Fangfehler
Vorab die Meldung des Tages: Die ARD sendet keinen Brennpunkt über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort. Aber es ist das freistoss-Thema: Oliver Kahn, die Medienmacht und seine tatsächliche sportliche Leistung – daher eine persönliche Notiz. Auch wenn ich mich wiederhole, Kahn war selten so gut wie sein Ruf. Selbst der „Titan“ der WM 2002 ist ein Märchen, […]
Aus der Deckung kommend
Sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ/Wochenende) porträtiert Miroslav Klose als Sinnbild und Hoffnungskeim der deutschen Mannschaft und möglichen Erbe der großen deutschen Stürmer: „Bei der Weltmeisterschaft wird man ihn sehen müssen, sonst wird das deutsche Team nichts reißen. Vielleicht ist es ein gutes Zeichen, dass Kloses Biografie irgendwie auch die von Uwe Seeler aus Hamburg ist, […]
Drei deutsche Sorgen: Fußball, Amerika, Wetter
Die Sport Bild hat Jürgen Klinsmann letzte Woche vorgehalten, das Ausland würde über den deutschen Fußball schon lachen. Stimmt! Nur: über wen und was denn, bitte schön? Über die Torwartfrage, Fitness-Training oder den Sportpsychologen? Nein, es ist die Hysterie über Klinsmanns Wohnsitz und seine Methoden, das einige internationale Zeitungen den Kopf schütteln macht: etwa den […]
Kein Krisenmoderator
Andreas Lesch (FTD) beschreibt die Brisanz des morgigen Spiels: „Für die USA mag das ein x-beliebiger Kick sein, für Klinsmann ist es das unfreundlichste Freundschaftsspiel der Welt. Es ist die letzte Prüfung vor der unmittelbaren WM-Vorbereitung, es wird nachwirken bis Mitte Mai. Sollte Klinsmanns Team sich ein weiteres Mal blamieren, dann wird die ohnehin hitzige […]
Strafstoß #23 – 13. März 2006 Reine Nervensache 8 – Es regnet nie im südlichen Kalifornien
von Herrn Bieber und Herrn Mertens Mathias Mertens: Lieber Bieber, was meinen Sie dazu, dass sich der Teamchef am Pazifik sonnt, während sich Trainer und Manager im hiesigen Dauerherbst um die Schadensbegrenzung bemühen müssen? Als Angehöriger der Universitätsdozentenklasse müssten Sie doch mit DiMiDo-Existenzen vertraut sein. Christoph Bieber: Ach, Herr Mertens, möchten Sie nun wirklich über […]
Nicht Klinsmann ist das Problem des deutschen Fußballs, sondern die Bundesligatrainer sind es
Das Land teilt sich mittlerweile in eine Pro- und eine Contra-Klinsmann-Fraktion. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat Für- und Gegenrede gleich in zwei Ressorts gedruckt. Im Sportbuch verteidigt Peter Heß den Bundestrainer: „Klinsmann hat Fehler gemacht, aber nicht bei der unmittelbaren Arbeit mit der Nationalelf, sondern indem er viele Funktionäre und andere der Branche mit seiner […]
Wir werden eine geile WM spielen
Jürgen Klinsmann, leicht beleidigt, im FAZ-Interview FAZ: Oliver Bierhoff hat die Entscheidung für Sammer und die schroffe Absage für Peters als Niederlage bezeichnet. Wie beurteilen Sie die Entscheidung des DFB-Präsidiums? Klinsmann: Es ist bedauerlich, daß dem inhaltlichen Konzept keine Beachtung geschenkt wurde. Es wurde nur diskutiert: Welchen Kopf hätten wir gerne – und nicht, welchen […]
Hat der DFB zu viel Geld?
Es geht weiter um den neuen Technischen Direktor des DFB, eine Stelle, für die sich vor einer Woche noch keiner interessierte. Was filtern wir heute? 1. Den Missmut vieler DFB-Offizieller können wir immer besser hören, heute klagt Rolf Hocke, Präsident des Hessischen Fußball-Verbandes, sein Leiden unter Klinsmann; Experten der Öffentlichkeitsarbeit werden sicher bald von einem […]
Stimmungstief
In einer Karikatur zieht die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung die Mundwinkel der Smileys aus dem WM-Logo nach unten; Michael Ashelm übt sich in der gleichen Geste, wenn er an die Stimmung im Gastgeberland denkt, die durch viele heftige Diskussionen getrübt ist: „Das Projekt, das in Sonntagsreden gerne als ‚einmalige Chance’ für eine abgeschlaffte Nation propagiert wird, […]
Ohnmacht
Wie soll das neue Fernsehgeld verteilt werden? Thorsten Jungholt (Welt) hält den Gehalt von Bruchhagens Aussage für richtig, aber nicht den Ton: „Es ist Bruchhagens Verdienst, daß er der in der Vergangenheit oft schweigenden Mehrheit der kleinen Klubs eine Stimme verleiht. Denn mit der Sorge, daß die Liga in Zukunft von einem elitären Zirkel dominiert […]
Uneigennütziger Arbeiter am linken Rand des Geschehens
Zwei Torschützen stehen im Mittelpunkt der Berichte – von einem, Andrej Schewtschenko, ist man es gewohnt; den anderen, Levan Kobiaschwili, übersieht man schon mal. Er, diesmal Schütze von drei Toren gegen Eindhoven, ist üblich „der stumme Diener“ (FAZ), „der stille Diener“ (StZ), „der stille Mann“ (sueddeutsche.de), „Mädchen für wirklich alles“ (FTD). In Assauers Weinberg erblickt […]
Einwanderersportart
Alexander Hofmann (FAZ) schildert die Bedeutung der Qualifikation für Australien: „Für den Fußball in Australien ist die zweite Teilnahme bei einer WM ein enormer Gewinn. Jahrzehntelang hatte die ‚Einwanderersportart’ im sportverrückten und erfolgsverwöhnten Land von Rugby, Kricket und australischem Fußball zu kämpfen, um Anerkennung, um Platz in den Medien, um Geld. Alle australischen Stars spielen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »