Herz und Schmerz und Schmalz
Fred Ruttens Einstieg in Schalke wird von hohen Erwartungen begleitet – zu hohen? / Nun wirds auch Zeit für Hamburg Daniel Theweleit (Berliner Zeitung) zweifelt am Profil des neuen Schalker Trainers: „Er ist ein gewagter Versuch, denn die beiden Hauptbaustellen, die Pflege des schwierigen Umfeldes und die angekündigten Verpflichtungen international brauchbarer Spieler, die diese Mannschaft […]
Alte Bogenlampen
„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]
Kleiner Strohhalm
Mirko Slomka ist neuer Trainer; Andreas Morbach (FR) zählt die Schalker an: „Besonders peinlich wirkt die Notlösung der Strippenzieher aus dem Revier dadurch, dass die Verantwortlichen nach Rangnicks Entlassung nicht sofort dessen Assistenten zum Chef gemacht hatten, sondern Slomka beim letzten Vorrundenspiel lieber den frisch mit dem Trainer-Diplom ausgestatteten Torwarttrainer Oliver Reck vor die Nase […]
Rückschritt
Klaus Allofs hat einen sehr guten Leumund in der Branche und in der Presse. Wird er über das Vertragsende 2007 hinaus für Werder Bremen arbeiten? Eine mögliche Rückkehr Willi Lemkes in ein Hauptamt würde dies unwahrscheinlicher werden lassen. Frank Hellmann (Tsp) schaut hinter Bremer Kulissen: „Die Personalie des Geschäftsführers Profifußball liegt in Händen des Werder-Aufsichtsrates. […]
Proletarische Antwort auf die großbürgerliche Eintracht
Sehr lesenswert! Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 4.8.) ergründet Offenbacher Sein: „Im Schatten Frankfurts fühlen sie sich traditionell blockiert, verkannt von der vermeintlich übermächtigen Nachbarstadt. Der OFC ist die proletarische Antwort zur groß- bis gutbürgerlichen Eintracht geblieben. Südlich des Mains haben sie es dem DFB jahrzehntelang nicht verziehen, 1963 nicht als Gründungsmitglied der Bundesliga auserkoren worden zu […]
Kickersfans sehen ihren Verein stets zu Höherem berufen
Kickers Offenbach spielt Regionalliga, ruft Sebastian Krass (SZ 18.11.) den Fans in Erinnerung: “Nach Jahren der Dümpelei sind viele Fans vergrault. Sie wiederzugewinnen ist mühsam. Denn sie orientieren sich nicht nur an Erfolgen wie dem Pokalsieg 1970 oder Spielzeiten in der Ersten Liga, zuletzt 1983/84 mit Spielern wie Oliver Reck und Uwe Bein. Kickersfans sehen […]
Gute alte Leverkusener Zeit
in Leverkusen bleibt wohl alles beim alten, Reiner Calmund macht und spricht – Mario Basler, neuer Trainer in Regensburg – Jürgen Rollmann, Koordinator der Bundesregierung für die WM 2006 – Karlheinz Feldkamp zum siebzigsten u.v.m.
Bundesliga
der 26. Spieltag im Pressespiegel Stuttgart-Bremen, „diese extrem schnelle, extrem aufregende, extrem temperamentvolle und extrem unterhaltsame Partie entschädigte für viele öde Stunden Bundesliga“ (SZ) – Diskussion um Ottmar Hitzfeld – „Ünlü mit den Zitterhänden“ (SZ); „nie hat eine Mannschaft mit einem derart schlechten Torhüter ein Spiel gewonnen“ (SZ) – Dimitar Berbatov, „vom Saulus zum Paulus“ […]
Schalke 04 – Bayern München 2:0
Stuttgarts unproblematische Entwicklung begeistert – Bayern fürchten das Mittelmaß – nichts Neues in Berlin: Hertha verliert, Fans fordern Stevens’ Entlassung – Lauth jubelt wieder – D´Alessandro, kleiner Nachfolger Maradonas – Bremen spielt mit Frankfurt – Marcel Koller, der Neue in Köln u.v.m. Schalke 04 – Bayern München 2:0 Welche Mittel hat Hitzfeld jetzt noch? Jörg […]
Trainersuche auf Schalke – Bielefelder Abstiegsangst – Reitmaier muss sich (wohl) aus dem Profifußball verabschieden
Dubiose Typen resozialisieren Richard Leipold (FAZ 15.5.) beleuchtet die Trainersuche des Schalke-Managers Rudi Assauer. “Während der Manager das Kandidatenfeld sichtet, drängt ihm eine Boulevardzeitung voller Wohlwollen täglich einen Joker auf: Befragen wir doch das Publikum. Die Antwort manifestiert sich in Schlagzeilen wie: Christoph Daum und Rudi Assauer: Sie mögen sich nicht – aber Fans fordern […]
Vom Blaumann der Geschichte gestreift
22. Spieltag im Pressespiegel „Bremer Aktien steigen“ (FAS); ValérienIsmaël „weicher Akzent, harter Schuss“ (FTD); „Bremens Kampf dem Zauberfußball“ (Tagesspiegel) – „Es gibt Bälle, die sogar Oliver Kahn hält“ (FAZ) – „Stuttgarter Fastenwochen“ (FAZ); „Stuttgarts Lähmung im Kopf“ (SZ); VfL Bochum, „vom Blaumann der Geschichte gestreift“ (SZ) – „über Bayer Leverkusen wundert sich niemand mehr“ (SZ) […]
Tränen bei den Siegern
Martin Hägele (NZZ 14.05.02) sah Tränen bei den Siegern: „Ausgerechnet auf den Wangen von Manager Assauer glänzte es nass. Ein Mann, der als der größte Macho der Bundesliga gilt, war auf einmal so ergriffen, dass er nicht mehr weiterreden konnte, als es ans Abschiednehmen ging. Trainer Stevens, Mulder, Thon, Nemec, Wilomts, Büskens und Eigenrauch, sieben […]
ältere Beiträge »