Doppelmoral bei der Berichterstattung über die Entlassung Jaras Ich muss absolut nichts dazulernen Philipp Selldorf (SZ 25.10.) schreibt über Stärken und Schwächen Roy Makaays: „Der Millionenmann Roy Makaay hat fußballerisch […]
Skandalfigur der Boulevardpresse
Skandalfigur der Boulevardpresse Adrian Mutu vom FC Chelsea steht (nicht nur) unter Dopingverdacht – Christian Eichler (FAZ 19.10.) kommentiert: „Der Niedergang von einem der begehrtesten Stürmer Europas zur begehrten Skandalfigur der Boulevardpresse brauchte kaum ein Jahr. Für rund 24 Millionen Euro aus Parma gekommen, war Mutu im Sommer 2003 einer der Top-Einkäufe des russischen Milliardärs […]
Das gesamte filigrane Räderwerk Real ist irreparabel beschädigt
Real Madrid im Abschwung – Harald Irmberger (Tsp 6.10.) befasst sich mit den Ursachen: „Die Mannschaft wirkt, als hätte sie ihr einst als „galaktisch“ bezeichnetes Spiel einfach verlernt. Verschwunden ist die schnelle, präzise Ballzirkulation, mit der sie früher aus der Defensive das Mittelfeld überbrückte, um ihr variantenreiches Angriffsrepertoire einzusetzen, in dem alle Stars ihre individuellen […]
Fussball kann auch mit Billigpersonal erfolgreich gespielt werden
Serie A – wer zieht die Fäden beim Aufsteiger FC Messina, Peter Hartmann (NZZ 28.9.)? „Die Signora Olga Mondello Franza, 58-jährig, Trägerin der Auszeichnung „Ritter der Arbeit“, kennt sich aus mit Männern, schliesslich gehören ihr eine Hotelkette, eine Baufirma, die Fährenflotte „Tourist Ferry Boat“, die die Strasse von Messina überquert und der FC Messina. Olga […]
Der schleichende Niedergang der Borussia
„Der Besuch der Bayern erinnert die Borussen an beste Zeiten – und an die aktuelle Misere.“ Michael Horeni (FAZ 18.9.) registriert „den Abstieg eines Klubs aus den Höhen Europas, dem nun auch in Deutschland die Exzellenz abhanden kommt. Der schleichende Niedergang der Borussia wird vor dem Duell gegen den FC Bayern München, das über ein […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »