Mysterium Gross, Lobbyist Magath, Herthaner Kurzarbeiter und die komplizierte Leverkusener Psyche
Magath ist ein wenig erbost über die Berichterstattung von sky, Gladbach pennt, Cacau ein Typ wie Neuville, Herthas Zuschauer sehen klarer als Trainer Funkel, Kölner Maurer holen einen Punkt
Keine Schale, kein Finale, HSV
Der Hamburger „SV saft- und kraftlos“ verspielt alle Trümpfe, die er vor vier Wochen noch hielt / Mönchengladbach plötzlich im Paradies, Schalke endgültig im Mittelmaß / Dem „anderen“ Jürgen K. wird die Umsetzung des Klinsmannschen Credos attestiert
Löw darf beim Thema Führung noch mal üben
Einhellige und harte Kritik an der Kaderauswahl des Bundestrainers: Mutlosigkeit und reine symbolische Politik lauten die Vorwürfe / Große Zweifel an Jens Lehmann und Christoph Metzelder nach dem 2:2 gegen Weißrussland Ralf Köttker (Welt) kritisiert Löws Wahl in der Summe: „Es gibt nach Auswertung aller Trainingseinheiten, Saisonbilanzen, medizinischen Werte und taktischen Überlegungen sicher für jede […]
Im Schatten des langen Personalfindungsprozesses
Erste Pressestimmen zum 2:2 gegen Weißrussland Michael Horeni (FAZ) meint, dass das Spiel unter den vielen Einwechslungen gelitten hat: „Die Partie stand nach dem Wechsel vor allem im Schatten des langen Personalfindungsprozesses von Joachim Löw. Der Bundestrainer persönlich beendete wegen dieser besonderen Umstände in der zweiten Halbzeit den sicheren und ungefährdeten Auftritt einer deutschen Mannschaft. […]
Spezialist
EM-Kader – Ronald Reng (FR) plädiert für eine Nominierung David Odonkors: „Odonkor, in dem praktisch niemand außer Klinsmann einen Nationalspieler sah, weil er mit dem Fußball nicht gerade feinfühlig umgeht, lieferte bei der WM 2006 mit seiner Flanke auf Oliver Neuville zum 1:0 über Polen in letzter Spielminute einen jener Augenblicke, in denen man glaubt, […]
Ende der Zerreißprobe?
Sebastian Stiekel (FAZ) erzählt das (vorläufig) glückliche Ende des genesenen Ivan Klasnic, der beim Sieg der Bremer Reserve über St. Pauli endlich sein Comeback geben durfte: „Er ist der erste Fußballprofi, der ein Pflichtspiel mit einer Spenderniere bestritten hat. Aber alle Fragen, die sich bei Klasnic aufdrängen, konnte auch sein Comeback längst nicht beantworten. Hält […]
Alte Bogenlampen
„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]
Odonkor, die Chiffre des WM-Märchens
Pressestimmen über David Odonkors Wechsel nach Sevilla, das gebremste Wachsen Hamburgs und und den Übermut der Berliner Zeitungen David Odonkor wechselt nach Sevilla – ist das eine gute oder eine schlechte Nachricht? Zumindest ist es eine bedeutende Nachricht, auch wenn in deutschen Zeitungen wenig darüber zu lesen ist. Es ist ja zunächst ein gutes Zeichen, […]
Offenbarung
Philipp Selldorf (SZ) befaßt sich, auf die Bundesliga blickend, mit einem möglichen Ausscheiden Deutschlands und einem Rücktritt Jürgen Klinsmanns: „Es stünde das Vermächtnis einer Ära zur Disposition, die sich vielleicht nur als Intermezzo erweist. Die Kräfte des Beharrens in der Bundesliga sind erheblich, und sie haben sich schon aus Trotz gegen Klinsmanns radikalreformatorischen Anspruch vereint. […]
Taktische Mängel
Philipp Selldorf (SZ) erläutert die Unreife Lukas Podolskis, gibt ihm aber im Zwist mit der ARD recht: „Gegen eine satirische Reihe, die der WDR auf seiner Jugendwelle ‚1 Live‘ sendet, setzt sich Podolski zur Wehr, indem er gleich die ganze ARD in Haftung nimmt: Mit einem Interviewboykott, der für Fernsehen wie Rundfunk gilt. Der DFB […]
Klinsmanns Trümpfe beginnen zu stechen
Deutschland bezwingt Polen 1:0 – die deutschen Zeitungen lassen sich von der Euphorie im Stadion und auf der Straße anstecken. Ein tolles Spiel, keine Frage, aber der Einwurf sei gestattet: Der Gegner hieß nicht Argentinien oder England. Jürgen Klinsmann, der im letzten Vierteljahr eine sehr schlechte Presse hatte, ist der Gewinner des Tages. Auch deswegen, […]
Das Maximum rausgeholt
In Großteilen Deutschlands ist heute Feiertag, nur wenige Zeitungen erscheinen. Pressestimmen zum deutschen 1:0-Sieg gegen Polen lesen Sie morgen. Hier sind schon mal drei: Achim Achilles (Spiegel Online) feiert Jürgen Klinsmanns Sieg: „1. Unsere Jungs waren ungewöhnlich schnell am Ball und sind gerannt bis zur letzten Sekunde. Sollte das Training dieses US-amerikanischen Sprinttrainers Mark Verstegen […]
ältere Beiträge »