indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Verschwendungssucht und Größenwahn

Tobias Schächter (SZ) führt die Finanzkrise von Galatasaray Istanbul auf Fehler der Vereinsführungen zurück: Der Klub, auf dessen Haupttribüne sich reiche Geschäftsmänner und die Söhne und Töchter des Istanbuler Hochadels tummeln, steht sportlich mit vier Punkten Rückstand hinter Titelverteidiger Fenerbahce erstaunlicherweise auf Platz 2. Der wirtschaftliche Niedergang des vor fünfeinhalb Jahren noch so stolzen Europapokalsiegers […]

Streng und massvoll

Felix Reidhaar (Neue Zürcher Zeitung) kommentiert die Strafe der Fifa gegen die Türkei und den Schweizer Spieler Huggel: „Die Verdikte sind ebenso streng und massvoll ausgefallen; das braucht in diesem Fall kein Gegensatz zu sein. Streng ist das Urteil gegen die Türken insofern, als es einem ‚halben Ausschluss‘ von der nächsten Europameisterschaft gleichkommt. Einen ganzen […]

Fußballmärchen

Christian Eichler (FAZ) wundert sich über den Erfolg Angolas: „Angola hat eine schön anzusehende Elf: fröhlich offensiv, technisch gewitzt, stets um Tempo bemüht, um direktes Spiel, schnelles Abgeben. Und doch wirkt es mitunter wie ein brillantes A-Jugendteam, eines, dem noch die Abgebrühtheit fehlt: die vor dem eigenen und die vor dem gegnerischen Tor. Angola ist […]

Großes Theater

Köstlich! Christian Eichler (FAS) beschreibt das Drumherum beim Afrika-Cup: „Ein großes Theater. Dieses Theater macht vor allem das Publikum. Ein paar hundert Fans hat jedes Land dabei, die Anführer oft vom Verband bezahlt. Sie tun was fürs Geld: mit Pauken und Trompeten, Masken und Mode. Die leuchtendsten Farben der Welt. Etwa Guinea, das Ampel-Team: Rot, […]

Leidenschaften schon, aber die falschen

Die Qualität beim Afrika-Cup hat in allen Bereichen zugenommen: disziplinarisch, taktisch – Probleme bleiben dennoch, (Geheim-)Favorit Tunesien, Englands Trainer Eriksson ist zu oft ohnmächtig

Letztes Weltpokalfinale

Das Weltpokalfinale findet heute zum letzten Mal statt – für Ludger Schulze (SZ 11.12.) kein Grund zur Nostalgie: „Der friedliche Wettstreit zwischen den stärksten Teams auf dem Globus, den sich die Väter wohl erhofft hatten, ist die Partie nur in Ausnahmefällen gewesen. Viel öfter geriet sie zu einem Hauen und Stechen, Kneifen und Spucken der […]

Antistar-Konzept

Martin Hägele (NZZ 23.11.) zieht eine Parallele zwischen Arminia Bielefeld und der Nationalmannschaft: „Eigentlich hat der Coach Rapolder schon immer das gemacht, was er jetzt mit seinem Bielefelder Ensemble vorführt, seit der Schwede Tord Grip von 1988 bis 1990 bei den Young Boys sein Lehrmeister war und den Professional und Betriebswirtschaftsstudenten aus dem schwäbischen Unterland […]

Sympathischster Klub Deutschlands

Werder Bremen, „der sympathischste (und erfolgreichste) Klub Deutschlands“ (SZ) verlangt mehr Anerkennung – Sunday Oliseh streitet mit Peter Neururer Nur ein bisschen, bisschen Anerkennung verlangt Werder Bremen, registriert Jörg Marwedel (SZ 11.9.): „Der „Fußball-Monitor 2004/05″ des Marktforschungsinstituts Sport + Markt ermittelte die Bremer bei einer repräsentativen Umfrage unter Fußballinteressierten als „aufstrebendsten Verein“ der Liga, eine […]

Vielleicht wird sich Rehhagel in einem Jahr wünschen, doch Bundestrainer in Deutschland geworden zu sein

Albanien-Griechenland 2:1 Peter Heß (FAZ 6.9.) wundert sich nicht: “62 Tagenach dem märchenhaften Triumph von Lissabon ist der griechische Fußball wieder in der Wirklichkeit angekommen. Das 1:2 gegen den Nachbarn Albanien mag den Fans von Trainer Otto Rehhagel und dessen Spielern wie ein Schock vorkommen – eine Sensation stellt die Niederlage bei objektiver Betrachtung nicht […]

Holländer raus, Brasilianer rein

Argentinien ist Olympia-Sieger: „Fußball unter äußerster Disziplin, mit allerhöchstem Tempo und ungewöhnlicher Finesse“ (taz) / „Noch nie hat ein Fussballteam das Olympiaturnier in gleichem Masse dominiert“ (NZZaS) – Der FC Barcelona vor der neuen Saison, „Holländer raus, Brasilianer rein“ (FAS) Fußball unter äußerster Disziplin, mit allerhöchstem Tempo und ungewöhnlicher Finesse Finale – Argentinien schlägt Paraguay […]

Ich würde gerne länger bleiben. Aber die Spieler wollen nach Hause

Bundesliga Kopiert Borussia Dortmund das Bremer Resozialisierungsmodell? (FAZ) – Felix Magath in München – Hertha BSC auf Nachsorgekur für eine missratene Saison (Tsp) Kopiert Borussia Dortmund das Bremer Resozialisierungsmodell, Richard Leipold (FAZ 8.7.)? „Die Verantwortlichen von Borussia Dortmund haben ein neues Zauberwort: Aufbruchstimmung. Der Begriff zieht sich wie ein Leitmotto durch die Aussagen der Führungskräfte. […]

Pressestimmen zur Vergabe der WM 2010 in Südafrika

Michael Bitala (SZ 17.5.): „Das, was sich in den Straßen von Soweto, Alexandria, Johannesburg, Kapstadt, Durban oder Bloemfontein nach der Fifa-Entscheidung vom Wochenende abgespielt hat, kann man mit Worten fast nicht beschreiben. Es reicht nicht, zu sagen, dass all die Tausenden von Menschen, die sich – egal welche Hautfarbe sie haben – in die Arme […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,017 seconds.