indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

WM 2014 – Spanien am Boden

Wer hätte das gedacht? Nach der Niederlage gegen Chile verabschiedet sich der amtierende Weltmeister Spanien bereits vorzeitig aus dem Turnier. Außerdem: Träge Afrikaner, giftige Brasilianer und TV-Experten mit Witz

Die Wandlung der Birgit Prinz

Deutschlands Rekord-Nationalspielerin Birgit Prinz präsentiert sich bei der Frauen-WM in einem neuen Licht. Außerdem: Einsicht im deutschen Tor, Hierarchien beim Gegner Nigeria und Begeisterung in Frankfurt

Ballack verdrängt die Frauen

Die Schlammschlacht zwischen Michael Ballack und dem DFB kostet der Frauen-WM wertvolle Schlagzeilen. Außerdem: Imagefragen, Luxusprobleme, unfassbare Zustände in Nigeria, Wirrungen um Äquatorialguinea und nordkoreanische Versteckspiele

Kommunikationskontrolle

Der DFB verweigert die Freigabe eines Bierhoff-Interviews; Nigeria löst seinen Fußballverband doch nicht auf und die Fifa lernt nicht aus ihren Fehlern

Zwiegespaltene Fifa: Die Politik als Freund oder Feind?

Die Fifa mischt sich in politische Belange ein, will aber nicht, dass die Poltik auch Einfluss auf den Fußball nimmt

Die Staatsführung greift ein, Bestechungsvorwurf gegen Australien

Während sich die Politik vermehrt um die Belange des  Fußballs kümmert, gibt es in Australien Unstimmigkeiten beim Bewerbungsverfahren für die WM 2022

Franzosen vor dem Aus, Argentinier im Rausch, Griechen mit Schützenhilfe

Die Presse ist erschüttert über die Vorstellung der Equipe Tricolore. Argentinien überzeugt auch im zweiten Spiel und die Griechen wahren ihre Chance auf das Weiterkommen

Afrikas Chancen bei der WM

Nach den ersten Spielen der Vorrunde haben die sechs afrikanischen Teilnehmer verschiedene Erfolgsaussichten, die Elfenbeinküste imponiert dabei der internationalen Presse

Die Furcht ist ein Regenbogen

Die Presse beschäftigt sich kurz vor dem Eröffnungsspiel mit dessen Austragungsort und der sportlichen Geschichte des Landes. Sorgen bereiten die Ausfälle der Stars

Warum die Entfremdung begann

Zum x-ten Male ist die Presse in Griechenland unzufrieden mit Rehhagels Mauerfußball, Bosnien erhofft sich vom Fußball eine politische Wirkung, zwischen Algerien und Ägypten kommt es zu enormen Ausschreitungen

Des Rätsels Lösung dank Biomechanik

Ralf Rangnick lässt sehr konkret Einblicke in sein Training zu (SZ) / Uli Hoeneß über seinen Nachfolger (FAS) / Franck Ribéry will Stars, Jürgen Klinsmann ein Team (FAZ) Ralf Rangnick gibt der SZ ein langes Interview, unter anderem über die Scharmützel mit den Bayern. Liest sich anstrengend, weil er sich erklärt oder gar rechtfertigt. Die […]

Konsensstil steht auf der Probe

Joachim Löw versucht ab heute, im Spiel gegen Belgien, verlorenen Kredit wiederzuerlangen und seine Kritiker davon zu überzeugen, dass er den Mut hat, sich auch mit etablierten Kräften wie Michael Ballack und Torsten Frings anzulegen / Mario Gomez spricht über Österreich, Serdar Tasci vor dem Debüt / Belgiens Fußball hat Vergangenheit und Zukunft, aber keine […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,124 seconds.