indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Perfekte Führungskraft vom Niederrhein

Neues Angebot, neuer Job in Zentralasien? Wolfgang Hettfleisch (FR) zieht Berti Vogts durch aserbaidschanischen Kakao: „Dass Fans, Spieler und Offizielle in Kuwait, Schottland oder Nigeria in Tränen ausgebrochen wären, als der stets ein bisschen linkisch auftretende Fußballlehrer vom Niederrhein wieder verschwunden war, ist zwar nicht wirklich überliefert. Seltsam, dass der Bewunderer von Altkanzler Helmut Kohl […]

Versprechen für die Zukunft als Hinterlassenschaft

Daniel Theweleit (zeit.e) kommentiert Berti Vogts’ Kündigung in Nigeria bejahend und seine Arbeit wohlwollend: „Er wirkte in Afrika nie wie einer, der gerne da ist. Er erinnerte an ein gehetztes Reh, das inmitten einer feindlichen Umgebung am liebsten weglaufen möchte. Zurück bleibt der Eindruck, dass Vogts einfach überfordert war mit Afrika und seinen Eigenheiten. Wie […]

Er hat sich nie auf sie eingelassen

Nach dem Aus im Viertelfinale des Afrika-Cups – Daniel Theweleit (taz) schildert die Beziehungsprobleme zwischen Nigeria und Berti Vogts: „In einer Online-Umfrage von Kick Off Nigeria, in der nach den Gründen für den Misserfolg gefragt wurde, gaben 54,5 Prozent der Teilnehmer an, Vogts sei der Schuldige für das schlechteste Abschneiden der Nation beim Afrika-Cup seit […]

Potenzial für Überraschungen

Olaf Sundermeyer (Neue Zürcher Zeitung) führt die erstmalige EM-Qualifikation Polens auf die Arbeit des Trainers zurück und erteilt dem Verband Ratschläge: „Leo Beenhakker gilt als Reformer des polnischen Fußballs, der immer noch mit den Seilschaften des Postkommunismus durchzogen ist. Er ist der erste Ausländer in diesem Job. Dank seinem Erfolg wird sein Einfluss nun wachsen. […]

Ende der Zerreißprobe?

Sebastian Stiekel (FAZ) erzählt das (vorläufig) glückliche Ende des genesenen Ivan Klasnic, der beim Sieg der Bremer Reserve über St. Pauli endlich sein Comeback geben durfte: „Er ist der erste Fußballprofi, der ein Pflichtspiel mit einer Spenderniere bestritten hat. Aber alle Fragen, die sich bei Klasnic aufdrängen, konnte auch sein Comeback längst nicht beantworten. Hält […]

Die typische afrikanische Geschichte

Daniel Theweleit (FR) berichtet von der Desillusionierung Berti Vogts‘ in Nigeria: „Als er sich im Januar entschloß, für die Afrikaner zu arbeiten, ahnte er zwar, daß er mit ziemlich widrigen Umständen zu kämpfen haben werde, daß es jedoch derart anstrengend wird, überrascht ihn doch. Vogts ist längst desillusioniert. Vogts wollte so viel machen in Nigeria, […]

Reflexe von Schildkröten

Die Berliner Zeitung über eine Studie über Gewalt, Rassismus und Homophobie in deutschen Stadien Sich auf eine Studie des Fan-Forschers Gunter Pilz berufend, will Ronny Blaschke (BLZ) mit dem Irrtum aufräumen, Gewalt und Rassismus seien Marginalien im deutschen Fußball. Zu den Geschehnissen in Aachen und Rostock schreibt er: „Der Eindruck, ein längst besiegtes Problem sei […]

Ein zweiter Betrug

Kritik, Ärger, Kopfschütteln und das Gefühl, es doch geahnt zu haben – die deutschen Zeitungen können die Revisionen im italienischen Fußball-Prozeß nicht fassen. Eine Auswahl an Schlagzeilen und -worten: „Skandal nach dem Skandal“ (sueddeutsche.de) „Justizposse“ (Spiegel Online) „Reinigendes Gewitter verkommt zur Commedia“ (taz) „Fegefeuerchen all‘italiana“ (FAZ) „Italien, Heimat der fortgesetzten Korruption“ (Welt) Oliver Meiler (BLZ) […]

Lehrgeld

Peter B. Birrer (NZZ) bilanziert das WM-Turnier der Afrikaner: „Die Auswahlen des Schwarzen Kontinents präsentierten sich an der Endrunde 2006 summa summarum so, wie dies vor dem Turnier erwartet worden war: Sie überraschen (Ghana), sie diskutieren ausgiebig und im Chaos neben dem Spielfeld (Togo), sie gehen mit fliegenden Fahnen unter (Côte d‘Ivoire), oder sie fahren […]

Party schlägt Sachverstand

Podolski-Rufe und Holland-Schmähungen bei allen Spielen – Ralf Wiegand (SZ) stört sich am Hedonismus der Fans und fordert die Mannschaften auf, besser zu spielen: „Im Achtelfinale, so scheint es, hat die Abkopplung dieser Veranstaltung von ihrem eigentlichen Zweck einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Die Tatsache, dass viele Zuschauer den Spielen ja nicht aus freien Stücken folgen, […]

Aus Träumen wächst Demut

Real Madrid, trotz dem 1:1, Lichtjahre von Barcelona entfernt – Ronald Reng (FR): „Real erstritt sich das Unentschieden so wie auch der Elfte oder Letzte der Liga versuchen, in Barcelona zu überleben: Mit allen Mann in der eigenen Hälfte, im epischen Abwehrkampf. In der bewegten Geschichte dieses Duells war dies nur der Abend der billigen […]

Risiko übersehen

Nachdem der Nigerianer Ogungbure in einem Spiel der NOFV-Oberliga rassistisch beschimpft worden ist, zeigt er dem Mob abschätzig den Hitlergruß; die Polizei wird aus einem Opfer einen Täter machen. Frank Jansen (Tsp) erschaudert: „Jetzt ermittelt die Polizei – gegen Ogungbure. Eine Anzeige gegen die ‚Drecksnigger‘ rufenden Hooligans schrieb dagegen kein Beamter. Die Innenminister haben offenbar […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,096 seconds.